Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Eine Halbkugel austragen - aber wie?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Ersatzteilkataloge automatisch aus SOLIDWORKS erstellen, ein Webinar am 30.10.2025
Autor Thema:  Eine Halbkugel austragen - aber wie? (11255 mal gelesen)
CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.JPG


Unbenannt2.JPG

 
Guten Tag liebe Forumgemeinde,
Ich stehe gerade vor einem Problem. Und zwar ich möchte gerne eine Halbkugel austragen. In der 1. Datei seht ihr die Zeichnung. Dort ist einmal eine Halbkugel mit R10 und ein Teil der Kugel ausgefräst worden.

In der 2. Datei seht ihr den Stand meiner Arbeit und weiter komme ich einfach nicht. Ich habe in der Skizze den Kreis mit dem R10 gezeichnet und ihn angeklickt. Wie sage ich jetzt dem Programm, dass ich eine Halbkugel austragen will?  

Wäre sehr dankbar für jede Hilfe.

Schöne Grüße,
Alex

[Diese Nachricht wurde von CL600 am 04. Jan. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von CL600 am 04. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 04. Jan. 2011 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

die Halbkugel ist ganz einfach herzustellen. So wie Du die Kugel in der ersten angehängten Datei siehst, skizzierst Du einen halben Kreis und rotierst einen Schnitt.

Eine andere Sache ist dein Nullpunkt. Bei solchen Teilen ist es sehr vorteilhaft den Nullpunkt symmetrisch zu haben. Dann hättest Du bereits eine Skizierebene für den rotierenden Schnitt; das Verknüpfen der Teile in einer Baugruppe ist mit Hilfe der Ebenen deutlich einfacher. Leg also deinen Nullpunkt in die Kreismitte, oder an den unteren Rand, aber symmetrisch zu r Mittelachse und evtl. auch gleich zur Teilestärke.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 04. Jan. 2011 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Herzlich Willkommen im WBFWelt bestes Forum.
Kannst auch ne Ebene setzen und dort Skizze zeichnen um sie nachher zu Rotieren.

Sonti

PS. könntest du bitte noch die Sysinfo ausfüllen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt3.JPG


Unbenannt4.JPG

 
Hi, Michael,

Danke Ihnen für die schnelle Antwort!

Zum Nullpunkt:
Das habe ich auch schon mal rumprobiert, weiß aber immer noch nicht, wie ich mein Koordinatensystem in einen bestimmten Punkt verschieben kann.

Zur Halbkugel:
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann habe ich so einen Halbkreis wie auch in der 2D-Zeichung eingezeichnet (siehe 3. Datei). Weiß jetzt aber nicht, wie ich weiter mache. Auch dieser Fehler mit der Rotationsachse (siehe 4. Datei) kann ich nicht in den Griff bekommen. Ich habe schon überall geklickt, aber irgendwie findet er keine Rotationsachse. 

Viele Grüße,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 04. Jan. 2011 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

warum nachträglich den Nullpunkt verschieben? Erstelle doch deine erste Skizze gleich mit dem richtigen Nullpunkt. Dann mittig austragen, und dein Teil hat die Ebenen in der Mitte.

Zur Halbkugel:
Deiner Skizze fehlt nur noch die Gerade, die den Halbkreis schließt. Die ist dann gleichzeitig Rotationsachse. Damit das aber eine Kugelfräsung ergibt musst Du genau einen Halbkeis haben, auch wenn deine Achse dann nicht mit der Körperkante übereinstimmt (bei der Kugel, die nur ein bisschen eingefräst ist.

Viel Erfolg!

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 04. Jan. 2011 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_021556_1.JPG


F2_021556_2.JPG


F2_021556_3.JPG

 
Hallo,

versuchs mal so

MfG
Andreas  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, Sonti,

Leider kenne ich mich mit SolidWorks gar nicht gut aus. Ich bin noch fleißig am Lernen, daher sagt mir z.B. "eine Ebene setzen" gar nichts. Ich habe all die Zeichnungen, die ihr in den Bilder sehen könnt, ohne irgendwelche Befehle wie z.B. "eine Ebene setzen" gemacht. Ich hab' einfach nur wild alles angeklickt und geschaut, was es mir gebracht hat. Auch den Sinn von "eine Ebene setzen" kenne ich gar nicht. D.h. ich weiß nicht, wann ich diesen Befehl benutzen soll und warum.
Oder z.B. Sie sagen "um sie nachher zu Rotieren". Was meinen Sie mit "Rotieren" genau? Meinen Sie den Befehl "Aufsatz/Basis rotiert" oder "rotierter Schnitt"?

Zu Sysinfo: was ist ein Sysinfo und wo finde ich das? 

Schöne Grüße,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 04. Jan. 2011 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
von mir auch herzlich Willkommen am SWX Brett.
Sysinfo
wie Frage ich richtig?
Hilfe

Zu deinem Pro_blem:

Wenn du noch gar keine Erfahrung hast, solltest du erstmal die SWX Lehrbücher durcharbeiten.
Die findest du im SWX auf der rechten Seite, wenn du auf das Häuschen klickst.
So in der Mitte findest du dann eine Rubrik "Erste Schritte".

Wenn dann noch Probleme auftreten, kannst du dich ja nochmal melden.

------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

Den einen Tag verliert man und den nächsten Tag gewinnt ein anderer!  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 04. Jan. 2011 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_021556_4.JPG


SWX2010_Halbkugelschnitt.zip

 
Hallo,

OK, die Datei

Übrigens hat SWXSolidWorks ein sehr gutes Lehrbuch integriert!

MfG
Andreas  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, Michael,

Ohhh, man! Ich bin am Verzweifeln!    Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird, so eine ausgefräste Halbkugel zu zeichnen! 

Zum Nullpunkt: dann löst aber das nur einen Teil des Problems, denn für die zweite Teilkugel, die den Durchmesser 30 hat (siehe 1. Datei) ist ja die Mitte nicht der Ursprung. Hoffe, Sie verstehen, was ich meine.

Zur Halbkugel:
Entschuldigung, aber ich verstehe nicht, was Sie genau meinen.

Viele Grüße,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, Andreas,

Ich bin ein Anfänger, daher schon die 1. Zeichnung von Ihnen sagt mir nichts. Wie habens Sie die Ebene1 gefunden? Wie haben Sie so eine Ebene in der Mitte und vor allem in 3D-Zeichnung erstellt/gezeichnet?

Schöne Grüße,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, Harald,

Danke Ihnen für den Tipp mit dem Lehrbuch. Werde mich gleich damit beschäftigen.

Schöne Grüße,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 04. Jan. 2011 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich


CL600-1.jpg


CL600-2.jpg


CL600-3.jpg

 
Hallo Alex,

ich habe gerade Zeit, da ich mit meiner Tochter Mathe übe.....
Also eine Spezialkurzanleitung extra für Dich.

Schreib, wenn Du etwas nicht verstehst. Hast Du 2010 oder 2011? Dann kann ich Dir den File auch hochladen.

Viel Erfolg

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 04. Jan. 2011 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich

Andreas

Super, dass du meine Kurzfassung noch bebildert hast

Sonti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

macki
Mitglied
MULTIPLEX-Ex-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von macki an!   Senden Sie eine Private Message an macki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für macki

Beiträge: 243
Registriert: 30.11.2001

erstellt am: 04. Jan. 2011 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich


Kalotte.jpg

 
Hallo Michael,

da ist was falsch in Deiner Konstruktion des großen Kugelschnittes.
30 mm ist nicht der Durchmesser der Kugel für den Schnitt sondern der Durchmesser der entstehenden Kalotte. Aus dieser Größe und der Tiefe von 5mm der Kalotte ergibt sich konstruktiv ein anderer Kugeldurchmesser. Ist bestimmt ein Bestandteil der konstruktiven Aufgabenstellung. Oder hab ich was falsch verstanden?

Gruß
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt5.JPG

 
Hi, Michael,

Echt vielen Dank für Ihre Hilfe.
Also mein Stand der Dinge ist folgendes: ich bin Ihrem Rat befolgt und habe eine neues Modell gezeichnet, wo die Z-Achse durch die Halbkugel mittig verläuft (siehe die Datei). Frage mich bitte nicht wie (habe nicht mal selber verstanden wie, aber mit dem Befehl "rotierter Schnitt"), aber ich habe es geschafft, die Halbkugel doch "auszufräsen".

Mein jetziges Problem ist, wie soll ich das sagen, die 2. Halbkugel mit dem Durchmesser von 30 mm (siehe die ganz ganz erste 2D-Zeichnung). Wobei es jetzt nicht die Halbkugel, sondern nur ein Teil einer Kugel ausgefräst werden soll. Ich hoffe Sie verstehen, was ich meine. Was mir das Problem bereitet, ist diese Rotationsachse. Ich habe schon mal versucht, eine ganz normale Linie durch die Mitte des Kreises zu zeichnen. Es erkennt aber sie nicht als eine Rotationsachse.
Ich werde jetzt ertmals Ihre Zeichnungen anschauen. Hoffe sie bringen mich weiter.
Ich benutze SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1. Eure Dateien kann ich leider nicht lesen.

Schöne Grüße,
Alex

[Diese Nachricht wurde von CL600 am 04. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, Markus,

Stimmt. Hast du natürlich Recht.

Viele Grüße,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, Michael

Danke für die Zeichnungen. Also ich bin, denke ich mal, so weit: meine Ebene liegt genau wie deine. Auf dieser Ebene habe ich dann genau wie du einen Halbkreis gezeichnet mit "3D-Skizze auf Ebene". Und die Linie, die später die Rotationsachse sein soll, habe ich auch schon gezeichnet.
Er gibt mir jetzt den Fehler, wenn ich den Halbkreise anklicke und dann auf "rotierter Schnitt" klicke, sagt er mir: "Wählen Sie: eine Ebene, planare Fläche... usw".
Ich weiß leider nicht, auf was ich klicken soll, damit er eine Ebene oder eine Fläche akzeptiert.

Schöne Grüße,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 04. Jan. 2011 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

3D Skizzen sind räumliche Skizzen. Lass die mal weg, das kommt sehr viel später dran. 

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 04. Jan. 2011 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt6.JPG

 
Danke euch alle für die Hilfe, insbesondere Michael

Ich habe jetzt verstanden, wie es geht. Habe jetzt auch meine Zeichnung fertig bekommen. 

Schöne Grüße und noch ruhigen Abend,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolgerH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HolgerH an!   Senden Sie eine Private Message an HolgerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolgerH

Beiträge: 535
Registriert: 11.12.2000

erstellt am: 05. Jan. 2011 06:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

kleiner Tip noch:
ich sehe da noch ein (-) vor deinen Skizzen. Ich hoffe, das ist bei den Features nicht auch der Fall. Dann sind diese nämlich nicht genau definiert. Das wiederum führt früher oder später zu Problemen. Also immer soviel Maße an die Skizzen, bis dieses (-) verschwindet. 

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CL600
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von CL600 an!   Senden Sie eine Private Message an CL600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CL600

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2011

SolidWorks Lehr-Edition 2009 SP4.1

erstellt am: 06. Jan. 2011 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, Holger,

Was meinen Sie mit einem Minus? Ich habe gerade das Bild meiner fertigen Zeichnung überflogen, habe aber nirgendwo eine Minus entdeckt.
Und was meinen Sie mit den Maßen? Bei der Zeichnung von jeder Linie und jedem Kreis usw. habe ich ja exakt die Längen bzw. Radien u. a. eingetragen. D.h. theoretisch muss dem Programm alle geometrische Zusammenhänge bekannt sein. Oder meinen Sie, ich muss noch extra mit "intellegenter Bemaßung" alles bemaßen?

Schöne Grüße,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 06. Jan. 2011 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

zuerst mal ist das Duzen hier üblich

Tu Dir da mal keinen Zwang an

Was Holger meint ist eine unterdefinierte Skizze

in der Regel durch blaue Linien zu erkennen,

oder aber durch das Minuszeichen vor der Skizzenauflistung im Featurebaum.

Öffne mal die Skizze wo das - vorsteht klick auf eine blaue Linie halte die Maustaste gedrückt

und verschiebe die Maus und staune!


MfG
Andreas    

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 06. Jan. 2011 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CL600 10 Unities + Antwort hilfreich


CL600-4.jpg

 
Hallo Alex,

Die angezeigten Minus deuten auf Skizzen hin, denen noch Maße oder Beziehungen fehlen.
Was diese Skizzen in deiner Konstruktion bewirken weiß ich nicht, es sollte auch ohne gehen.

Viele Grüße

Michael

P.S. Die übliche Ansprache hier ist das Du. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz