| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Gewindedurchzüge als Tool (6060 mal gelesen)
|
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2012 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Ich suche grade Gewindedurchzüge als Blechformelemente. Habe zwar 2-3 aber das sind alles separate Dateien. Nun versuche ich die verschiedenen Durchzüge in einer Datei zu sammeln. Ich schaffs aber bisher nicht dass da mehrere Konfiguration erstellen kann. Bzw. erstellen kann ich sie schon aber das interessiert dem Blechteil in denen es eingesetzt wird nicht. Ebenso die Blechdicke passt sich nicht an. Muss doch ne Möglichkeit geben die Blechdicke vom Blechteil zu übernehmen in denen das Formwerkzeug eingesetzt wird? Gruss Marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Luschtinetz Mitglied Konstrukteur / Programmierer für CNC-Maschinen

 Beiträge: 45 Registriert: 29.09.2008
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
|
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
Guten Morgen Klaus, Ich habe mir gestern die Düsen angeschaut, da ich schon lange auf der Suche danach bin (wußte nicht, daß es das als Teil gibt). Nun habe ich sie auch in verschiedenen Teilen ausprobiert. Das ist eine enorme Erleichterung. Sind die Teile selbstgebaut, oder gibt es dafür Bezugsquellen? Jedenfalls herzlichen Dank --> zwei Hände Üs an Dich. Grüße ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Luschtinetz Mitglied Konstrukteur / Programmierer für CNC-Maschinen

 Beiträge: 45 Registriert: 29.09.2008
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
|
Luschtinetz Mitglied Konstrukteur / Programmierer für CNC-Maschinen

 Beiträge: 45 Registriert: 29.09.2008
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
|
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
Hallo Klaus, besten Dank für die Rückantwort, habe ich jetzt erst gelesen. Auf einem ähnlichen Weg müßten sich doch auch "gedrückte Senkungen" realisieren lassen, das suche ich nämlich auch noch. In dem Teil mache ich derzeit eine einfache Senkung, in der Zeichnung dann den Hinweis daß diese "gedrückt" sein soll. Dennoch führt dies zu Verwirrungen, denn im letzen Muster wurden diese mechanisch gesenkt. Vielen Dank nochmal, Grüße ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Luschtinetz Mitglied Konstrukteur / Programmierer für CNC-Maschinen

 Beiträge: 45 Registriert: 29.09.2008
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
|
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
Hallo Klaus, jetzt bin ich platt! Vielen herzlichen Dank! ...und nochmal zwei Hände voll... Danke ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1773 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2020
|
erstellt am: 26. Aug. 2022 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
Hallo! Ich habe mir Deine Gewindeduchzüge auch runtergeladen. Jetzt wollte ich einen mit M12 hinzufügen, aber ich blick nicht wirklich durch. Mit Feature-Paramtern habe ich noch nicht gearbeitet. Ist Dein Parameter "Dicke" die Blechdicke und wo ändere ich diesen Parameter? Danke und Gruß, Martin ------------------ Martin Millinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2770 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 29. Aug. 2022 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marques_CH
Hallo Martin, der "Parameter" genau genommen die Globale Variable "Dicke" wird automatisch angelegt sobald du ein Blechfeature erstellst. Finden tust du die Globalen Variablen unter den Gleichungen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |