| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: STL-Modell bearbeiten (cut/add) (3143 mal gelesen)
|
testerbb Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 12.02.2009 SW2010 Education Edition
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammmen Ich habe die SW Version 2010 und möchte damit ein stl-Modell bearbeiten. Das heisst zb in zwei Teile schneiden, solids anfügen usw.. Halt alles was nützlich ist. Dabei habe ich es geschafft, das Modell als surfaces zu importieren. - Wenn ich es als body importieren will, erscheinen trotzdem surfaces warum? weiss ich nicht. - Wenn ich es erfolgreich (als surfaces) importiert habe und ich einen teil dann mit "extruded Cut" entfernen will, so ist es nicht möglich, weil ich ja kein solid habe. logisch, oder? Was kann ich da machen? oder bin ich komplett auf dem Holzweg? oder fehlt mir da einfach eine geniale Idee um dies zu machen? Wäre sehr dankbar für ein paar Hilfestellungen Danke im voraus B Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für testerbb
Hallo B, wenn Du surfaces (Oberflächen) im Einzelteil hast, kannst Du diese mit dem Befehl "Oberflächen zusammenfügen" verbinden. Dabei gibt es die Option "Volumenkörper erstellen". Bei erfolgreichem Abschluß dieser Operation hast Du ein Solid, auf das sich alle entsprechenden Features anwenden lassen. Viele Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für testerbb
|
testerbb Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 12.02.2009 SW2010 Education Edition
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
metz Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 326 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für testerbb
Hallo, ich glaube Andreas meint das Feature. ----------> HTH ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Den einen Tag verliert man und den nächsten Tag gewinnt ein anderer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
testerbb Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 12.02.2009 SW2010 Education Edition
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Coop Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 11.04.2013
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für testerbb
|
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für testerbb
Hallo Coop. Wenn man in Solidworks sagt "Datei > öffnen" und dann den Dateityp (unten rechts) umstellt auf "STL" dann kann man auf den Button "Optionen" klicken und dort auswählen, ob das STL als Grafikkörper, Volumenkörper oder Oberflächenkörper importiert werden sollt (siehe Bild). Roland ------------------ * Keymaster of the Masterkey * Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |