Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Stab um stl Hüllkörper legen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCADtools , eine App
Autor Thema:  Stab um stl Hüllkörper legen (1980 mal gelesen)
testerbb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von testerbb an!   Senden Sie eine Private Message an testerbb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für testerbb

Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2009

SW2010 Education Edition

erstellt am: 13. Jan. 2011 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein 3D-Körper aus einem STL-File generiert. Um dieses Modell möchte ich nun in einer Ebene ein Rohr/Stab ringsherum (anliegend) legen. Wie einen Ring um einen Ball. Mir ist bewusst dass je nach Geometrie des Modells dies Überschneidungen herbeiführen kann, aber ist nicht so wichtig.

Ist es möglich? ich nehme an dass es in Richtung spines gehen wird.
Kann mir jemand aber die genauen Schritte aufzählen?

Wäre froh um ein bisschen hilfe
B

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 756
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 13. Jan. 2011 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für testerbb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo B,

ohne genau zu sein hier die Schritte aufgezählt:
1. gewünschte Ebene erstellen
2. auf der Ebene eine sogenannte Schnittkurve von Ebene und Körper erstellen. "Schnittkurve" ist eine Funktion, die Du bei den Skizzenelmeneten findest.
3. auf der Ebene Skizze mit Offset der Schnittkurve erstellen. Dies Kurve soll später das Zentrum der Ringbahn bilden.
4.Auf einer Ebene normal zu dieser Bahn den Querschnitt des Rings skizzieren.
5. Feature "Austragung" verwenden und aus Bahn und Querschnitt den Ring erstellen.

Ich kann Dir übringens mit den englischen Bezeichnungen nicht so richtig weiterhelfen.

Gruß

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

testerbb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von testerbb an!   Senden Sie eine Private Message an testerbb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für testerbb

Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2009

SW2010 Education Edition

erstellt am: 13. Jan. 2011 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas

Danke für die Schritte:

bei 2: Die Schnittkurve kann ich nicht erstellen, denn das Modell besteht aus vielen 3ecken. Zwar kann ich es wie ein Body bearbeiten, jedoch wenn ich die zwei Elemente anwählen muss für die Kurve (Ebene und Körper) so wird der Körper nicht als Ganzes angesehen. Die Flächen kann ich dann nicht anwählen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 756
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 13. Jan. 2011 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für testerbb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo B,

dann wird es kompliziert:
1. Kopie vom Körper machen (Feature Verschieben / Kopieren)
2. Kopierten Korper an der Ebene abschneiden (Feature "ausgetragener Schnitt")
3. Skizze auf der Ebene erstellen, Schnittfläche auswählen und mit "Elemente übernehmen" die Kontur der Schnittfläche in die Skizze übernehmen.
4. Alle Linienschnipsel auswählen und als Konstruktionsgeometrie markieren.
5. Spline zeichnen, von Liniensegment zu Liniensegment bzw. so genau wie Du ihn brauchst. Diesen Spline auch als Konstruktiongeometrie markieren.
6. Offset von diesem Spline erstellen. das ist dann Deine Austragungsbahn.
7. Kopierten, geschnittenen Körper löschen (Feature "Körper löschen")

Viele Grüße

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz