Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Skizzierte Biegung großer Winkel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Schulung iMachining
Autor Thema:  Skizzierte Biegung großer Winkel (3774 mal gelesen)
Saskia 2010
Mitglied
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sehen Sie sich das Profil von Saskia 2010 an!   Senden Sie eine Private Message an Saskia 2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saskia 2010

Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2010

erstellt am: 01. Okt. 2010 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Muster1.PDF

 
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem beim Biegen von meinem Blechteil. Bei einem Radius von R4 würde ich den unteren Rand gerne um 170° nach oben biegen und den oberen Rand um 100° nach unten biegen. Sobald ich aber versuche größere Winkel zu biegen (Größer als 20° bzw. 100°) bekomme ich eine Fehlermeldung ("Biegung nicht möglich"). Kann mir jemand sagen woaren das liegen könnte, bwz. wie ich das hinbekommen kann? Eine ausreichende Materiallänge müsste ich eigentlich haben und eine Dehnung von 5% ist ebenfalls tolerabel.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!

Saskia

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 01. Okt. 2010 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich willkommen,

ohne das Modell ist das natürlich schwer zu sagen aber eine sehr starke Vermutung habe ich. Ich Vermute es liegt an der Kontur (die ja nicht einfach ist).

Oftmals hilft es bei Blechteilen einen anderen Weg einzuschlagen um den Fehler zu finden und zu sehen daß SWXSolidWorks recht hat  (ging mir jedenfalls schon so) aber genauso oft hilft der andere Weg das Problem zu lösen. Deshalb hier eine Beschreibeung eines anderen Weges dein Teil zu erstellen.

Erstelle zunüchst ein gebogenes Blech ohne Außen- und Innenkontur quasi eine Platte die gebogen ist. Dann benutzt Du das Blechfeature "Entfalten" zeichnest Deine Kontur (vorher kopieren willst ja nicht alles nochmal machen) wenn fertig das Feature "Falten". Wie schon erwähnt u.U. funktioniert ein anderer Weg (=SWXSolidWorks rechnet etwas anders) aber es kann genauso sein daß es nicht geht.

Um genaueres zu sagen hilft wohl nur noch das Modell.

gruß Heiko

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 01. Okt. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Saskia 2010
Mitglied
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sehen Sie sich das Profil von Saskia 2010 an!   Senden Sie eine Private Message an Saskia 2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saskia 2010

Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2010

erstellt am: 01. Okt. 2010 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Muster1.zip

 
Hallo Heiko,

vielen Dank erst einmal für die Idee... das werde ich gleich mal versuchen. Klingt wirklich plausibel. Zu dem Modell: Wie kann ich es denn an meine Frage anhängen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Saskia 2010
Mitglied
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sehen Sie sich das Profil von Saskia 2010 an!   Senden Sie eine Private Message an Saskia 2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saskia 2010

Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2010

erstellt am: 01. Okt. 2010 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, hab gerade selber gesehen wie ich das Modell anhängen kann und an meiner Nachricht beigefügt  War etwas vorschnell beim Absenden!

Also, für weitere Tipps bin ich echt dankbar!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Saskia 2010
Mitglied
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sehen Sie sich das Profil von Saskia 2010 an!   Senden Sie eine Private Message an Saskia 2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saskia 2010

Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2010

erstellt am: 01. Okt. 2010 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo noch einmal,

ich habe gerade probiert das Blechteil zuerst zu biegen, dann abzuwickeln und dann die Zeichnung zu erstellen. Nun habe ich allerdings das Problem, dass die Abwicklung das übergeordnete Feature für meine Zeichnungen / Austragungen ist. Wenn ich die Abwicklung also deaktiviere, dann unterdrückt mir Solid auch die Zeichnungen. Wie kann ich denn zu Zuordnung zu den Übergeordneten Features verändern? Oder gibt es da einen Trick?
Vielen Dank schon einmal für deine Hilfe!

Liebe Grüße

Saskia

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Okt. 2010 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_021044_1.JPG


F2_021044_2.JPG


F2_021044_3.JPG

 
Hallo Saskia,

geringfügig in Deine Bemaßung der skizzierten Biegung eingegriffen,

und den inneren Schnitt nach entfalten gesetzt und wieder gefaltet.

Sieht gut aus was soll es mal werden?


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1130
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 01. Okt. 2010 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Saskia, Krümmel

da steckt noch ein grösserer Bug bei den Schnitten drin:
Abhängig vom Biegewinkel taucht nach Einfügen der Abwicklung in die Zeichnung auf einmal in der linken Hälfte der unteren bzw. der oberen Biegung Material auf - fragt mich nicht, wo es herkommt - evtl. unbestimmte Skizzen bei den Schnitten? 

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 01. Okt. 2010 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Saskia,

ich habe mir Dein Teil angeschaut und die von mir oben vorgeschlagen Methode hat funktioniert. Da ich SWX 2010 verwende und Deinem Teil zu Urteilen Du leider eine andere Version hast habe ich das Teil nicht angehängt.

Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

  • löschen der beiden Skizzierte Biegung Features, skizzen behalten.
  • beide skizzen direkt unter das Feature Basis Blech1 geschoben (im Feature Baum LMT greifen und hochziehen) die Skizze der zweiten Biegung muß vorher bearbeitet werden, einfach das Maß löschen (refernziert auf ein Feature) und neu vom Nullpunkt setzen.
  • dann die Skizzen wieder verwendet für neue skizzierte Biegungen, dazu die Einfügeleiste unter die zwei Skizzen gezogen (Du weist daß man die greifen kann?) damit das neue Feature auch über den anderen erstellt wird. Die besagte 170° Biegung funktioniert bei 170° und R4(wenn Maß von mitte Biegung ausgeht, so wie es Du bei skizzierte Biegung eingestellrt hattest)
  • dann ein neues Feature erstellt Entfalten alle Biegungen auswählen genutzt
  • Einfügebalken ganz nach unten geschoben, er bekommt kein Problem mit Deinen Skizzen
  • Nun Feature Falten nutzen und fertig

kleine Anmerkung bzw. Beurteilung Deiner Skizzen. Ich weis nicht woher Du den Spline bekommen hast, auf jedenfall kann man diesen evtl. fixieren und die zweite Seite hättest Du spiegeln können. Das ganze ist etwas unsauber konstruiert und man kann bei genauer Betrachtung auch die Fehler sehen

HTH und gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Okt. 2010 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_021044_4.JPG

 
Hallo Saskia,

Axel  hat Recht!

Noch schlimmer, ich kann den Fehler nicht finden 

Mal sehen


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 01. Okt. 2010 19:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich

tatsächlich bei mir auch, irgendwie komisch denn bei erneutem Entfalten ist es nicht  sollen wir heiteres Versionen raten spielen? Also ich hab 2010 Sp2.0 drauf 

EDIT:

ich weis aber immerhin wie ich wegbekomme , habe das Feature Linear austragen2 unterdrückt und stattdessen das Feature Linear austragen1 gespiegelt, siehe dazu auch meine Bemerkung im obigen Beitrag

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 01. Okt. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Okt. 2010 21:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heiko,

das erklärt aber nicht wo der Schnitt bzw. die Austragung in der Abwicklung herkommt 

Das ganze sollte auch nicht symmetrisch funktionieren!

(sonst würde ja jedem Metallgestalter (Designer) die künstlerische Freiheit fehlen )


MfG
Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 01. Okt. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 01. Okt. 2010 22:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Krümmel:
Hallo Heiko,

das erklärt aber nicht wo der Schnitt bzw. die Austragung in der Abwicklung herkommt  

Das ganze sollte auch nicht symmetrisch funktionieren!

(sonst würde ja jedem Metallgestalter (Designer) die künstlerische Freiheit fehlen  )


MfG
Andreas  


nö  tut es nicht. Trägt aber evtl. für Saskia zur entgültigen Lösung bei

Aber ich hab mir das etwas weiter angeschaut, sehr auffällig ist daß die Biegelinie(der Abwicklung) an dieser Stelle auch endet. Auf jedenfall muß es an dem Spline liegen, denn testweise habe ich auch die Skizze anders definiert also geschlossen (Linearer Schnitt) und auch das Feature gelöscht und komplett neu erstellt, beides hat nichts gebracht. Was ich nicht getestet habe ist mal einen eigenen Spline zu zeichnen (ähnlich diesem) um zu sehen obs am Spline an sich liegt. Der Spline auf der anderen Seite sieht mir schwer bearbeitet aus (sieht man an den Abflachungen im Randbereich). Könnte mir vorstellen daß SWXSolidWorks mit dem Spline ein bischen ein Problem hat bzw. wenn er bestimmte Vorraussetzungen erfüllt.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Okt. 2010 23:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

könnte mir auch einen externen Einfluss vorstellen

der es beim separieren zum Upload geschafft hat unerkannt mitgenommen zu werden!

Zeigt eigentlich ein SDK SWXSolidWorks Externe an ?

Sowas ist mir noch nie untergekommen

Ist aber von dem Biegewinkel der Skizzenbemaßung und der Biegeposition abhängig!


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Saskia 2010
Mitglied
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sehen Sie sich das Profil von Saskia 2010 an!   Senden Sie eine Private Message an Saskia 2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saskia 2010

Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2010

erstellt am: 04. Okt. 2010 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Muster2.zip

 
Hallo Zusammen,

vielen Dank erst einmal für Eure zahlreichen Beiträge. Ein wenig haben diese mir auch schon weitergeholfen. Den Spline habe ich übrigens selber gezeichnet (Punkte definiert). An den Randstücken sieht der Spline so abgeflacht aus, da ich hier etwas nachgeholgen habe (Indem ich ein Stück aus dem Spline herausgetrennt habe und durch eine Gerade ersetzt habe). Ich habe den linken Spline nun erzeugt, indem ich den rechten gespiegelt habe. Allerdings habe ich weiterhin die folgenden Probleme:

Wenn ich zuerst mein Blech biege und dann den Spline erzeuge, dann verändert mir Solid Works meine Geometire des Teiles.
Wenn ich zuerst die Streben erstelle und dann biege, habe ich weiterhin Probleme mit den Großen radien (bei eine Standardradius von R1 funktioniert es immerhin.)
Hat villeicht jemand noch eine Idee? Ich verwende übrigens Solid Works 2008 (Version 2.0) Education Edition.
Das vollständige Teil besteht dann aus mehreren dieser Einzelstreben, die Kreisförmig angeordnet werden. Und das ganze soll dann ein Stent (Medizintechnik) werden, den ich gerade etnwickele 
Hat villeicht auch jemand noch eine Idee, wie ich das Problem geschickter angehen kann?

Also, ich bin gespannt auf Eure Antworten! Vielen dank schon einmal!

Saskia

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Saskia 2010
Mitglied
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sehen Sie sich das Profil von Saskia 2010 an!   Senden Sie eine Private Message an Saskia 2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saskia 2010

Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2010

erstellt am: 04. Okt. 2010 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Muster4.zip

 
Hallo noch einmal,

so ich habe eben gerade gesehen, dass ich bei der das Falten und Entfalten nicht wie vorgeschlagen eingefügt habe. Das habe ich nun noch einmal nachgeholt. Jetzt bekomme ich beim Falten allerdings die Fehlermeldung:

"Fehler Falten2 Diese Biegung verfügt über einen Schnitt, der eine schräge Kante erzeugt, die nicht gehandhabt werden kann."

Kann das evtl. daran liegene, dass ich meine Streben mit dem Tool "Offset" erzeuge (um die Mitte herauszustanzen? Wie könnte das sonst noch funktionieren?

Viele Grüße aus Kiel

Saskia

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur Maschinen-/Anlagenbau (m/w/d)
Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Mitarbeitende:n für einen unserer Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden im Anlagenbau und sichern die technische Basis für industrielle Revolutionen. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten ...
Anzeige ansehenMaschinenbau
Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 04. Okt. 2010 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saskia 2010 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_021044_5.JPG


F2_021044_6.JPG

 
Hallo Saskia ,

bei Blech besser nicht das Feature spiegeln sondern in der Skizze Deine halbe Kontur.

Hab das Teil mal über Kante Lasche neu aufgebaut und funzt!

Allerdings musste ich die Skizze des inneren Schnitt durch einen angepassten Spline ersetzen,

erst danach war Falten und die Abwicklung möglich!

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz