Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Lager und Lagerbock verknüpfen als Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Lager und Lagerbock verknüpfen als Baugruppe (4929 mal gelesen)
Schmankerl
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Schmankerl an!   Senden Sie eine Private Message an Schmankerl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmankerl

Beiträge: 122
Registriert: 16.11.2009

Toller Computer, Intel Core i3 2.93GHz, GGB Ram, ATI Radeon HD 5970,Win7, Solidworks 2010 Education Edition

erstellt am: 18. Jan. 2011 00:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Baugruppe.zip

 
Hallo,

ich schaffe es irgendwie nicht, ein Lager (FAG) in einen Lagerbock zu bekommen,sodass ich eine verknüpfte Baugruppe habe.
Die Funktion "Konzentrisch" hat funktioniert, Deckungsgleich jedoch nicht.

Hoffe es kann jemand helfen

Grüße und Danke!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FReger
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von FReger an!   Senden Sie eine Private Message an FReger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FReger

Beiträge: 170
Registriert: 11.07.2009

SE_V14, SWX 2008,SWX 2010, INV 2011, INV 2012, noch : nvIdia8600GT 512 MB, Windoof Vista 32bit, Acer 7720G, 2 x 2 GB RAM

erstellt am: 18. Jan. 2011 02:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo schmankerl,
bei einem Teil musst du die Fixierung aufheben, dann klappts.
Frank

------------------
Ich wollte dumm bleiben; leider liess es mein Verstand nicht zu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schmankerl
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Schmankerl an!   Senden Sie eine Private Message an Schmankerl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmankerl

Beiträge: 122
Registriert: 16.11.2009

Toller Computer, Intel Core i3 2.93GHz, GGB Ram, ATI Radeon HD 5970,Win7, Solidworks 2010 Education Edition

erstellt am: 20. Jan. 2011 00:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hmm ne will irgendwie nicht...trotz fixierung aufheben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3743
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 20. Jan. 2011 01:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Schmankerl,

klappt bei mir problemlos.
Vielleicht solltest Du Deine Baugruppe mal mit hochladen.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 20. Jan. 2011 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

Ahoi Schmankerl (netter Vorname   ),

bei mir lässt sich das ebenfalls problemlos einbauen und verknüpfen.

Aber:
1. Die Baugruppe "Schrõgkugellager Zusammenbau.SLDASM" und das Teil "Lagerbock-Links.SLDPRT" lassen sich nicht mit SWX 2009 öffnen, --> "Zukünftige Version". Da solltest du mal deine Sysinfo anpassen.

2. Baut ihr wirklich Lager als Baugruppen ein? Mit allen Einzelteilen, inklusive Kugeln? Und jede Kugel eine eigene Datei  . Das arme PLM..bzw. der arme PLM-User.
Wir speichern so eine Baugruppe am liebsten als sehr vereinfachtes Part ab. Oder- wenns unbedingt sein muss- auch detailliert, aber auf keinen Fall als Baugruppe.
Oder alternativ, wenn du mit SWX 2010 oder 2011 arbeitest und den Inhalt wirklich brauchst, würde ich die Komponenten wenigstens in virtuelle Komp. umwandeln.

Außer ihr seid jetzt direkt Lagerhersteller, da sieht's natürlich anders aus   ..aber nee, du hast ja ne Schulversion.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... | Nasenheim    

[Diese Nachricht wurde von KMassler am 20. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schmankerl
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Schmankerl an!   Senden Sie eine Private Message an Schmankerl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmankerl

Beiträge: 122
Registriert: 16.11.2009

Toller Computer, Intel Core i3 2.93GHz, GGB Ram, ATI Radeon HD 5970,Win7, Solidworks 2010 Education Edition

erstellt am: 22. Jan. 2011 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Test1.jpg


Test2.jpg

 
@Thorsten    Die Baugruppe ist im ersten Beitrag schon dabei

@KMassler    Hmm habe das Lager direkt bei FAG runtergeladen und wollte es jetzt eben verwenden, dazu habe ich eben die Datei für den Zusammenbau (von FAG geschickt) ausgewählt, weiß nicht was da anderst gemacht werden soll?


Ja mein Problem besteht immer noch, habe mal zwei Screenshots hinzugefügt, bei dem ich die beiden Flächen Dechkungsgleich übereinander bringen will, aber die Funktion nicht zur Auswahl steht.

Vielleicht kann ja jemand nochmal schaun

Die FIxierung habe ich aufgehoben, indem ich links im Baum die Baugruppe mit Rechts-Klick angeklickt habe und "Fixierung aufheben" gewählt habe.

Hope jemand hilft, dankschön

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 22. Jan. 2011 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

   Hi Schmankerl    ,

Du willst uns jetzt aber nicht auf den Arm nehmen, oder???:D

Zylindrische Flächen konzentrich oder tangential und nicht deckungsgleich!
Dann das Lager (über Stirnflächen) zum Gehaüse positionieren - Abstand (zur Kante) oder deckungsgleich odr was Du auch immer brauchst.

G.    thomas

------------------
    

[Diese Nachricht wurde von myca am 22. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 22. Jan. 2011 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

kaum zu fassen 

Du musst erst konzentrisch (was Dir ja auch angeboten wird) verknüpfen

und dann die Planfläche vom Lager anwählen und deckungsgleich mit dem entsprechenden Absatz im Lagerbock verknüpfen!

Was Du machen möchtest geht nur bei konischen Flächen.


MfG
Andreas 

@Thomas  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 22. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3743
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 23. Jan. 2011 00:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Schmankerl:
@Thorsten    Die Baugruppe ist im ersten Beitrag schon dabei

Kann das jemand bestätigen?
Dann habe ich hier irgendein Problem.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 23. Jan. 2011 00:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Torsten  ,

ohne zu downloaden ...scheint aber alles dabei zu sein - INA Kugelleger (Sack voll Ringe und Kugel)   und Flansch/Lagerbock..

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 23. Jan. 2011 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der Lagerbock ist allerdings separat,

deshalb hab ich den auch zu spät gefunden

Wenn man die Bg öffnet hat man nur das Lager.


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3743
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 23. Jan. 2011 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich

Na das meinte ich ja. Die Baugruppe, wo das Lager mit dem Lagerbock verknüpft werden soll, ist halt nicht dabei. Deshalb bat ich um das Hochladen selbiger. Der Grund für das Scheitern hätte ja auch innerhalb dieser Datei liegen können.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 24. Jan. 2011 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmankerl 10 Unities + Antwort hilfreich


SWXHilfeLehrbuecher.png

 
Hallo Schmankerl,

nichts für ungut, aber ich glaube hier fehlt noch einiges an Grundwissen.
Für dich als Student dürfte zwar wohl eine teure Schulung kaum in Frage kommen (außer du hast einen spendablen Praktikums/Diplomarbeits-Arbeitgeber), aber ich würde dir dringend empfehlen, mal die "SolidWorks Lehrbücher" aus der Hilfe gründlich durcharbeiten.
Dann sollten solche Pipifax-Verknüpfungen kein Problem mehr sein.

Zum Thema "Vereinfachen" bei der Lager-Baugruppe: Einfach mal die Baugruppe als Part speichern und dann dieses Part verwenden, die Baugruppe mitsamt ihren vielen Komponenten  kannst du dann wegschmeißen.
Oder alternativ -ich glaube das geht ab SWX 2010- die Komponenten der Lag4er-Baugruppe in virtuelle Komponenten umwandeln, dann kannst du die einzelnen Part-Dateien (Ringe, Kugeln...) ebenfalls wegschmeißen, behältst aber die Funktionalität der Baugruppe, wenn nötig.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... | Nasenheim 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz