| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Skizzeproblem (1533 mal gelesen)
|
haggard Mitglied Dipl-Ing., QM,Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 213 Registriert: 13.05.2005
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe von einem Kollegen eine ziemliche verkorkste Skizze eines Alu Strangprofils bekommen, mit der bitte mir das Teil auch mal anzusehen (gehöre eigentlich nicht zur Konstruktionsabteilung). Zum einem war das symmetrische Teil komplett skizziert, außerhalb des Ursprungs und mit gefühlten tausenden Maßen übersäht, als wenn jemand mit der Bemaßung alle Abhängigkeiten und Definitionen erschlagen wollte um die Skizze volldefiniert zu bekommen. Ich habe habe das Teil versucht erst einmal soweit zu vereinfachen, das ich es halbiert und die Maße reduziert habe. Voll definiert ist es nun auch, aber ich bekomme immernoch 2 Fehlermeldungen aus denen ich nicht schlau werde. Habe ich irgendetwas übersehen? Hat jemand einen Tipp für mich was ich da noch probieren könnte? ------------------ mfg Stefan ------- Als wir Kinder waren, sagte man uns, mit moderner Technik müssen wir weniger arbeiten. [Diese Nachricht wurde von haggard am 16. Feb. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von haggard am 16. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michel384 Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 04.12.2009 Windows XP x64 SWX 2009 x64 SP4.1 DB Works R11
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haggard
|
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haggard
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haggard
Hallo Stefan! Die Übeltäter hab ich schnell gefunden: zwei Symetrielinien, die als Volllinie gezeichnet wurden. Siehe die ersten beiden Bilder. Ansonsten würde ich nur die halbe Skizze modellieren und das Solid danach spiegeln. Das geht wesentlich einfacher und ist auch performanter im Aufbau, als in der Skizze zu spiegeln. Grüße Günter Nachtrag: wenn du nicht alles bemaßen möchtest, so fixiere die Elemente zumindest in der Skizze, damit du nicht später unliebsame Überraschungen erlebst. [Diese Nachricht wurde von GWS am 16. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haggard
Zitat: : zwei Symetrielinien, die als Volllinie gezeichnet wurden
ist noch etwas mehr. Es sind doppelte Linien drin. Am besten kannst du das feststellen, wenn du eine Linie anselektierst und dann RMT Kettenauswahl. Hier nimmt er nur soviel bis eine doppelte Linie kommt und diese musst du löschen. Ich würde diese Skizze aber vielleicht ganz neu aufbauen. Für mich sieht es so aus, wie wenn dein Kollege den bequemsten Weg gewählt hat und hier von diesem Profil ein DXF bekommen hat und dieses dann automatisch definieren hat lassen. Wenn du wenig Übung hast, dann könnte ich dir diese Skizze in der Mittagspause erstellen. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haggard
|
haggard Mitglied Dipl-Ing., QM,Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 213 Registriert: 13.05.2005
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die vielen Hinweise!!! @michel348 Die Regel kenn ich, deshalb hatte ich schon versucht das ganze zu reduzieren. @bbonisch Kleine Skizzenelemente waren drin,doppelte Linien ebenso, dachte ich hätte gestern Abend alle gefunden. Waren dann wohl doch nicht alle. Das mit der Vollautomatischen Definierung könnte sogar so gewesen sein. Danke für das Angebot der Neukonstruktion. Bei mir mangelt es weniger an der Übung, als ander Zeit. Ich will dich nicht von deiner wohlverdienten Mittagspause abhalten. Ich werd es heute Nachmittag mal probieren. Mit den Hinweisen hier, dürfte ich jedenfalls weiter kommen. <--Edit: Schneller als Polizei erlaubt. Toll!! Die 10Üs sind schon unterwegs. @GWS Die zwei Symmetrielinien stammen von mir (allerdings waren sie bei mir noch "echte" Mittellinien). Vorher waren gar keine Mittellinien da. Das mit dem Hinweis, wann ich was spiegeln soll ist gut, ich hatte mir schon überlegt wie ich es am ehesten machen würde - Skizze oder Solid spiegeln, hatte mich dann aber für die Skizze entschieden. Das mit der Performance wusste ich nicht. Danke!
------------------ mfg Stefan ------- Als wir Kinder waren, sagte man uns, mit moderner Technik müssen wir weniger arbeiten. [Diese Nachricht wurde von haggard am 16. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |