Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  nicht näher definierte Kanten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung
Autor Thema:  nicht näher definierte Kanten (21057 mal gelesen)
nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1747
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 20. Jan. 2011 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin
(wenn nicht, dann bitte einfach sagen)

wir haben eine Zeichnung für einen Drehteil mit Bohrung erstellt
und die Kante nicht definiert, also scharfkantig und haben auch
keine weiteren Angaben zu Kantendefinition auf der Zeichnung.

Jetzt die Frage:
wie darf die Kante ausgeführt werden?
  ist ein Grat zulässig bzw. ist eine Fase zulässig?

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alexx2
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Alexx2 an!   Senden Sie eine Private Message an Alexx2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexx2

Beiträge: 950
Registriert: 25.10.2010

SWX2020SP5.0
Win10X64

erstellt am: 20. Jan. 2011 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn kein Vermerk auf der Zeichnung bzgl. Entgraten oder Hinweis auf DIN13715 besteht ist ein Grat auf dem ausgeführten Teil durchaus zulässig.
Kanten können auch als Fase entsprechend DIN2768 ausgeführt sein.

[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 20. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1747
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 20. Jan. 2011 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alex


danke für die Info ich werd mir mal die DIN 2768 ansehen.

Unser Problem ist, dass der Lieferant einfach eine 0,5x45° Fase gemacht hat.

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 20. Jan. 2011 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Heinz,

würde ich auch machen - gehört nun mal dazu wenn nichts angegeben ist. Jeder vom Fach macht es automatisch - um u.a. Verletzungen zu vermeiden und der Optik wegen.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duckbone
Mitglied
Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de


Sehen Sie sich das Profil von Duckbone an!   Senden Sie eine Private Message an Duckbone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duckbone

Beiträge: 585
Registriert: 20.09.2010

erstellt am: 20. Jan. 2011 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

... dem kann ich mich nur anschließen, das ist sicherlich keine "bewusste" fase sondern nur eine "gebrochene" kante.
ich glaube, dass ich mal vor "urzeiten"  gehoert habe: wenn keine toleranz angegeben ist, gilt automatisch 2867 mittel - dies kann sich allerdings in den letzten 30 jahren geaendert haben   
Gruß Olli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1130
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 20. Jan. 2011 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heinz

hier findest Du auch ein wenig Lesestoff:
http://www.tzinfo.de/allgemeintoleranzen.html

Ob und in wie weit Allgemeintoleranzen ihre Gültigkeit haben, wenn KEIN fester Vermerk im Schriftfeld existiert - kann ich nicht sagen...

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1747
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 20. Jan. 2011 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Drueckerlager-.pdf

 
Hallo nochmals

die DIN ISO 2768 kennen wir,
aber es ist eben keine Fase gezeichnet sondern eine scharfe Kante.
Darum meine Frage darf der Produzent dann einfach eine Fase mit 0,5 machen?

siehe Zeichnung anbei

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1130
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 20. Jan. 2011 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ich Deine Zeichnung richtig verstehe, dann gilt für alle nicht bezeichneten Kanten, Radien und Fasen die Allgemeintoleranz nach eben DIN 2768 - wie Ihr es angegeben habt. Sprich - bei einer Kante wäre eine Fase bis Größe ... zulässig
Ich denke, wenn Ihr die Ausführung an dieser Stelle scharfkantig oder mit wesentlich kleinerer Fase haben wolltet, hätte das in Abweichung zu dieser Toleranz an dieser Stelle angegeben werden müssen

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1747
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 20. Jan. 2011 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alex

ich hab mir jetzt dir DIN 2768 Teil 1 nochmals durchgelesen
finde aber keinen Hinweis darauf, dass die Toleranzen auch für
nicht bemaßte Kanten gelten.
Ich finde nur den Punkt "Grenzabmaße für gebrochene Kanten"
und keine Angabe zu nicht bezeichnete Kanten.

hab ich was überlesen?


------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alexx2
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Alexx2 an!   Senden Sie eine Private Message an Alexx2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexx2

Beiträge: 950
Registriert: 25.10.2010

SWX2020SP5.0
Win10X64

erstellt am: 20. Jan. 2011 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmm ja die Kante auf Deiner Zeichnung ist nicht definitiv als 'Fase' gekennzeichnet.
Wenn man die DIN2768-T1 so auslegen möchte, dass die Norm nur greift wenn die Werkstückkante definitiv als Fase gekennzeichnet ist bzw. auf der Zeichnung die Anmerkung 'entgratet' steht dann könnte man das so auslegen wie Du es siehst.
Darüber liesse sich aber sicherlich sehr lange streiten. Wesentlich länger als es dauern würde das Ding schnell nochmals abzudrehen.

Besser wäre in diesem Fall auf der Zeichnung bei einer Funktionskante einen Hinweis zu geben wie scharfkantig diese ausgeführt sein muss bzw. auch in welche Richtung der Grat zu stehen hat.

Normalerweise gibts ja immer 'Meinungsverschiedenheiten' weil in der Regel die gefertigten Teile nicht entgratet geliefert werden.
Kourios, dass das in Deinem Fall mal genau umgekehrt ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1747
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 20. Jan. 2011 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, normalerweise haben wir das Problem auch nur umgekehrt .
Das blöde in dem Fall ist nur, entgraten kann man meistens nachträglich auch noch
aber Material dazu geben ist nicht möglich.
(zumindest nicht wirtschaftlich)

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duckbone
Mitglied
Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de


Sehen Sie sich das Profil von Duckbone an!   Senden Sie eine Private Message an Duckbone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duckbone

Beiträge: 585
Registriert: 20.09.2010

erstellt am: 20. Jan. 2011 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

... wie auch immer, wenn in der Zeichnug keine Fase (und 0,5 ist mit Sicherheit eine Fase die bemaßt werden wuerde) eingezeichnet ist, hat der Lieferant nur nach Rueckfrage und schriftlicher Freigabe durch Euch die Erlaubnis - ganz einfach!

So regeln wir das.

Gruß Olli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 20. Jan. 2011 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

und in einem umgedrehten Fall (auch nicht definiert) schickst Du ihm die Teile zurück mit dem Vermerk:

NICHT ENTGRATET!!

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 20. Jan. 2011 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heinz,

hab mir Deine Zeichnung noch mal angeschaut...

Was hat denn der Lieferant mit den anderen "freien" Kanten gemacht? Auch gebrochen?

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1747
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 21. Jan. 2011 06:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas

es sind alle Kanten gebrochen

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernfried Epting
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Bernfried Epting an!   Senden Sie eine Private Message an Bernfried Epting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernfried Epting

Beiträge: 386
Registriert: 06.11.2000

erstellt am: 21. Jan. 2011 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heinz

Wir sind eine größere Dreherei und verdienen unser Geld mit der Massenproduktion solcher Teile.
Aus der DIN ISO 2768 lässt sich nichts über die Kantenzustände ableiten, dafür ist die DIN ISO 13715 (früher DIN6784) zuständig aber die habe ich noch auf fast keiner Zeichnung gesehen.
Wenn deine Zeichnung bei uns aufschlagen würde, würden wir die Aussenkanten 0,08 bis max 0,1 entgraten. Bei den Innenkanten würden wir nachfragen ob ein Radius von 0,2 (Schneidplattenradius) zulässig ist. Wenn nein werden Formplatten geschliffen, dann sind die Innenkanten scharfkantig.

------------------
Gruß
Bernfried
CSWP


http://www.leipold.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duckbone
Mitglied
Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de


Sehen Sie sich das Profil von Duckbone an!   Senden Sie eine Private Message an Duckbone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duckbone

Beiträge: 585
Registriert: 20.09.2010

Dell Precision M4700
Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz
8GB RAM
64 Bit
Intel HD Grafics 4000
NVIDA Quadro K2000M

erstellt am: 21. Jan. 2011 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

... zum Thema nicht Entgratet, bei einem Automatendrehteil  is nicht viel mit Grat   
Gruß Olli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duckbone
Mitglied
Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de


Sehen Sie sich das Profil von Duckbone an!   Senden Sie eine Private Message an Duckbone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duckbone

Beiträge: 585
Registriert: 20.09.2010

erstellt am: 21. Jan. 2011 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernfried,
genau so soll das sein - Respekt!
Adresse ist schon notiert 
Gruß Olli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernfried Epting
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Bernfried Epting an!   Senden Sie eine Private Message an Bernfried Epting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernfried Epting

Beiträge: 386
Registriert: 06.11.2000

HP Z440
E5-1650v4 3,6Ghz
32Gb Ram
Quatro M4000
SWX2020 3.0
Me10 10.0

erstellt am: 21. Jan. 2011 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Duckbone:
bei einem Automatendrehteil  is nicht viel mit Grat
Gruß Olli

Hallo
das sieht der Fachmann aber anders.
Klar bei Teilen aus Messing oder Autmatenstahl ist es fst schon eien Kunst einen sichtbaren Grat hinzubekommen, aber solche Teile sind bei uns selten.
Wir verarbeiten zum Teil Werkstoffe wo selbst der Senker der die Bohrung anfasen soll wieder einen Grat aufwirft.
Und wenn du die Teile wirtschaftlich fertigen musst (nichts mit Schleichgang die ganze Kontur um jede Ecke rum mit Radius - das zahlt dir keiner)dann wird das ganz schnell zum Problem.
Unsere Kunden aus der Hochfrequenztechnik oder der PKW-Kraftstoffzuführung sind teilweise sehr empfindlich. Die reklamieren zum Teil schon einen Grad von 0,02 mm (2/100 - nicht Komma verrutscht).
Wir haben mit der Gratfreiheit bei manchen Teilen ganz schöne Probleme.

------------------
Gruß
Bernfried
CSWP


http://www.leipold.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duckbone
Mitglied
Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de


Sehen Sie sich das Profil von Duckbone an!   Senden Sie eine Private Message an Duckbone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duckbone

Beiträge: 585
Registriert: 20.09.2010

erstellt am: 21. Jan. 2011 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

... womit wir bei der Begrifflichkeit Grat sind. Was ist Entgratet, bzw. Gratfrei?! Wir habe vor einiger Zeit mal mit Europas groesstem Autobauer laaaaaaaange Gespraeche gefuehrt    .
Wenn ich die unbemaßte Kante auf einer Zeichnung sehe und mir die Toleranzen anschaue, wuerde ich selbstverstaendlich mit meinem Kunden in Kontakt treten und nachfragen (so wie sich das gehoert) und nicht einfach eine Fase anbringen.

Das nur nochmal am Rande - ich denke die diese Diskussion ist schon nicht mehr zielfuehrend zum eigendlichen Thema.

Gruß Olli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 21. Jan. 2011 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Um werde jetzt meinen Senf auch noch dazu geben.
Am besten ist es sicher sich mit seinen Fertigern abzu sprechen, über die klare Definition in der Zeichnung oder interne Vorschriften.
Wir handhaben es so, dass wir nur die Kanten definieren die für die Funktion scharfkantig sein müssen. Also Prioritäten setzten, sonst gibt es ewig lange Diskusionen und die sollten wenn möglich ausgeschlossen werden. Schuld Zuweisungen bringen nichts, die kosten nur und daraus können unnötige Konflikte entstehen.

Sonti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Erbe
Mitglied
Qualitätsfachkraft

Sehen Sie sich das Profil von Erbe an!   Senden Sie eine Private Message an Erbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erbe

Beiträge: 4
Registriert: 10.03.2011

erstellt am: 10. Mrz. 2011 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Bernfried Epting:
Hallo Heinz

Wir sind eine größere Dreherei und verdienen unser Geld mit der Massenproduktion solcher Teile.
Aus der DIN ISO 2768 lässt sich nichts über die Kantenzustände ableiten, dafür ist die DIN ISO 13715 (früher DIN6784) zuständig aber die habe ich noch auf fast keiner Zeichnung gesehen.
Wenn deine Zeichnung bei uns aufschlagen würde, würden wir die Aussenkanten 0,08 bis max 0,1 entgraten. Bei den Innenkanten würden wir nachfragen ob ein Radius von 0,2 (Schneidplattenradius) zulässig ist. Wenn nein werden Formplatten geschliffen, dann sind die Innenkanten scharfkantig.


Hallo Bernfried,

du schreibst, das die DIN ISO 13715 für die Kanten zuständig wäre. Kannst Du mir das näher erklären, wie Du das meinst? Auch hier brauch ich doch auf der Zeichnung eine Kantenangabe mit Maß. Die DIN sagt meiner Meinung nach nur aus, wie die Kantenform aussehen darf.

Speziell eine DIN gibt es hierzu aber nicht, ich meine, wie mit unbemaßten Kanten umgegangen wird bzw. umgegangen werden darf. Oder?
Eure 0,08 - 0,1mm habt Ihr (Firmen Intern) für Euch selber festgelegt. Oder?

Grüße
Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernfried Epting
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Bernfried Epting an!   Senden Sie eine Private Message an Bernfried Epting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernfried Epting

Beiträge: 386
Registriert: 06.11.2000

HP Z440
E5-1650v4 3,6Ghz
32Gb Ram
Quatro M4000
SWX2020 3.0
Me10 10.0

erstellt am: 10. Mrz. 2011 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Ich habe extra nachgeschaut die DIN ISO 13715 gibt nichts mehr her ohne explizite Angabe.
Die alte DIN6784 hatte Festlegungen wie bei den Freimaßtoleranzen bei Maßen.
Wenn im Schriftfeld z.B. stand "Kantenzustand DIN 6784 D2" bedeutet das dass das Teil gratfrei sein muß und dazu an Innen- und Aussenkanten Abtragungen bis 0,1mm haben darf
Diese Festlegungen wurden in die neue DIN ISO 13715 nicht mit übernommen.

Etliche Kunden geben direkt das Kantensymbol für Innenkanten und Aussenkanten mit Wertangabe an (wie in der DIN ISO 13715 festgelegt). Dann ist auch alles klar.

Viele geben aber nichts an, dann greifen unsere firmeninternen 0,08-0,1mm.
Dann sind die Teile gratfrei ohne zu stark gefast oder gerundet zu sein.

------------------
Gruß
Bernfried
CSWP


http://www.leipold.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Erbe
Mitglied
Qualitätsfachkraft

Sehen Sie sich das Profil von Erbe an!   Senden Sie eine Private Message an Erbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erbe

Beiträge: 4
Registriert: 10.03.2011

erstellt am: 10. Mrz. 2011 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nahe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernfried,

danke für Deine Antwort.
Mit sowas habe ich jetzt gerechnet.
Am besten ist also immer, mindestens ne generelle Kantenangabe für Außen wie Innenkanten auf der Zeichnung anzugeben.

Gruß und Danke
Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz