| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: nicht genügend Speicher (6097 mal gelesen)
|
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe öfter mal die Fehlermeldung wie in der angehängten Datei gezeigt. Dies passiert wenn ich Baugruppen mit sehr vielen Teilen geöffnet habe und dann ein Einzel öffne um dort eine Bohrung hinzuzfügen oder zu ändern. Abhilfe bringt nur wenn ich SWX schließe und das Teil allein öffne. So wie ich das sehe ist mein System einfach zu schwach auf der Brust, bzw sollte ich wohl auf 64Bit umsteigen um mehr Arbeitsspeicher zu nutzen. Oder gibt es evtl. Einstellungen in SWX um das ganze etwas zu optimieren? (Ich will aber nicht die Baugruppe in reduzierter Darstellung laden) Desweiteren ist mir Aufgefallen daß SWX den belegten Speicher erst wieder freigibt wenn ich SWX schließe. d.h. ich Öffne Teil A, schließe Teil A, öffne Teil B, schließe Teil B und öffne Teil C und der verwendete Speicher von SWX addiert sich...ist doch nicht normal oder? grüße vom Bodensee Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 11:42 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Michael, leider ist das normal, das er den schon verwendeten Speicher für sich behält. Ich muss auch mehrmals SWX schließen da mein speicher nicht ausreicht. Auf Dauer nervig. Wieviel GB haste denn nun im Rechner? Bis zu ~3GB kann das Betriebssystem ja verarbeiten. Ansonsten Umsteigen, ich wünschte ich könnte ------------------ Wohnung Hobbies |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Hallo Michael, dazu gibt es ganz viele Threads. Einfach mal suchen. Als einfache Lösung zwei Maßnahmen, die sofort wirken, wenn Du das kannst/darfst. Den 3 GB-Switch setzen (In Boot-Ini /3GB eintragen) und auf jeden Fall einen Pfad setzen für die temporäre Datei der Datenbank der Favoriten für den Bohrungsassistenten. Damit wirst Du die Problem zu 99,999 % sofort los. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also ich habe theoretisch 4GB Arbeitsspeicher und den 3G-Switch hab ich schon gesetzt. Leider ohne erfolg. Das umsteigen auf 64Bit wäre eigentlich kein Problem wenn ich auf dem Rechner nicht eine Catia-V5 installition mit sämtlichem OEM-Umgebungen hätte welche sich unser Reseller mit knapp nem 1000er bezahlen läßt  gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
|
michael-g. Mitglied MB-Ing., CADAdmin, AusbilderTZ/TPD, IHK-Prüfer

 Beiträge: 90 Registriert: 15.11.2007 MS WIN 7 Prof.x64 SP1 HP Z840 Workstation Intel XeonE5-2637x3 3,5GHz,32GB Ram, nvidia Quadro K4200 Logitech G500,SpacePilot pro SolidWorks2015x64 SP5.0 Professional DBWorks R15 SP2.11 AutoCAD Mechanical 2016 mobil: HP Elitebook 8560w Intel Core i7-2670QM, 2,6GHz 12GB RAM, Win7 64bit Nvidia Quadro 1000M
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Servus Michael, ich kenne die Meldung auch. Gegenmittel wie Robert schon schreibt, erstens den Pfad setzen und was wir schon hatten, dass die holewizard.mdb (oder wie die heißt) einen Defekt aufwies. D.h. wir haben von einem anderen Rechner dann die Datei wieder geholt und überschrieben. ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lueghi Mitglied Admin für alle Systeme ....
 
 Beiträge: 435 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1 BS....: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: ... und auf jeden Fall einen Pfad setzen für die temporäre Datei der Datenbank der Favoriten für den Bohrungsassistenten.
Ist das wirklich ein TEMPORÄRER Pfad oder mein wirklicher Pfad zu den Bohrungsassistenten? Wo sollte der temporäre Pfad denn sinnvollerweise liegen? ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Man kann die temporäre Datei des Bohrungsassis bedenkenlos lokal löschen. Beim nächsten Start des Bohr-Assis wird wieder eine neue angelegt. Wir haben die Datei bewußt in unser "Temp-Verzeichnis" gelegt damit die datei auch ab und an gelsöcht wird. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hatte nen kleinen Schreibfehler bei multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /3GB /USERVA=2990 da stand bei mir "/3G /USERVA=2990" Nachdem ich dies korrigiert habe scheint das ganze ohne Probleme zu laufen  danke an alle die mir so schnell geantwortet haben grüße vom See Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Ist ein wirklicher Pfad zur temporären Datei (s. Screenshot von mir) und sollte sinnigerweise in einem Ordner liegen, der sowieso ab und an geleert wird. Wenn man das mal beoabchtet erzeugt der Bohrungsassi in diesem Ordner sogar weitere Dateien kurzfristig wenn er gestartet bzw. in arbeit ist und danach verschwinden alle Dateien wieder und nur die temporäre Datei bleibt und wird auch immer etwas größer. Ich denke er merkt sich einige der letzten Aktionen. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Ich glaube dann speichert SWX  die Datei in dem Pfad der Standard-Installation (oder so). Das weiß ich nicht ganz genau. Aber eigentlich ja auch wurscht. Leg ihn an und lösch die Datei auch ab und an und der Bohr-Assi läuft sehr rund. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 25. Feb. 2011 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 02. Mrz. 2011 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|