Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Baugruppe mit unterschiedlichen einbaumaßen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
Autor Thema:  Baugruppe mit unterschiedlichen einbaumaßen (842 mal gelesen)
Mixie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mixie an!   Senden Sie eine Private Message an Mixie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mixie

Beiträge: 276
Registriert: 12.10.2007

SolidWorks 2015 SP4 Office Professional
Workgroup PDM<P>

erstellt am: 13. Jan. 2011 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich überlege gerade wie ich folgendes Problem lösen kann:

Ich habe eine Pumpe. Dazu gehört auch ein Halter und eine Sauglanze. Das ganze wird zusammen gekauft und hat somit nur eine Artikelnummer.

Nun ist es aber so, dass der Anbau der Sauglanze und der Pumpe sich bei unterschiedlichen Maschinen auch immer ändert. Daher ist es schwierig diese Baugruppe so vorzubereiten.

Eine Variante wäre, dass man die Baugruppe als Flexibel löst und dadurch unterschiedliche Positionen bestimmen kann. Dies kostet jedoch m.E. viel Systemleistung.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Baugruppe aufzulösen und die Teile einzeln zu händeln. Dann habe ich jedoch in der Stückliste für diese eine Artikelnummer mehrere Einträge. Dies könnte zu verwirrungen und Problemen führen.

Als dritte Möglichkeit könnte man mehrere Konfigurationen mit den unterschiedlichen Maßen machen...dies ist jedoch sehr aufwändig.

Wie geht ihr so etwas an? Gibt es vielleicht noch eine Funktion, die ich noch nicht kenne?

Gruß
Mixie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 13. Jan. 2011 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

entweder einzelteile verbauen
oder z wei baugruppen machen

in jedem fall würde ich der pumpe die infos für die stückliste geben
und die anderen teile gleich nach dem einbau, in der baugruppe aus der stückliste ausschliessen

entweder machst du das dann immer wenn du die lanze einbaust
oder eben du sagst schon in der unterbaugruppe, das die teile aus der stückliste ausgeschlossen sind, dann must später nicht mehr drann denken

lg
martin

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf-Hermann Meyer
Mitglied
Maschinenbau-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Ralf-Hermann Meyer an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf-Hermann Meyer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf-Hermann Meyer

Beiträge: 20
Registriert: 06.07.2001

SXW 2016 SP5
Windows 10 x64
Intel Core i7-7700
16GB RAM
NVidia Quadro P2000

erstellt am: 13. Jan. 2011 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
also wir hatten solche Fälle auch schon und haben es mit Konfigurationen gelöst. Der Aufwand hält sich eigentlich in Grenzen und es ist eine schlüssige Lösung. Das setzt natürlich voraus, dass Dein PDM-System die Konfigurationen alle als eine Artikelnummer versteht. Bei MaxxDB zum Beispiel ging das, in dem man den hinzugefügten Konfigurationsnamen das "#"-Zeichen und eine fortlaufende Nummer voranstellt, ansonsten heißen Sie genau gleich. MaxxDB erkennt dann alle Konfigurationen als denselben Artikel.

------------------
Gruß,
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 14. Jan. 2011 07:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
wenn dein PDM es hergibt, kannst du auch mehrere Baugruppen unter einen Artikel speichern.
So handhaben wir das hier teilweise.
Bei unserem PDM (ProFile)kann man das so machen, weil es die Stücklisten aus dem PDM schreibt und nicht aus SWX.

------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

Den einen Tag verliert man und den nächsten Tag gewinnt ein anderer!  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Mixie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mixie an!   Senden Sie eine Private Message an Mixie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mixie

Beiträge: 276
Registriert: 12.10.2007

SolidWorks 2015 SP4 Office Professional
Workgroup PDM<P>

erstellt am: 14. Jan. 2011 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

@dopplerm
Ja! Der Ansatz ist gut. Das habe ich gleich mal durchgetestet.

Ich kann in diesem Fall tatsächlich eine Baugruppe davon machen und nur der Pumpe die benötigten Informationen zur Stückliste geben.
Die Baugruppe erhält die Info "Baugruppe auflösen".
Ich hätte nicht gedacht, dass sich der Ausschluss aus der Stückliste beim Auflösen vererbt. Das ist ja klasse!

Unser PDM-System besteht derzeit nur aus SWXSolidWorks Workgroup PDM. Ins Warenwirtschaftssystem muss derzeit noch alles von Hand eingetragen werden...und da passieren die meisten Fehler 

Danke für die Tips!

Mixie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz