| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Parametrisieren einer Baugruppe (4360 mal gelesen)
|
k1666 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 25.03.2011
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin dabei meine Bachelorarbeit zu schreiben, indem ich eine schon bestehende Kostruktion von einem Gleitlage durch Parametrisieren der Baugruppe abhängig vom Welle-Durchmesser so aufbauen soll, dass es ermöglicht , das Lager für verschiedene Baugröße ganz einfach zu erweitern. Nun wollte ich mal eure Meinungen/ Erfahrungen dazu wissen. Welche Möglichkeiten gibts überhaupt bei CAD-Programe besonderes bei SWX ? 2D-,3D Skizzen mit externen Referenzen..,Gleichungen, Grundform als Dammi... Vielen Dank im Voraus MfG David Saram Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k1666
Hallo David das wird glaub ich nicht ganz so funktionieren, wie Du Dir das vorstellst (wenn ich es richtig verstanden habe) externe Referenzen sind zwar kein Problem in SWX aber, wenn Du ein Teil in einer Baugruppe mit ext. Ref. aufbaust, dann hat das Teil (bzw. diese Konfiguration des Teils) die Abmessungen dieser Baugruppe. Wenn Du nun das selbe Teil (und die selbe Konfiguration) in eine 2. Baugruppe einfügst, hat es die selbe Größe wie in Baugruppe 1. Wenn Du nun hier neue Referenzen vergibst stimmt die Größe in Baugruppe 1 nicht mehr. Leider bietet SWX , meines Wissens, zur Zeit keine Möglichkeit die Geometrie eines Teils, nur in der Baugruppe, durch Referenzen zu ändern und das Originalmodell davon unberührt zu lassen. Was mir dazu einfallen würde (ich hab aber damit keine Erfahrung) sind "intelligente Komponenten". Vielleicht lässt sich Deine Anforderung damit lösen. Sollte jemand eine einfache Lösung dafür wissen, dann würde mich das auch sehr interessieren.
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
k1666 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 25.03.2011
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
erstmal vielen Dank für deine Antwort, was ist "intelligente Bauteile" ? kannste bitte vielleicht ein Link mir schicken wo ich mich darüber informieren kann. Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, die Aufgabe ist nur die Baugruppe bzw. alle Teile so parametrisieren , dass durch Änderung des Durchmessers alle Teile mitkommen, und somit hat man eine andere Baugröße... dann wird man die bau Gruppe neu unter anderen Namen speichern. was ich mit konstanten Teilen machen soll, die bei allen Baugrößen gleich sind, ist mir noch nicht eingefallen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Metallica88 Mitglied Konstrukteur; CAD Admin
 
 Beiträge: 379 Registriert: 01.04.2009 Win7 Pro 64bit SolidWorks 2015 SP5 MaxxDB 2015 Fujitsu Celsius M470-2 / M720 Quadro 2000 / Quadro K2000 Intel Xeon W3690 6x3,46GHz (3,73GHz) / Intel Xeon E5-1650 6x3,2GHz (3,8GHz) 12GB RAM / 16GB RAM 120GB SSD
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k1666
Hi habe auch schon auf die Intelligenten Komponenten gedacht. Gehe dazu mal das SolidWorks Lehrbuch durch (Hilfe >> SolidWorks Lehrbücher (>> "Alle SolidWorks Lehrbücher (Satz2)")>> Intelligente Komponenten Hier solltest du dann aber auch schon verstehen wie Konfigurationen funktionieren (auch dazu solltest du in den Lehrbüchern was finden) Mfg Metallica88 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k1666
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k1666
|
k1666 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 25.03.2011
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank an Alle, mir war nur die Frage, welche Möglichkeiten gibts, was ich in meine Bericht immer ausführlich beschreiben ,bewerten und für einen Weg entscheiden soll. Ich glaube jetzt kenne ich alles, also zusammengefasst -Steuern der Baugruppe durch Exceltabelle -abhängige Skizzieren durch Gleichungen -Intelligente Komponente Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |