| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: eckige Spirale (3404 mal gelesen)
|
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, 1) ich habe eine dreieckige Spirale mittels 3-D-Skizze und Austragung erstellt. Die waagerechte Länge ist immer 180mm (nur Mittellinie), was zufolge hat, dass das Spiralaußenmaß auf über 200mm kommt. Ich benötige die 180mm jedoch außen - außen (Spitze zu Spitze). Wie kann ich das ändern? 2) Die Spirale ist ja nun eine Einheit. Ich möchte aber jedes Rohrsegment einzeln abspeichern, sozusagen die Spirale trennen und in einzelne Segmente auteilen. Schließlich soll Sie ja erst später so zusammen geschweißt werden. Ich hab schon in den Hilfethemen geschauen und die Foren abgeklappert, aber nicht wirklich fündig geworden. würd mich rießig freuen, wenn mir jemand helfen kann. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadji79 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 19.09.2008 Quad-Core AMD 2,5 GHz 8GB RAM Win XP 64 SWX 08 SWX 09 SWX 10 SWX 11
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
Hallo! Ich würde das ganze als Schweißkonstruktion erstellen. Bei dieser kannst Du dann auch das Profil so ausrichten, dass Du das mit dem Außenmaß hin bekommst. Viel Erfolg, Cadji79 ------------------ CK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem mit den Ecken hab ich aber nun immernoch. Ich hätte gerne, dass das Rohr innerhalb der Bahn fährt und nicht die Bahn als Mittellinie nimmt. Sodass die Ecken direkt auf meine Skizierlinien treffen und nicht außerhalb. Hab ich nen Knoten im Kopf?  Außerdem bräuchte ich das Rohr mit Ø20 (kleinstes in Solidw Ø21,3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadji79 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 19.09.2008 Quad-Core AMD 2,5 GHz 8GB RAM Win XP 64 SWX 08 SWX 09 SWX 10 SWX 11
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
Am einfachsten wäre es, wenn Du Dir einfach ein neues Profil anlegst. Einfach einen Kreis mit 20mm Durchmesser erzeugen, mit dem Punktbefehl kannst Du in der Skizze noch Einfügepunkte definieren (an diesen kannst Du später das Profil ausrichten bzw. drehen). Dann speicherst Du die Skizze als *.prtdot in den Ordner für Schweißkonstruktionsprofile (zu finden unter Systemoptionen -> Dateipositionen-> Schweißkonstruktionsprofile) Wichtig dabei ist die Ordnerstruktur bei zu behalten (Norm -> Typ -> Größe). Wenn Du jetzt Dein Profil in die Schweisskonstruktion einfügst, dann kannst Du über "Ausrichten" (einen der Punkte in der Skizze anwählen) und "Drehen" Dein Profil so bearbeiten, dass es passt. ------------------ CK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Profil Ø20 hatte ich vorher schon angelegt, hat alles super geklappt. Aber die Eckenbehandlung gibt halt nicht viel her. Ich definiere in der Skizze die waagerechte Länge mit 180 (muss ich ja), möchte aber nachher Spitz zu Spitz 180mm haben, das Rohr soll also innerhalb der Bahn verlaufen und sich die Bahn nicht einfach als Mittellinie nehmen. Klar was ich meine? Hoffe doch :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
|
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wollte eigentlich nur wissen, ob man nicht definieren kann dass das rohr innerhalb der bahn verlaufen soll? klar, skizze anpassen ist das eine, aber macht net wirklich sinn mit ungeraden werten zu konstruieren!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadji79 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 19.09.2008 Quad-Core AMD 2,5 GHz 8GB RAM Win XP 64 SWX 08 SWX 09 SWX 10 SWX 11
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
Wenn Du das Profil einfügst kannst Du doch über "Profil suchen" irgendeinen vordefinierten Punkt Deiner Kreisskizze anwählen. Dann nimmst Du, statt wie bisher den Mittelpunkt, ein Punkt am Rande Deiner Skizze! ------------------ CK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
Den Punkt am Rand wirst du aber in der Kreisskizze deines Profils einfügen müssen. Datei--> öffnen-->(Dateityp auf Bibliotheksfeature stellen) Installationslaufwerk\Program Files\SolidWorks Corp\SolidWorks\data\weldment profiles-->Norm... dort die entsprechende Skizze öffnen und die Punkte einfügen. dann sollte es klappen. HTH und viel Erfolg ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
Worksline- Ost...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, ich hatte den Punkt im Kreisprofil definiert, nur leider verschiebt der sich bei der Austragung, d.h. einmal läuft das Rohr, wie gewollt, innerhalb der Bahn, nach der nächsten Kurve läuft es mittig und nach der zweiten Kurve läuft es außerhalb. so wechselt sich das dann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
Hallo, was hälst Du denn davon Dein Bauteil mal hochzuladen  Jetzt bastelt Olaf Dein Bauteil mal eben so nach , hat nicht alle Deine Info die das Bauteil braucht und hinterher war die ganze Arbeit für die Katz. Du hilfst Dir am Schnellsten, und am Besten, wenn Du das Modell zur Verfügung stellst! Das machts auch für uns sehr viel einfacher und für Dich springt, mit Sicherheit, ein verwertbareres Ergebnis heraus. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt
[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 09. Nov. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 09. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
|
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 561 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
Schon mal überlegt Deine Datei in einen ZIP-Container zu packen? Spart zweimal Traffic (hochladen und runterladen  ) Die upload-Funktion lässt sich sogar mit umändern der Dateierweiterung austricksen... Wenn ich mir Deine Arbeit bis jetzt so anschaue hätte ich gewettet das Du so veil Kreativität hast  WW ------------------ Modelle Werkstoffe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
Da es ja mit dem Punkt auf der Kreisskizze nicht funktioniert, vlt hier ein anderer Ansatz. Mach dir in deiner 3-D-Skizze noch ein paar Hilfslinienen, mit denen du im Prinzip das gleichseitige Dreieck definierst!
------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
Worksline- Ost...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
hier ein jpeg ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
Worksline- Ost...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 11. Nov. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 11. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingstar83
Das Bild, was ich reingestellt habe zeigt den Grund der 3D-Skize. Beim inneren Dreieck sollst du senkrecht auf die Ecken die drei senkrechten Linien setzen. und auf diesen senkrechten Linien befinden sich dann die Wendepunkte für deine eckige Helix. Die Skizze sollte nur zeigen, wie man mit Hilfsgeometrien Skizzen steuern kann. Bei meiner Variante kannst du dur das Verändern von 2 Maßen (Rohrdurchmesser/Aussenabmaß Dreieck)das Erscheinungsbild deiner eckigen Spirale steuern. Ich kann nur sagen was du falsch gemacht hast, wenn du deine Ergebnisse hier hochlädst.
------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
Worksline- Ost...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingstar83 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 08.11.2010 SWX 2007 Standard
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|