| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Daten richtig verschieben (4570 mal gelesen)
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Normal vermeidet man das ja unter allen Umständen, aber wenn es nun mal nötig ist, wie verschiebt man Dateien im Filesystem so, das die Referenzen zum Schluß wieder alle stimmen ? Ich kann das File für File machen und jedesmal mit Öffnen die Referenzen händisch einzeln korrigieren, das ist jedoch extram mühsam. Gibt es da ein tool oder eine geschicktere Vorgehensweise ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 561 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Pack & Go ist einer der Gründe, weshalb ich die Daten neu verschieben und ordnen möchte. Mit pack&go ist alles in einem Verzeichnis gelandet, wo es vorher an einem anderen Ort strukturiert in Unterdirectories stand. Mag sein, das es falsch bedient wurde ? Jedoch möchte ich den Datenwust wieder aufsplitten und ordnen. Alles in einem Ordner ist einfach unübersichtlich. Auch beim import von Stepdateien landet alles in einem Ordner. [Diese Nachricht wurde von kmw am 17. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo kmw, ja es gibt einen Haken bei Pack and Go, den Du betätigen müßtest wenn Du die Unterverzeichnisstruktur der Daten behalten möchtest nach dem Verschieben. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab hier zbsp. eine große Baugruppe mit tausenden von Teilen, darunter aufgrund des Stepimports aus einem anderen CAD System auch "Unsinn" parts, wie zbsp. jede Menge Schweißnähte oder Kugeln für Kugellager. Immerhin hat der Stepimport die Baugruppenstruktur übernommen. Jetzt würde ich zbsp. gerne für jede Baugruppe einen Ordner erzeugen und diese Baugruppe mit den Einzelteilen und Unterbaugruppen in dieses Verzeichnis verschieben. Ist Pack&Go das richtige tool dafür ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo kmv, nur für mich als jemand, der es seit Jahren gewohnt ist mit einem PDM-System und einem Auscheckverzeichnis zu arbeiten: warum willst du die Dokumente aus dem einen Arbeitsverzeichnis in Unterordner verschieben? Ist das wirklich zum wiederfinden oder nur aus Ordnungsliebe, oder eben noch was anderes, was ich noch gar nicht realisiert habe? Die ganze Sache mit den Referenzierungen wird in meinen Augen nicht einfacher, wenn man die Dokumente auch noch in verschiedene Unterverzeichnisse verteilt, selbst wenn man auf einzigartige Dokumentnamen achtet. Von daher wäre ich wirklich daran interessiert zu erfahren, welche Vorteile eine Ordnerstruktur hat. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Also das Pack and Go ist dafür geeignet. Schau es Dir mal an, dort gibt es Möglichkeiten die Baugruppen mit seinen Komponenten auch direkt beim Speichern in andere Ordner zu verschieben (diese Ordner dabei auch direkt zu erzeugen, weil es die ja in der Regel vorher gar nicht gabe, etc.) und dabei alle Referenzen direkt mit zu verbiegen. Ob man das wirklich sinnvoll so stark strukturiert halte ich persönlich für gar nicht sinnvoll. Aber das ist ja Ansichtssache. MFG Robert Hess ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Mein Vorschlag wäre eher, die Hauptbaugruppe offen im Speicher zu halten und dann die relevanten Unterbaugruppen zu verschieben, weil dann die Bezüge in der Hauptbaugruppe mit umgehängt werden. Um Einzelteile mit Zeichnungsableitungen umzuspeichern, benennst du IMHO am besten die Zeichnungsableitung um und biegst zusätzlich in der Speicher-Dialog die Referenzen zum Solid wieder gerade. Just my 2 Cent Günter PS.: Ich bevorzuge wie Stefan eine flache Ordnerstruktur.. alles andere ist bei einem Solidmodeler nur vergebliche Liebesmüh... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab keine Wahl, das Fileverzeichnis ist ohne DB über viele Jahre historisch gewachsen und ich arbeite mit verschiedenen CAD-Systemen, die sich nicht ohne großen Aufwand und Kosten unter einen "verwalteten" Hut bringen lassen. Datenklumpatsch in einem Verzeichnis ist unerwünscht. Jetzt schau ich mir mal das pack&go näher an, vielen Dank für den Hinweis. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 22. Mrz. 2011 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider funktioniert das Pack&Go nicht. Das kann auch ein Bug sein in 2011, der call läuft und ist reproduzierbar. Nehmen wir mal folgenden Vorgang: Ich habe eine Konstruktion mit ein paar tausend Teilen mit Step importiert. Alle Teile liegen in einem import Verzeichnis, flach. Auch hunderte von Normteilen, Kehlnähte ua. Teile, die es bei mir als richtige SW Parts am richtigen Ort gibt. Nicht als importierte dumme Teile. Jetzt möchte den "Klumpatsch" aufräumen, Teile der durchaus strukturierten importierten BG an den richtigen Ort verschieben und richtig verlinken. Ich hab nun folgende Probleme: Teil für Teil einzeln zu verschieben, verlinken und am alten Ort löschen ist SEHR aufwändig, ich bin da von anderen CAD-Systemen anderes gewohnt. Pack&go funktioniert leider nicht richtig, bei mir kommt immer nur ein Fehler beim kopieren zu "".. hoffentlich klärt sich das bald. Speichern unter .. erzeugt eine Kopie am neuen Ort, die Verlinkung stimmt auch, ich muss allerdings die Datei im Importverzeichnis immer noch händisch löschen. Ist pack&go das einzige Tool bei SW, mit dem man solche Arbeiten erledigt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Freelancer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 20.06.2007 CAD Dienstleister aus OWL; Solidworks 2007 Standard Solidworks 2009 Standard Solidworks 2010 Standard ----- 2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz) Quadro FX 4600 16 GB RAM 146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte (RAID Verbund) ----- Internetseiten noch in der Barbeitung!
|
erstellt am: 22. Mrz. 2011 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hi, das hört sich nach einer menge Arbeit an. Schonmal mit dem SW-Explorer rumexperimentiert? Da kannst du auch auch gleich die Eigenschaften ändern/eintragen usw. Ich würde mir 2mal überlegen ob sich der Aufwand lohnt. Gruß, CAD-Freelancer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 22. Mrz. 2011 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie gesagt, ich hab da keine Wahl, die Arbeit muss gemacht werden. Ich wollt ich hätte eine verwaltete Umgebung wie zbsp. mit Insight, dort konnte ich umbenennen, verschieben usw. völlig egal, alles hat immer gestimmt, die DB hats automatisch gerichtet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 22. Mrz. 2011 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo kmv, Zitat: Original erstellt von kmw: Nehmen wir mal folgenden Vorgang: Ich habe eine Konstruktion mit ein paar tausend Teilen mit Step importiert. Alle Teile liegen in einem import Verzeichnis, flach. Auch hunderte von Normteilen, Kehlnähte ua. Teile, die es bei mir als richtige SW Parts am richtigen Ort gibt. Nicht als importierte dumme Teile.Jetzt möchte den "Klumpatsch" aufräumen, Teile der durchaus strukturierten importierten BG an den richtigen Ort verschieben und richtig verlinken.
Wenn ich das machen müsste (wobei ich wie oben beschrieben da keinen Sinn drin sehe) würde ich mir Unterordner erstellen, dann die Komponenten mit dem normalen Windows Explorer dahin verschieben, aus dem Hauptverzeichnis die Baugruppe aufrufen und immer bei der Frage "Referenz nicht gefunden, willst du selbst danach suchen?" mit Ja antworten und dann die entsprechenden Komponenten aus den Unterordnern suchen. Wenn ich mich nicht irre findet SolidWorks in diesen einmal angegebenen Unterordnern sogar den Rest dann wieder automatisch, so dass jeder Unterordner nur einmal angegeben werden muss. Anschließend den ganzen Kladderadatsch wieder speichern, dadurch sollte dann in allen Baugruppen die Referenzpfade auf die entsprechenden Unterordner zeigen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 22. Mrz. 2011 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|