| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Bauteile in Baugruppe verschieben (2734 mal gelesen)
|
macoio Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 11.01.2011
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe eine kleine SW-Frage: Ich habe 3 Bauteile als Baugruppe zusammengesetzt, und diese jeweils miteinander als Gelenk verknüpft. Quasi wie 3 als Kette mit gelenken miteinander verbundene Stäbe. Mein Problem: Ich will über die Option verschieben alle Stäbe bis auf den ersten verschieben, das heißt um das vorherige Gelenk drehen. Mit Stab 2 funktioniert das nur solange, bis ich Stab 3 am anderen Ende von Stab 2 verbinde. Danach kann ich Stab 2 nur noch verschieben in dem ich Stab 3 so verschiebe das sich Stab 2 mitbewegt, das lässt sich aber so nicht handeln. War das halbwegs so erklärt das man die Frage versteht? Vielen Dank und Grüße, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für macoio
Hallo Martin, erstmal herzlich willkommen auf CAD.DE Leider kann ich Dir nicht so ganz folgen Könntest Du ein Paar Screenshots mit aufgeklapptem Featurebaum hochladen? Das würde das Verständnis erleichtern. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
macoio Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 11.01.2011
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, vielen Dank für die rasche Antwort und nette Begrüßung. Ich kann/darf die Originaldateien leider nicht hochladen, ich habe mal eine kleine Skizze angehängt. Wenn die nicht weiterhilft bastel ich morgen mal was adäquates mit Solid Works. Also zur Skizze: Ich habe 3 Bauteile, diese verknüpfe ich über referenzgeometrieachsen miteinander, so das sie gelenkig zueinander gelagert sind, so wie in der Skizze ersichtlich. Wenn ich zuerst Teil 1 mit Teil 2 verknüpfe, so ist Teil 1 mit dem Basiskoordinatensystem fest und nicht verschiebbar, das ist ok. Teil 2 kann ich um das Gelenk drehen. Wenn ich jetzt Teil 3 noch mit dazunehme, kann ich nur noch Teil 3 anfassen um was zu verschieben. es dreht sich also teil 2 zusammen mit teil 3 mit, ist ja logisch da ich durch die beiden gelenke einen freiheitsgrad von 2 hab. Problem ist, ich würde zur positionierung gerne auch an Teil 2 anfassen können, das würde die Sache sehr viel einfacher machen. Geht aber nicht mehr sobald Teil 3 mit dabei ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für macoio
Hallo, so aus dem Bauch raus würde ich sagen lass mal das Gelenk weg und verknüpfe über Konzentrisch und Deckungsgleich . Für genauere Antworten müsste man die Datei haben, oder sich einen Dummy anhand von Screenshots aufbauen . Bastel mal was Danach gehts bestimmt besser voran hier. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 11. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
macoio Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 11.01.2011
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das ganze jetzt nochmal als ähnliches Beispiel aufgebaut (siehe Anhang). Teil 1 ist über Achse 1 mit Teil 2 verbunden, dieses wiederum mit Achse 2 mit Teil 3. Mit konzentrisch funktioniert nicht, weil ich in Wirklichkeit keine "Gelenke" habe sondern unförmige Körper die aus Flächennetzen STL entstanden sind und keine typische Geometrische figur haben. Das seltsame an meinem angehängten Beispiel: Im Gegensatz zu meiner realen Baugruppe funktionierts im Beispiel. Ich kann auch Bauteil 2 verschieben, und nicht nur Bauteil 2. Muss ich mir das nochmal genauer anschauen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für macoio
Hallo, schön das Dir klar ist, das damit nichts anzufangen ist  Wenn Du eine Dummybg erstellst sollte sie tunlichst auch Dein Problem wiederspiegeln! Bleibt mir zu sagen vermutlich hast Du in Deinem zweiten Bauteil eine Verknüpfung zuviel gesetzt, die die Bewegung limitiert. Mit dem Gelenk meintest Du Verknüpfungen wie in der Dummybg ? Es gibt da auch unter den mechanischen Verknüpfungen eine Namens Gelenk! MfG Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
macoio Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 11.01.2011
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Krümmel: Hallo,schön das Dir klar ist, das damit nichts anzufangen ist  Wenn Du eine Dummybg erstellst sollte sie tunlichst auch Dein Problem wiederspiegeln! Bleibt mir zu sagen vermutlich hast Du in Deinem zweiten Bauteil eine Verknüpfung zuviel gesetzt, die die Bewegung limitiert. Mit dem Gelenk meintest Du Verknüpfungen wie in der Dummybg ? Es gibt da auch unter den mechanischen Verknüpfungen eine Namens Gelenk! MfG Andreas
ja mit dem Gelenk meintest du Verknüpfung wie in der Dummybg. Das das Problem woanders liegt als von mir vermutet hat sich ja an der dummybaugruppe gezeigt, muss ich jetzt nochmal schauen. Wo gibt es die mechanische Verknüpfung "Gelenk" bei SW? Ich kenne nur die geometrischen, also deckungsgleich, konzentrisch, tangential usw. usf.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für macoio
|
macoio Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 11.01.2011
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|