Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bauteile einer Baugruppe verbinden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Bauteile einer Baugruppe verbinden (18057 mal gelesen)
mlch
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mlch an!   Senden Sie eine Private Message an mlch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mlch

Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2010

erstellt am: 04. Nov. 2010 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CAD.de - Community
Ich beschäftige mich gerade mit Solid Works und habe folgendes Problem. Ich habe eine Baugruppe, die aus 3 Teilen besteht. Allerdings will ich die 3 Teile "verschmelzen" um nur 1 Bauteil zu haben, welches meine Baugruppe bildet.

Weiss jemand wie das funktioniert ?

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans Mueller
Mitglied
Schreinermeister


Sehen Sie sich das Profil von Hans Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Hans Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans Mueller

Beiträge: 285
Registriert: 01.04.2002

Intel Xeon E3 4 x 3,6 GHz, 8 GB, Quadro FX600, SWX 2016 SP5, PASCAM Woodworks 3.0.21, 1 Hirn zum Denken

erstellt am: 04. Nov. 2010 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mlch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mlch (was für ein Name)
ich würde die Baugruppe mit den 3 Teilen als Teil abspeichern und dann in eine neue Baugruppe laden, oder hab ich da was falsch verstanden?

------------------
Grüsse aus der Schreinerei
Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

businessbert
Mitglied
Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin


Sehen Sie sich das Profil von businessbert an!   Senden Sie eine Private Message an businessbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für businessbert

Beiträge: 225
Registriert: 30.04.2009

SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL
Windows 7 Prof. 64-bit
Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz
NVIDIA Quadro K4200
16GB Ram
Samsung SSD SM84 512GB

erstellt am: 04. Nov. 2010 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mlch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mlch,

Du kannst deine Baugruppe als Teil speichern.
Allerdings wird dann ein "dummes" Teil daraus, das keine Verknüpfung zu den Ur-Teilen mehr hat.

Oder du erstellst ein neues Teil und wählst unter ->Einfügen-Teil
Dann kannst du deine Einzelteile einfügen, positionieren, fertig.
Dieses Teil übernimmt dann auch Änderungen die du an den Ur-Teilen vornimmst.

Die Frage ist eher warum du das machen willst?
Die normale Vorgehensweise in SWX wäre, die Baugruppe einfach in eine weitere Baugruppe einzubauen.
(Bottom-up Design)

------------------
Gruß
Robert

   

[Diese Nachricht wurde von businessbert am 04. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mlch
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mlch an!   Senden Sie eine Private Message an mlch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mlch

Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2010

erstellt am: 04. Nov. 2010 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich will eine ecke ausrunden, aber das funktionierte nicht auf den konventionellen Weg.

Ich kann morgen mal nen Screenshot hochladen, um das besser zuerläutern.

[Diese Nachricht wurde von mlch am 04. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 04. Nov. 2010 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mlch 10 Unities + Antwort hilfreich

Abend,
Vereinigen wäre auch noch eine Möglichkeit.
Einfach mal die SWXSolidWorks Hilfe damit bemühen. Vielleicht ists ja genau das was du suchst.

Grüße Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mlch
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mlch an!   Senden Sie eine Private Message an mlch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mlch

Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2010

erstellt am: 05. Nov. 2010 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Naht_2.PNG

 
Hallo,
wie versprochen ein Bild von dem Problem. Die beiden Kanten sollen mit einem Radius von 0.05mm ausgerundet werden. Dabei soll ein Übergang zwischen den Fügeteilen und der deformierten Schweißnaht geschaffen werden(für spätere Berechnungen). Die Fillet Funktion in SWXSolidWorks 2008 bekommmt das nicht hin. Auch wenn ich die Baugruppe als 1 Teil speichere, klappt es nicht.

edit: ich habe jetzt das eine Fillet so hinbekommen wie ich es wollte. Allerdings lässt sich die 2. Kante nun nicht mehr ausrunden (siehe Naht_2.png). Ich denke, das es damit zusammenhängt, dass die Verundungen dann ineinander laufen.

Hat jemand nen Lösungsvorschlag ?

mfg

[Diese Nachricht wurde von mlch am 05. Nov. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von mlch am 05. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 05. Nov. 2010 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mlch 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum ist es denn als Baugruppe aufgebaut wenn es ein Einzelteil Schweissteil Blechteil was auch immer sein soll? Man kann in SWXSolidWorks doch wunderbar Multibody Einzelteile aufbauen und nach belieben verschmelzen und auftrennen, in der Baugruppe kann man keine Teile verrunden

------------------
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 05. Nov. 2010 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mlch 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist so (seit SWX2011)nicht richtig.

Baugruppen-Features
Durch diese Erweiterungen haben Sie die Möglichkeit, den Baugruppen Verrundungen,
Fasen und Schweißnähte hinzuzufügen.
Verrundungen und Fasen
In Baugruppen können Verrundungen und Fasen erstellt werden, die bei den
Schweißvorbereitungen sehr nützlich sind. Genau wie bei anderen Baugruppen-Features,
können Sie auch diese Features auf alle davon betroffenen Teile anwenden.

Auszug aus der Whats new 2011 PDF

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

Worksline- Ost
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mlch
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mlch an!   Senden Sie eine Private Message an mlch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mlch

Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2010

erstellt am: 05. Nov. 2010 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ich die Teile im Einzelnen verrunden muss ist mir klar.
Aber ich arbeite nun zum ersten Mal mit SolidWorks und dementsprechnend sind meine Kenntnisse in der Software auch nicht zu überragend.

Bei der Schweißnaht handelt es sich nicht um eine gewöhnliche Schweißnaht. Wenn es so wäre hätte ich die im Preprocessing modelliert...

Aber nen FE-Programm ist nunmal keine CAD Software 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

bean
Mitglied
Schreiner


Sehen Sie sich das Profil von bean an!   Senden Sie eine Private Message an bean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bean

Beiträge: 133
Registriert: 07.04.2004

SolidWorks 2021 SP5.0
AlphaCAM 2021.0
Autosketch 10
------------------------
Intel Xeon E5-2620 2.0 GHz
64 GB RAM
Quadro M4000
SSD 240 GB
Windows 10 64bit

erstellt am: 05. Nov. 2010 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mlch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Es gibt noch eine einfache Lösung für dein Problem.
Füge in deine Baugruppe mit den drei Teilen noch ein viertes leeres Teil ein. In dieses neuen Teil fügst du das "Vereinigen"-Feature ein.
Dabei kannst du noch wählen, ob die anderen drei Ursprungs-Teile anschliessend automatisch augeblendet werden.

Dieses neue Teil besteht nun aus der Summe der Körper der anderen Teile und enthält sonst nichts. Du kannst aber natürlich nun Fasen und Rundungen an dem neuen verbundenen Körper anbringen!

Um nun Änerungen an einem Ursprungsteil zu machen einfach dieses wieder einblenden - Änderungen vornehmen und speichern - wieder ausblenden.
Das vierte, verbundene Teil wird sofort wieder automatisch angepasst.

Gruss bean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz