| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Mehrere SolidWorks Instanzen (2347 mal gelesen)
|
apsfunkey Mitglied Konstrukteur Formenbau / CadAdministrator

 Beiträge: 31 Registriert: 08.11.2004 SWX 2012 SP3.0 X64 DELL PRECISION T7400 Intel Xeon CPU E5440 2,83 GHz 16,0 GB RAM NVIDIA Quadro FX 4600 768 MB Windows Vista Ultimate X64
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Programmierer, Wir haben ein Problem mit VBA-Macros wenn man mehrere Instanzen von SolidWorks startet. wenn ich in SolidWorks ein Macro starte bezieht es sich immer auf die 1. Instanz des Programmes. Wie kann ich abfragen aus welcher Instanz das Macro gestartet wurde und mich dann auch nur auf diese beziehen? Gruß aus dem Norden apsfunkey Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apsfunkey
Hallo aspfunkey, ich wüsste keinen Weg, wie man das herausfinden kann. Mit GetObject kann man glaube ich nicht spezifizieren, an welche Prozess-ID man sich dranhängt - angesehen davon, dass ich keinen Schimemr habe, wie man aus dem Makro heraus ermitteln könnte welche PID der Eltern-SolidWorksprozess hat. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apsfunkey
|

| |
apsfunkey Mitglied Konstrukteur Formenbau / CadAdministrator

 Beiträge: 31 Registriert: 08.11.2004 SWX 2012 SP3.0 X64 DELL PRECISION T7400 Intel Xeon CPU E5440 2,83 GHz 16,0 GB RAM NVIDIA Quadro FX 4600 768 MB Windows Vista Ultimate X64
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe noch ein bischen herumprobiert: wenn ich Set swApp = Application.SldWorks anstatt Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") schreibe, wird das Macro im aktuellen Prozess getartet. Das selbe funktioniert auch mit Userformen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |