| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungen reihen/sortieren: (4537 mal gelesen)
|
hanse1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2010 SolidWorks 2006+2010, Windows XP
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Verknüpfungen reihen/sortieren: Mein Problem: eine Baugruppe besteht aus mehreren Grundplatten, wovon jede ursprünglich in X, Y und Z verknüft wurde. Auf jede dieser Grundplatten wurden ca. 50 Teile draufgebaut. Nehmen wir nun eine der Grundplatten, z.B. die Platte-2: die Verknüpfung in der X-Ebene wurde vom Entwurfskonstrukteur irgendwann gelöscht und neu verknüpft, später dann noch einmal mehrere Teile draufgesetzt und verknüpft. Nun liegt diese X-Ebene-Verknüpfung der Platte-2 irgendwo zwischen den ca. 100 Verknüpfungen dieser Grundplatte. Ich will nun nicht alle durchklicken, sondern dass diese X-Ebene-Verknüpfung, ebenso wie die Y- und Z-Verknüpfung dieser Platte NACH GANZ OBEN GEREIHT ist, damit ich nur max. diese 3 Verknüpfungszeilen anklicken muß um meine gesuchte X-Ebene-Verknüpfung zu finden. Gibt es dafür irgendwo ein Makro? Ein Makro also, das die Basisverknüpfung (z.B einer Platte in X, Y und Z) für das JEWEILIGE TEIL IMMER NACH GANZ OBEN SCHIEBT, damit ich oder ein nachfolgender Konstrukteur zum Verschieben dieser Platte nur max. diese ersten 3 Verknüpfungen anklicken muß? Gruß Hans [Diese Nachricht wurde von hanse1 am 27. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanse1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2010 SolidWorks 2006+2010, Windows XP
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanse1
Hallo und herzlich willkommen Hans, Du gehst den falschen Weg! Wie es scheint erweiterst Du unten im Feature Baum den Verknüpfungsordner. Es gibt noch andere Wege. Aber es wäre auch interessant zu wissen welche SolidWorks Version Du verwendest -> System Info ausfüllen (inkl. SP) - Du kannst RMT (rechte Maustaste) im Grafikbereich auf das betreffende Teil klicken und (hier wäre mal die SWX
Version interessant) Verküpfungen anzeigen wählen (vermutlich hast Du schon die Icons die bei RMT auf ein Teil über der Maus hängen, das Symbol findest Du dort). Wenn Du eine aktuelle Version von SWX hast verschwinden alle anderen Teile, ein Fenster mit den Verknüpfungen geht auf und Du siehst nur noch die Teile die mit dem Gewählten in Verbindung stehen. - Zweite variante, RMT auf das betreffende Teil im Feature Manager dabei werden Dir nur die Verknüpfungen des betreffenden Teil angezeigt im Grafikbereich bleibt alles beim alten.
- Ganz nette dritte variante, markiere ein Teil im Feature Manger (STRG- gedrückt halten) und ein zweites dazu dann RMT und Verknüpfungen anzeigen. Alle Verknüpfungen dieser beiden Teile zueinander werden fett angezeigt, die anderen dünn.
Ansonsten kann ich euch nur den Rat geben etwas strukturierter zu arbeiten mehr Hierarchiestufen einführen (Unterbaugruppen ist auch für die Montage und die Fertigung Sinnvoll) denn Deiner Beschreibung nach herrscht bei euch das chaos. Makro kenne ich keines. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanse1
Hallo Hans, willkommen im Forum. Vielleicht geht es mit RMT auf eine Komponente und Fixieren auswählen. Die Verknüpfungen, die unterdrückt und mit einem (f) angezeigt werden, könnten die sein, die Du suchst. Geht aber erst ab SolidWork Version 2007. Vielleicht geht auch RMT auf eine Komponente und Unterbaugruppe hier erstellen anklicken. Dann kannst Du mal schaun, welche Verknüpfungen in die UnterBG mitwandern. Alles weitere nur nach polieren der Glaskugel - soll heißen: bitte Baugruppe und Einzelteilmodelle und / oder Screenshot vom aufgeklappten FeatureManager anhängen, SolidWorks Version angeben, ... Alles nicht so dramatisch  Bis demnäx, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanse1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2010 SolidWorks 2006+2010, Windows XP
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß Dich Ppot! Vorab: Wir sind Dienstleister, d.h., der Kunde bestimmt die Version (aktuell verlangt ein Kunde die Vers.2010, ein anderer (rel. großer dt.Maschinenbauer die Version 2006! wobei wir die Rückrüstung auf 2006 jetzt im Sept. nur mit Support-Unterstützung geschafft haben). Der Kunde bestimmt auch, ob Konstruktionen mit vielen oder wenigen Hierarchiestufen geliefert werden müssen. <Wie es scheint erweiterst Du unten im Feature Baum den Verknüpfungsordner.> Nein, der wird nur für ganz spez.Schritte in Verbindung mit Konfigurationen verwendet. <Zweite variante, RMT auf das betreffende Teil im Feature Manager dabei werden Dir nur die Verknüpfungen des betreffenden Teil angezeigt...> es werden immer noch, je nach Umfang, viel zu viele Verknüpfungen angeboten die ich durchklicken muß. Ich will aber nur die 2-3 Verkn. die UNMITTELBAR ZUM VERSCHIEBEN DIESES EINEN TEILES nötig sind. <Ganz nette dritte variante, markiere ein Teil im Feature Manger (STRG- gedrückt halten) und ein zweites dazu dann RMT und Verknüpfungen anzeigen. Alle Verknüpfungen dieser beiden Teile zueinander werden fett angezeigt, die anderen dünn.> Ich will nicht 2 Teile zueinander, sondern die 2-3 Verkn. des EINEN Teiles. <Ansonsten kann ich euch nur den Rat geben ... herrscht bei euch das chaos.> Bewertungen dieser Art finde ich richtig anmaßend, aber was solls. Ich hätte mich gefreut, wärst du auf meine Frage eingegangen. Re.Mt. und Verknüpfungen anzeigen kenne ich - Danke. [Diese Nachricht wurde von hanse1 am 28. Sep. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von hanse1 am 28. Sep. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von hanse1 am 28. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanse1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2010 SolidWorks 2006+2010, Windows XP
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf. Danke schön für deine Bemühungen! Mit <Fixieren> zeigt er immer noch zuviele mögliche Verkn. an. <Vielleicht geht auch RMT auf eine Komponente und Unterbaugruppe hier erstellen> 1. bei Baugr. funktioniert es von haus aus nicht, 2. bei einem Teil gehts leider auch nicht und würde zu viel Zeit fressen, ich will ja Zeit sparen! Danke für die versuchten Tricks, es wird wohl ein Traum bleiben (habe ihn auch schon vor ca. 3 Jahren Solidpro vorgetragen, ohne Erfolg) Gruß Hans [Diese Nachricht wurde von hanse1 am 27. Sep. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von hanse1 am 28. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanse1
|
hanse1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2010 SolidWorks 2006+2010, Windows XP
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß Dich! Hilfe hätte ich mir nur eben speziell für dieses eine angeführte Problem gewünscht, ich habe ja nicht allgemein Hilfe geschrien. War ja nett von dir, diese Punkte, die leider nicht zur Hilfe beitrugen, anzuführen, nur, um die restlichen Bemerkungen habe ich nicht gebeten, die da waren, angefangen mit "Du gehst den falschen Weg!" bis hin zu "kann ich euch nur den Rat geben" und "Deiner Beschreibung nach herrscht bei euch das chaos." Das hatte einfach mit dem Thema nichts zu tun. Gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanse1
Hallo Hans, dann versuch ich es auch noch mal, dir Alternativen aufzuzeigen, wie du ja gemerkt hast, gibt es keine "automatische Sortierung nach meinen aktuellen Vorstellungen" für die Verknüpfungen. Zitat: Original erstellt von hanse1: Nun liegt diese X-Ebene-Verknüpfung der Platte-2 irgendwo zwischen den ca. 100 Verknüpfungen dieser Grundplatte. Ich will nun nicht alle durchklicken, sondern dass diese X-Ebene-Verknüpfung, ebenso wie die Y- und Z-Verknüpfung dieser Platte NACH GANZ OBEN GEREIHT ist, damit ich nur max. diese 3 Verknüpfungszeilen anklicken muß um meine gesuchte X-Ebene-Verknüpfung zu finden.
Ich versuch die Aufgabe mal mit meinen Worten zusammen beschreiben: du möchtest Verknüpfungen gerne schnell und einfach identifizieren, und am liebsten wäre es dir, wenn bestimmte Verknüpfungen, die deinen Kriterien entsprechen, oben im Verknüpfungsbaum auftauchen. Ich hab kein 2006 mehr, aber in 2010 ist das verhältnismäßig einfach, wenn man sich selbst ein paar Spielregeln gibt und die einhält. Zum einfachen Identifizieren von bestimmten Verknüpfungen würde ich einfach empfehlen die entsprechend zu benennen - denkt euch einen markanten Namen aus und benennt die für euch wichtigen Verknüpfungen entsprechend. Auf diese Weise könnt ihr z.B. auch ganz einfach und schnell über den Filter im Featuremanager die entsprechend für euch wichtigen Verknüpfungen wiederfinden. Wenn neben dem Identifizieren auch noch die Position im Featurebaum für irgendwas wichtig ist könnt ihr die Reihenfolge im Featuremanager durch entsprechendes Drag-Drop der Verknüpfungen in die Reihenfolge bringen, die ihr möchtet, siehe Video. Zitat: Original erstellt von hanse1: Gibt es dafür irgendwo ein Makro? Ein Makro also, das die Basisverknüpfung (z.B einer Platte in X, Y und Z) für das JEWEILIGE TEIL IMMER NACH GANZ OBEN SCHIEBT, [...]
Nein, nichts was ich kennen würde. Ich bin mir sicher, so etwas könntet ihr programmieren lassen, allerdings müsstet ihr dann erst einmal die Logik liefern, was ihr für eine Basisverknüpfung haltet und wie ein blindes, taubes und auch sonst sensorisch behindertes Makro diese identifizieren kann. Beispiel: Durchlaufe alle Verknüpfungen der Hauptbaugruppe und bring eine Verknüpfung, die zwischen den grundlegenden Ebenen der Hauptbaugruppe und der Komponente ist an den Anfang der Verknüpfungsgruppe. Das ist interaktiv möglich, infolgedessen sollte es auch per Makro möglich sein. Ich persönlich würde die Benennen-und-Filter-Methode vorziehen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanse1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2010 SolidWorks 2006+2010, Windows XP
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß Dich Stefan, erst einmal Danke für deine Bemühungen. Wie du richtig feststellst, ist es in der V-2010 einfacher, solange kein Konstukteur zwischendrin mal schnell Verknüpfungen löscht und neu anlegt, soll heißen, solange er eine Verkn. nur ändert bleibt sie jetzt in der 2010 am selben Ort, das ist schon einmal eine Verbesserung (früher sprang eine Verkn. wenn sie z.B. von Deckungsgleich auf Abstand geändert wurde, nach ganz unten). Das Bezeichnen einer Verkn. mit einem markanten Namen habe ich erprobt, es kostet aber Zeit die ich nicht aufbringen will (bei 100 wichtigeren Teilen sind das fast 300 Zeilen zu schreiben). (Nun muß ich es doch beichten, die Idee kommt daher, dass ich im Jahr 2001+2002 mit SolidEdge gearbeitet habe und genau diese Reihung der X-,Y- und Z-Ebenenverkn. des entsprechenden Teils in den Verkn. dieses Teils zu 99,9% automatisch nach oben geschoben wurden.) Nun gebe ich aber Frieden, die Zeit arbeitet, ich bin mal grundsätzlich optimistisch. Bis dann gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanse1
Hallo, was ist mit einem Verknüpfungsorder (oder drei), wo alle Hauptverknüpfungen der drei Grundplatten enthalten sind? Eine Möglichkeit ohne großen Aufwand? MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanse1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2010 SolidWorks 2006+2010, Windows XP
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert, das ist auch, so wie andere hier angeführte Möglichkeiten, eine denkbare - nur, ich will ZEIT SPAREN, es müßte von selbst oder mit ein- zwei Mausklicks (daher die Suche nach einem Makro) funktionieren! Danke nochmal Gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanse1
Ich melde gleich mal vor Begin OFF Topic an ich verstehe, bei der ganzen Problematik nicht, warum ein Konstrukteur bei euch einfach mal so 'ne relevante Konstruktionsgeometrie ändert, und der Nächste Kollege dann Probleme hat. So etwas ist doch schon rein QM-mäßig der Supergau! Wenn ihr aber bestehende BG ständig validieren müßt, warum verwendet ihr dann nicht eine Kopie der Baugruppe (mir fällt da spontan pack&go und danach Konfigurationen ein) anstatt euch ständig eure BG's zerdeppern zu lassen? ansonsten empfehle ich useren Kunden auch immer Stefans Variante! ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
Worksline- Ost...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanse1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2010 SolidWorks 2006+2010, Windows XP
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Lieber Olaf, "...warum ein Konstrukteur bei euch einfach mal so 'ne relevante Konstruktionsgeometrie ändert..." es geht hier nicht um das Ändern relevanter Konstr.geometrie, sondern nur um das Reihen von Verknüpfungen. off topic! Gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanse1
Hallo Hans, ich gestehe ganz ehrlich. Ich brauche diese Info nie. Aber deswegen kann es ja für Dich durchaus notwendig sein. Wenn ich dies nun auch benötigen würde könnte ich mir das so vorstellen: Alle Komponenten unterdrück, außer die Platte die zu X, Y und Z die Verknüpfung hat. Nun sollten nur genau diese drei Verknüpfungen aktiv übrig geblieben sein. Alle anderen Verknüpfungen sind unterdrückt. Gehe ich da richtig in der Annahme? Ich hoffe Du schreibst jetzt nicht, daß dies zwar eine Möglichkeit ist aber Du willst Zeit sparen. Sorry, sollte jetzt nur ein Joke sein. Kann ja sein das es so hinhaut. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |