| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Konstruktionsleiter-Forum 2025, eine Veranstaltung am 15.10.2025
|
Autor
|
Thema: Parametrisiert entwicklen... (2120 mal gelesen)
|
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 18. Nov. 2010 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, keine Ahnung, ob das so heisst... Was ich achen will: Ich will eine Baugruppe sowie viele Bauteile erstellen. Da ich die endgültigen Maße vorab noch nicht weiss, möchte ich EINE Excel tabelle haben, in der ich Parameter definieren kann und sich die Bauteile als auch die Baugruppe nach ändert. Kann mir mal jemand einen "Quickstart" geben, wie ich das anfange? Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 18. Nov. 2010 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Hy, normalerweise brauchst Du für jedes Part eine eigene Tabelle, in der Du die Maße steuern kannst. Die Tabelle kann auch Feature und Skizzenbeziehungen unterdrücken, bzw. auch aufheben. In der Baugruppentabelle kann man mit dieser Methode nicht die Maße in den Parts verändern. Mit der "SWTemplate.zip" kann man jedoch da tricksen. Das Erstellen einer Tabelle sollte eigentlich in der Hilfe gut beschrieben sein. Ansonten melde Dich morgen nochmals. ------------------ Gruß Pille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kons92 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 91 Registriert: 07.12.2009 i920,6GB DDR3,FX3500 SW2011 SP1.0 Win7 64Bit
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Ich habe eine Excel Datei, welche mehrere Tabellen enthält. Das Makro in Excel öffnet die Tabelle des passenden Teils und passt das Teil dann an. Ich passe z.B. "D2@Basis-Blech1@test-ko.Part" mit der gleichen Technik wie pi-design an. Eine Excel Datei, damit man nur einmal das Excel Makro starten muss, um eine fertige Baugruppe zu erstellen. Bei Intresse kann ich per PN dir Code Ausschnitte schicken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Toyboy Mitglied Technisch-Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 19.05.2010
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
@ kons92 kannst du mal genauer beschreiben wie deine methode funktioniert? Hört sich mehr als interessant an. Steuerst du dann über die Baugruppen Tabelle auch die Einzelteile? Über eine Konfiguration oder auch mit mehreren? Nur Maße oder auch Teile und Features? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kons92 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 91 Registriert: 07.12.2009 i920,6GB DDR3,FX3500 SW2011 SP1.0 Win7 64Bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Ich habe eine ExcelDatei im Explorer abgelegt. In der ExcelDatei habe ich für jedes Teil eine Tabelle angelegt und dann einen Code geschrieben, welcher mir Maße/Feature/Teile steuert. Somit habe ich eine Tabelle EinAusgabe und einen Knopf den ich drücke und Excel passt dann die SWX  Baugruppe an. Meine Baugruppe hat nur eine Konfiguration, allerdings ist es auch mit mehreren Konfigurationen möglich. Leider handelt es sich momentan noch um einen festen Quellcode, somit müssten Bemaßungsnamen etc. nicht wie bei dem Bsp. von pi-design in Excel sondern in VBA geändert werden. Leider darf ich auch den Code nicht hochladen, da mein Chef dies nicht möchte. HTH Kons92 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |