| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Probleme Symbolleisten in SW2011 (2938 mal gelesen)
|
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe bei SW2011 das Problem, dass ich keine Symbolleisten verschieben oder anordnen kann. Sobald ich eine Symbolleiste verschieben möchte, "friert" SW total ein. Nach einem Klick auf meine Windeows Taskleiste, funktioniert SW wieder. Kennt jemand das gleiche Problem? Wenn ja, wie habt ihr es gelöst? Unser Support ist auch schon etwas ratlos und aus den USA, direkt von DS, kommen auch immer nur Lösungsansätze die nicht zutreffen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo ziese-meier, das gleiche Problem hatte ich auch. (SWX2010 SP4). Das Problem war daß sich beim verschieben von Symbolleisten SolidWorks ewig damit beschäftigt hat, den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Solidworks\SolidWorks 2010\User Interface\General-Bar1 vollzuschreiben. Das fing harmlos an, steigerte sich nach Wochen aber bis zu 30-40 Sekunden, die SWX dann beim Verschieben einer Leiste eingefroren war. In diesem Schlüssel befanden sich dann abertausende Einträge, die SWX nach und nach hineingeschrieben hat. Ich habe dann den Schlüssel gelöscht, damit SWX ihn beim Neustart neu erzeugt, und dann war das Problem gelöst. Hast du mal parallel den Procmon mitlaufen lassen? Damit hatte ich damals herausgefunden, wo das Problem lag. ------------------ Gruß, Stephan "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
|
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Die anwenderspezifischen Einstellungen sind halt weg, aber genau die machen oft auch die Probleme, gerade bei Abstürze werden da offensichtlich Teile der Registry beschädigt. Da es Solidworks offensichtlich nicht will oder hinkriegt, endlich mal einen Knopf of Häkchen zu programmieren, mit dem man setzen kann ob Änderungen in der Registry gespeichert werden sollen oder nicht. ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 06:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten! Ich habe die Einträge komplett gelöscht. Dann einen Neustart des PC gemacht. Nachdem ich SW 2011 neu gestartet habe, war das Problem immer noch da ohne irgendwelche Einstellungen vorher wieder einzuspielen. Mein Problem ist also immer noch da... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
|
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Wäre es denkbar von Deinem PC ein Image zu erstellen, den Rechner komplett platt zu machen und ein nacktes Windows mit dem SWX  2011 ohne Schnickschnack zu installieren? Ne andere Idee hät ich sonst auch nicht mehr. Wenns dann läuft ist es ein Softwarekonflikt, wenns nicht läuft Hardware vermutlich. ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 14. Mrz. 2011 06:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|