| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Mehr Zeit für das Wesentliche: Automatisierte Angebotsprozesse im Vertrieb, ein Webinar am 02.09.2025
|
Autor
|
Thema: Aufsatz ausgeformt ohne Spitzes/Gerades Ende (1841 mal gelesen)
|
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muss das Cockpit eines Schiffes zeichnen, ein bisschen hab ich schon rumprobiert, siehe Teil 2. Teil 1 ist die Vorlage die ich bekommen hab, das stimmt soweit schon dort müssen nur noch die Flächen verrundet werden. Ich dachte mir das es einfacher mit Aufsatz/Basis ausgeformt geht, aber ich weiss nicht wie ich Anfang und Ende verrunden kann. Vielleicht kann mir jemand ein Beispiel geben. Oder mein Ansatz mit dem ausformen ist falsch, und ihr wisst eine andere Möglichkeit? Ausserdem wüsste ich gerne ob SWX ein Flächenprüffeature hat, mit dem man Tangentiale übergänge prüfen kann, sowie in Catia. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
Hallo, ich habe dir mal das Teil2 ein wenig modifiziert, indem ich noch eine Skizze hinzugefügt habe. In der habe ich die gleiche Anzahl an Segmenten reingepackt, wie in deinen anderen Profilschnitten. Den Radius der Kreisbögen kannst du jetzt noch ein wenig reduzieren, wie es gefällt. ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
|
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Teil ist nicht verrundet, in der Seitenansicht ist vorne noch ein gerades Stück. Es muss so verrundet werden das es so aussieht wie das Teil 1 in der Seitenansicht, ohne die zwei ausgetragenen Schnitte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
Hallo, eine Ausformung mit Deinen Ansprüchen muss man ein wenig an die Hand nehmen! Hoffe das Ergebnis entspricht Deinen Vorstellungen. Man kann das Ende auch verrundet darstellen alles eine Frage der Skizzen und Form und Lage der Leitlinien. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 14. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
Hallo, so in etwa, kommt auf die gewünschte Kontur an. Hab jetzt mal einfach nur 2 Leitlinien eingebaut. Normalerweise brauchst Du bei der Kontur mindestens 6 Perfekt wirds mit 12 an jeden Konturpunkt Deiner Ausformugsskizze eine die auch in richtiger Teilung die zur Verrundung eingefügte Skizze mit dem Kreis trifft. Das Ganze endet dann im Punkt mit Tangentialer Beziehung zu einer Senkrechten Hilfslinie. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|