| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Gleichungen gehen nicht (9590 mal gelesen)
|
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit SolidWorks. Meine Version ist SolidWorks Student Design Kit 2010-2011. Und zwar klappen bei mir keine Gleichungen, die ich einfüge. Beispiel: Ich erstelle eine Skizze mit einem Rechteck. Die eine Seite soll doppelt so lang sein, wie die andere. Dazu erstelle ich eine Gleichung indem ich doppelt auf das Maß klicke und dann gehe ich auf Gleichung hinzufügen. Ich gebe dann folgendes ein: "D2@Skizze1" = "D1@Skizze1" * 2 und drücke OK Im nachfolgenden Gleichungsfenster steht dann bei "Evaluiert zu" immer ein rotes Ausrufezeichen. Egal welche Gleichung ich eingebe, es kommt immer dieses Ausrufezeichen. Ich habe dazu mal ein youtube Video erstellt: http://www.youtube.com/watch?v=hqyMrRgzQAc Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, merkwürdig , Dein Vorgehen stimmt  Hab mal das Gleiche hochgeladen , teste bitte mal mit meiner Vorlage. Wenn es damit geht stimmt was an Deiner Bauteilvorlage nicht. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, was genau geht nicht? Du hast jetzt eine Skizze mit Rechteck vor Dir wo schon die von Dir beschriebene Gleichung eingebaut ist. Hast Du eine Gleichung in der Skizze ? Kannst Du die Gleichung bearbeiten ? Was sagt SWX wenn Du versuchst die Gleichung zu bearbeiten ? MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, da stimmt was mit der Installation nicht! Da aber die Fehlersuche extrem aufwändig sein wird Rate ich Dir nicht lange rumzuexperementieren sondern sofort und knallhart Back Up _ Rechner platt machen_ Ganz Platt!_ Betriebssystem neu drauf_ SWX neu drauf_ ausprobieren obs geht_dann Deine Dateien und Programme wieder drauf. Dabei immer überprüfen ob ein weiteres installiertes Programm zu Schwierigkeiten führt! MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, Du kannst versuchen über die Systemsteuerung die Installation von SWX zu reparieren! Stopp aber mal die Zeit die Du brauchen wirst den Fehler zu finden und zu beheben und vergleiche die Zeit mit einer Neuinstallation  Edit: Dir sollte klar sein das ich meine Vorgehensweise bei solch einem Problem aufgezeigt habe!
MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 26. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo zusammen, leider hatte ich dieses Problem auch schon einmal. Selbst unter Zuhilfenahme des SWX -Supportteams aus Amerika konnte es nicht gelöst werden. Für die Gleichungen ist das VSTA-Paket verantwortlich. Eventuell hilft es bei dir, wenn du dieses deinstallierst und dann mittels einer Reparatur von SWX dieses wieder nachinstallierst. Bei mir hat es damals nicht geklappt. Selbst eine komplette Deinstallation von SWX inkl. Registryreinigung hat nicht zum Erfolg geführt. Also bin ich so vorgegangen, wie mein Namensvetter es dir geraten hat: BACKUP einspielen und weiter geht es... Aber lass mich raten: Du hast wahrscheinlich keins. Das ist dann schmerzhaft aber auch lehrreich. Dann wird das heute Abend mit dem Kneipenbummel nix sondern die Nachtschicht wird genutzt, um den Rechner neu aufzusetzen Ist uns sicherlich allen schon mal passiert und soetwas kommt leider immer zur "Unzeit". Aber ich wünsche dir trotzdem ein schönes WE ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe SWX  eben deinstalliert und auch die Registry Einträge alle gelöscht. Nach der Neuinstallation ist das Problem immernoch vorhanden. Backup habe ich natürlich keines. Wie deinstalliere ich das VSTA-Paket? Sehe ich richtig, dass dies ein MS Produkt ist und nicht von SolidWorks kommt? [Diese Nachricht wurde von Unimatrix-zero am 26. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
|
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo Unimatrix-Zero, ist der gekennzeichnete Eintrag. Einfach mal mit Deinstallieren versuchen und dann SWX noch mal reparieren lassen. Ansonsten SWX runter, VSTA runter und dann SWX noch mal neu installieren. Aber ich bin da nicht allzu optimistisch, leider... ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, zum besseren Verständnis meiner vorgeschlagenen Radikalkur Du hast wann ? angefangen Dir über das Problem Gedanken zu machen ? Hier, sind jetzt ca. 2H vergangen! Wie lange brauchst Du um Deinen Rechner neu aufzusetzen? Zitat: oh man, dafür habe ich jetzt gar keine Zeit
MfG Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, das habe ich mit Einkalkuliert Denke das lässt sich in 8H locker machen Dein Problem, wird nicht in 8H beseitigt sein! Wir kennen Deinen Rechner nicht! Wissen nicht was Du da alles installiert hast! Alles Mögliche kann im Zusammenspiel mit SWX Probleme verursachen!
Und solange Du keinen IT Experten zur Hand hast, der Dir vor Ort, mit Einsicht der Installationsumgebung,hilft dürfte mein Vorschlag zielführend sein! Oder Du verzichtest auf die Möglichkeit Gleichungen zu nutzen. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Zitat: Original erstellt von Krümmel: Oder Du verzichtest auf die Möglichkeit Gleichungen zu nutzen.
Oder Du benutzt eine Konfigurationstabelle, um die erforderlichen Gleichungen dort zu plazieren. IMHO oftmals ohnehin der übersichtlichere Weg. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich jetzt ein Bauteil mit einer Gleichung öffnen möchte, kommt dies Fehlermeldung: Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten. Ich habe SWX jetzt auf nem anderen Rechner installiert und da läuft es. Ich muss das auch auf meinem Notebook hinbekommen ohne zu formatieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
|
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
haggard Mitglied Dipl-Ing., QM,Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 213 Registriert: 13.05.2005 Intel Core i5-4570 @3.2GHz 16Gb RAM Grafik: AMD Radeon HD7700 Windows 10 Onshape
|
erstellt am: 26. Mrz. 2011 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Scheint ja dringend zu sein, das du den Rechner nicht neu aufsetzen möchtest. Notlösung oder eher herumgebastelter Workaround um der Neuinstallation zu entgehen, wäre, das ganze in einer VMware laufen zu lassen (vm = virtuellen Maschine). Also du brauchst das unbedingt (Zitat: muss) auf dem Laptop, aber du willst den Laptop nicht neu aufsetzen. Das Problem lässt sich aber offensichtlich nicht anders lösen (was ich schon als sehr makaber finde, nur weil ein Stück Software den Dienst verweigert so einen radikalen Schritt machen zu müssen - würde ich auch nur sehr ungern machen). Dann bleibt dir als Notlösung noch eine VM. Vmware Player runterladen, kostenlos registrieren, Vista/XP/7 installieren, SWX installieren, deine Aufgabe erledigen und nächste Woche wenn du Zeit hast, den Rechner plätten. Edit: Hatte noch über Systemwiederherstellung von Vista (ist doch dein OS) nachgedacht, aber da werden ja Programmordner nicht mitgesichert, sondern Betriebssystemeinstellungen. Wird also auch nichts bringen. ------------------ mfg Stefan ------- Als wir Kinder waren, sagte man uns, mit moderner Technik müssen wir weniger arbeiten. [Diese Nachricht wurde von haggard am 26. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 00:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Idee mit VMware hatte ich auch schon, aber ich werde jetzt erstmal meinen Zweitrechner benutzten, bis ich das Problem gelöst habe. Eventuell hat ja noch jemand nen heißen Tipp. Wie kann ich mir eigentlich ein Log-file ausgeben lassen, in dem die Fehlermeldungen detailierter aufgeführt sind? Gibt es vielleicht noch die Möglichkeit durch ein Plugin oder ähnliches komplett auf VSTA zu verzichten? [Diese Nachricht wurde von Unimatrix-zero am 27. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 00:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
|
haggard Mitglied Dipl-Ing., QM,Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 213 Registriert: 13.05.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 00:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hey Andreas, sieh es sportlich. Den Rechner zu plätten wäre zwar das einfachste, dabei lernt man aber nichts. Nur wenn man sich mit den Problemen eingehend beschäftigt wird man schlauer, auch wenns Zeit kostet. Nach dem Motto was solls, installier ich eben neu, wäre mir bei der Fülle an Software die ich auch drauf habe aber auch auf die Dauer zu Mühsam und würde mich eher an Solidworks zweifeln lassen, wenn es dafür keine Lösung gibt. (Backups sind schon ne feine Sache, wenn sie denn aktuell sind) ------------------ mfg Stefan ------- Als wir Kinder waren, sagte man uns, mit moderner Technik müssen wir weniger arbeiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 01:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo Stefan, SWX ist hier sicherlich nicht schuld! Denn bei mir und allen anderen gehts ja Zitat: würde mich eher an Solidworks zweifeln lassen, wenn es dafür keine Lösung gibt
Für Bill Gates und unentschlossene Anwender kann SWX nichts ! MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt habe ich auch noch ein Problem mit SolidWorks RX. Das Programm klappt nicht richtig. Siehe Screenshot. Wobei ich hier sagen muss, dass dieses Tool auf meinem anderen Rechner, wo SWX sauber läuft, auch so aussieht.
[Diese Nachricht wurde von Unimatrix-zero am 27. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, gut,versuchen wir mal den langen Weg Betriebssystem laut Profil ist Vista , richtig ? War die Benutzerkontensteuerung und der Virenscanner bei der Installation bzw. Reparatur der Inst. aus oder an? Hast Du neben der Windows Firewall noch andere Programme in dieser Richtung am laufen? Was für einen Virenscanner verwendest Du? MfG Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 27. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, welche SWX Version möchtest Du ans laufen bringen? Versuch mal die Inst. mit abgeschalteter Benutzerkontensteuerung und deaktivierter Firewall,deaktivertem Virenscanner. Und selbstverständlich jegliche Inst. und Reparatur als Admin ausführen! MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die 2010/2011 Studentenversion will ich installieren. Ich würde jedoch gerne erstmal ein LOG-File erstellen, in dem vielleicht der entsprechende Fehler zu finden ist. Wie geht das am einfachsten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
|
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, so sollte es aussehen. Geht aber auf meinen beiden Rechner nicht. Edit: Auf einmal gehen die Gleichungen wieder. Ich habe in dem SWX RX irgendwie wild rumgeklickt und bin dann auf den Button "Aufzeichnung beginnen" gekommen. SWX wurde gestartet und jetzt gehen die Gleichungen wieder.
[Diese Nachricht wurde von Unimatrix-zero am 27. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
|
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auf jeden Fall danke für eure Hilfe. Bin mal gespannt, ob das jetzt ne dauerhafte Lösung ist. Aber zurückzukommen auf SWX RX. Hat jemand ne Ahnung, warum das bei mir so kaputt ist? Das ist auf meinen beiden Rechnern so, also sollte es wohl ein allgemeineres Problem sein.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
|
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Hallo, OK, dann hab ich einen vagen Verdacht! Meiner Erfahrung nach, harmoniert Dein Virenscanner nicht mit SWX . Ich benutze einen anderen. Aber wie gesagt, es ist ein vager Verdacht! Anleitung zur Inst. hab ich ja schon gegeben - MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 27. Mrz. 2011 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Auf der SWX-Homepage kann man nachlesen, welche Virenscanner Probleme machen! ...eine zeitlang konnte SWX mit Kaspersky nicht  , das soll sich aber jetzt erledigt haben im Moment bocken nur SP's von Microsoft..... SCNR zu Krümmel schiel^^
------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unimatrix-zero
Und ich würde auf jeden Fall mal das TEMP Verzeichnis aufräumen und darin alles löschen, Probleme mit dem VB/VBA in SolidWorks hängen sehr oft damit zusammen - und auch die ungewöhnlichen Ressourcenprobleme können damit zu tun haben. Zitat: Original erstellt von Unimatrix-zero: Sorry, ich habe WIN7 Ultimate 64bit.
Cool wo bekommt man denn die Ultimate schon vorinstalliert? Oder gibt es die als Studentenversion? Zitat: Original erstellt von Unimatrix-zero: Auf einmal gehen die Gleichungen wieder. Ich habe in dem SWX RX irgendwie wild rumgeklickt und bin dann auf den Button "Aufzeichnung beginnen" gekommen. SWX wurde gestartet und jetzt gehen die Gleichungen wieder.
Prima Problemlösung. Theoretisch weiß das nochmal auf das oben genannte hin, ferner könnten jetzt auch noch der Grafikkartentreiber mit reinspiele, während der Videoaufnahme mit SldRx wird da wohl irgendwie auf SoftwareOpenGL geschaltet. Hast du für deine SPielgrafikkarte zumindest einen zertifizierten Treiber genommen? Okay, das sollte nichts mit dem VBA Problem zu tun haben, aber es würde zum Gesamtbild passen. Zitat: Original erstellt von Unimatrix-zero: Aber zurückzukommen auf SWX RX. Hat jemand ne Ahnung, warum das bei mir so kaputt ist? Das ist auf meinen beiden Rechnern so, also sollte es wohl ein allgemeineres Problem sein.
Dem ist sicher nicht so, ich hab mehr Rechner als du, auf denen es funktioniert  Im Ernst, du hast auf deinen Rechnern ein Problem. Als erste Gemeinsamkeit fällt mir spontan die Installationsquelle deiner Studentenversion von SolidWorks ein, hast du beide von demselben Download aus installiert? Hast du wie Andreas oben empfohlen den ganzen Sums noch mal runtergeladen, möglichst in ein anderes Download verzeichnis? Dann fällt mir noch gleich ein, dass du vermutlich auch andere Programme auf beiden Rechnern installiert hast, bist du dir über die Zuverlässigkeit deren Installationsquellen sicher? Z.B. das Betriebssystem? Irgendwelche anderen dezentralen Sicherheitskopien inklusive Trojanern und Rootkits? Also so richtig schlecht finde ich Andreas Empfehlung mit dem komplett neu aufsetzen nun wirklich nicht, gerade wenn man selbst nicht so den richtigen Plan hat, wie wo warum welche Dinge in der Büchse miteinander spielen und man es eilig hat! Zitat: Original erstellt von haggard: Den Rechner zu plätten wäre zwar das einfachste, dabei lernt man aber nichts. Nur wenn man sich mit den Problemen eingehend beschäftigt wird man schlauer, auch wenns Zeit kostet. Nach dem Motto was solls, installier ich eben neu, wäre mir bei der Fülle an Software die ich auch drauf habe aber auch auf die Dauer zu Mühsam und würde mich eher an Solidworks zweifeln lassen, wenn es dafür keine Lösung gibt.
Wenn du entsprechende Erfahrung hast weiß ich nicht, warum du dann an SolidWorks zweifeln würdest. Ein stabiles System ist eine grundlegende Voraussetzung, und ich wage im Fall von unserem Koordinatennullpunkt ernsthaft zu bezweifeln, dass dem so ist. Und wenn die zugrunde liegende Voraussetzungen schon in der Grütze sind zweifelst du trotzdem noch an SolidWorks? Das hat ganz sicher seine Macken und bedarf seitens des Anwenders ein wenig "Housekeeping", aber einen solchen Fall SolidWorks anzukreiden lässt mich zweifeln. Er hat oben deutlich zu verstehen gegeben, dass er weder Erfahrung noch Zeit hat, sich mit der Fehlersuche zu beschäftigen, da war der Vorschlag von Andreas, die Büchse zu plätten und neu aufzusetzen genau richtig. Wenn er nen Sicherungspunkt oder gar ein Image von der Systempartition inklusive Programme hätte ginge es natürlich noch einfacher - ich brauch ggf. für ein Neuaufsetzen meines Hauptrechners zu Hause ca. 40 Minuten, aktuelles Acronis Image sein dank. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unimatrix-zero Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2011 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe mir die Ultimate gekauft und mein anderer Rechner hat die 32bit Version von SWX  drauf. Habe beide SXW Versionen jeweils neu geladen und dann installiert. Aber die Hautsache ist ja, dass jetzt die Gleichungen wieder gehen. Obwohl die Problemlösung eigentlich schon komisch ist. [Diese Nachricht wurde von Unimatrix-zero am 28. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |