| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Körper aufblasen (2277 mal gelesen)
|
indeed Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.11.2010
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus! Ich möchte mit der SolidWorks Simulation Verformung berechnen lassen. Darin wird ein Hohlkörper aus Kunststoff mit Luftdruck beaufschlagt und verformt sich anschließend. Das möchte ich gerne simulieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich einer recht komplexen Geometrie einen konstanten Druck auflegen kann? Ich benutze zwar unter der Lastdefinition den "Druck", aber da müsste ich jede einzelne Fläche auswählen. Das gestaltet sich doch als etwas lästig, bzw. einfach zeitlich nicht machbar. Kann ich folglich in einen Hohlkörper (geschlossen) einen Luftdruck einfließen lassen und die Verformung entsprehcend berechnet bekommen?! Bin um jeden Beitrag dankbar! Besten Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indeed
Zitat: Original erstellt von indeed: ...einfach zeitlich nicht machbar.
Tja... das ist das Übel aller Dinge! Doch jetzt mal im Ernst, kannst Du nicht alle tangentiale Flächen auswählen? Wenn alle Flächen tangential sind, dann brauchst Du keine 3 Klicks. Und sonst kannst Du in der Drahtdarstellung auch Flächen innerhalb eines Körpers auswählen. ------------------ http://www.worldcommunitygrid.org Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
indeed Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.11.2010
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich befürchte echt es bleibt beim "Übel"... Die Flächen lassen sich leider nicht, trotz (teils) tangentialen Übergängen nicht mit wenigen Klicks auswählen. Irgendwie finde ich auch keinen Button "Kettenauswahl" wie bspw. unter "Verrundungen"? Aber ich fang am besten parallel zur Warterei mal an zu klicken  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 17. Nov. 2010 06:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indeed
|