| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | InnovateNext 26. in Hamburg, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: nach Baugruppenzusammenführung keine Bewegung mehr möglich (7543 mal gelesen)
|
Matzefratze Mitglied Schüler - Maschinenbautechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 08.12.2010
|
erstellt am: 08. Dez. 2010 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da ich momentan noch Maschinenbautechnikerschüler bin, habe ich noch wenig Erfahrungen mit SW. Folgendes Problem: Ich habe mehrere Baugruppen, in der sich fast in jeder irgendetwas bewegen lässt. Wenn ich nun alle Baugruppen miteinander zu einer Baugruppe zusammenfüge, kann ich diese einzelnen Bewegungen nicht mehr ausführen. Ich denke, es hat irgendetwas mit Fixierungen oder so zu tun?! Hat jemand eine Lösung hierfür? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Dez. 2010 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzefratze
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Dez. 2010 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzefratze
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Dez. 2010 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzefratze
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 09. Dez. 2010 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzefratze
Guten Morgen, da Du noch in der Startphase bist, dann bist Du ja noch "aufnahmefähig". Das mit dem "Flexibel" schalten ist schon ein zweischneidige Schwert. Das ist sicher sinnvoll und nutzbar und um dies für Einbauuntersuchungen temporär zu schalten. Aber auf Dauer hat das in den Daten nichts verloren (außer es gibt keine andere Möglichkeit und Ausnahmen bestätigen ja die Regel), da diese Lösung die Daten (hier vor allem auch die Bagruppenzeichnung, aber auch die Modelle selber) sehr stark ausbremsen. Besser ist sicherlich in den BG's nur die Extremstellungen, die man benutzt, über Konfig's abzubilden und das "Flexible" nur zeitweise oder in Konfig's, die man zumindest nicht in den Zeichnungen nutzt, einzuschalten. Viel Spaß beim Lernen von SWX . MFG Robert Hess. P.S: Merkt man erst wenn man BG's hat wo ordentlich was los ist (10.000 Komponenten und mehr) und wenn man dann davon auch noch eine Zeichnung machen muß mit mehreren Blättern und einigen Schnitten und Details. Dann freut man sich über einen vernünftigen, performanten Modellaufbau aller enthaltenen Unter-Bg's. Auch die vom Kollegen spielen dann plötzlich eine wichtige Rolle, sowie die "kleine´n Unter-BG's" wo man doch "flexibel" machen kann, weils ja da noch nicht weh tut. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |