| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Ursprungskoordinaten mit Makro auslesen (2939 mal gelesen)
|
Zanderber Mitglied Konstruktion
 Beiträge: 8 Registriert: 05.10.2010
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich würde gerne mit einem Makro die Ursprungs XYZ Koordinaten der Einzelteile die in einer Baumgruppe verbaut sind, auslesen und in eine Datei (txt oder ini) abspeichern. z.B.: Baugruppe 1 (x=0; y=0; z=0) Einzelteil 1(x=100; y=50; z=0) Einzelteil 2(x=150; y=50; z=0) Einzelteil 3(x=150; y=50; z=10) usw. Hat jemand eine Idee? Danke Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zanderber
Klar. Mit der TraverseComponent-Routine durch die Einzelteile gehen. Mit SelectByID2 den Ursprung der Einzelteile auswählen. Mit ClosestDistance den jeweiligen Abstand zum Ursprung der Baugruppe bestimmen. Mit Open *** For Output As eine Textdatei öffnen. Mit Print Daten in diese Datei schreiben. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zanderber Mitglied Konstruktion
 Beiträge: 8 Registriert: 05.10.2010
|
erstellt am: 12. Okt. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 13. Okt. 2010 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zanderber
Wollte das Makro gleich mal ausprobieren ... Doch schon hat es angestellt! Laufzeitfehler 9, Index ausserhalb des gültigen Bereichs in Zeile "Koordinaten(0, x - 1) = Component.Name" Ich glaube, dass diese Zeile "ReDim Koordinaten(3, UBound(RootComponent.GetChildren))" nicht alle Komponenten in allen Unterbaugruppen berücksichtigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zanderber Mitglied Konstruktion
 Beiträge: 8 Registriert: 05.10.2010
|
erstellt am: 14. Okt. 2010 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
du hast vollkommen recht, ich hab mich nur auf die oberste Baugruppe konzentriert. Die Zeile „ReDim Koordinaten(3, UBound(RootComponent.GetChildren))“ habe ich jetzt auf „ReDim Preserve Koordinaten(3, x)“ geändert und diese in die „TraverseComponent“ Funktion verschoben. Auch habe ich die Zeile „boolstatus = AssemblyDoc.Extension.SelectByID2("Point1@Ursprung@" & Component.Name & "@" & AssemblyName, "EXTSKETCHPOINT", 0, 0, 0, True, 0, Nothing, 0)“ in “boolstatus = AssemblyDoc.Extension.SelectByID2("Point1@Ursprung@" & Component.GetSelectByIDString, "EXTSKETCHPOINT", 0, 0, 0, True, 0, Nothing, 0)” geändert. Bei mir hat es jetzt mit 3 Unterbaugruppen Verschachtelungen funktioniert. Gruß Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 14. Okt. 2010 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zanderber
Ok! Jetzt gehts durch alle Unter-Unter-Unter-Unter-Unter-Unter-Unter-Baugruppen (118 Unterbaugruppen, 515 Teile, Maximaltiefe 7)! Doch die Koordinaten sind etwas fragwürdig ... Das Messen scheint noch nicht ganz zu funktionieren oder geht das bei Dir? Code:
490 123_Streifen-2 0 0 0
Diese verbaute Baugruppe (123_Streifen-2) sollte eigentlich X=0, Y=193.8 und Z=0 zum Baugruppennullpunkt sein. Und sowieso sind ALLE Koordinaten bei mir auf 0,0,0.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zanderber Mitglied Konstruktion
 Beiträge: 8 Registriert: 05.10.2010
|
erstellt am: 14. Okt. 2010 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe das Makro jetzt an 5 Baugruppen getestet (mit der Maximaltiefe 4), bei mir funktioniert es ohne probleme. Mit welchen Einheiten arbeitet ihr (m,cm,mm,µm,...)? Wir arbeiten mit Meter, das Makro wandelt den gemessenen Wert in Milimeter um. Measure.x * 1000 Measure.y * 1000 Measure.z * 1000 vielleicht liegt es ja daran?! gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 14. Okt. 2010 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zanderber
|
Zanderber Mitglied Konstruktion
 Beiträge: 8 Registriert: 05.10.2010
|
erstellt am: 14. Okt. 2010 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es misst von dem Master Ursprung (der Obersten Baugruppe) zum jeweiligen Einzelteil- oder Unterbaugruppenursprüngen. Eigentlich macht das Makro das gleiche, wenn du in der Obersten Baugruppe den Ursprung des Einzelteils bzw. der Baugruppe selektierst und dann mit dem Werkzeug "Messen" ausmisst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 14. Okt. 2010 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zanderber
|
thsch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 155 Registriert: 25.10.2000 SWX2007 SP5.0 SWX2008 SP5.0 SWX2009 SP5.1 SWX2010 SP5.0 SWX2011 SP3.0 Dell T7400, 16GB RAM FX4800
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zanderber
|
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zanderber
|

| |
thsch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 155 Registriert: 25.10.2000 SWX2007 SP5.0 SWX2008 SP5.0 SWX2009 SP5.1 SWX2010 SP5.0 SWX2011 SP3.0 Dell T7400, 16GB RAM FX4800
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zanderber
|