Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  API Komponenten verknüpfen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  API Komponenten verknüpfen? (1264 mal gelesen)
Daumak
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Daumak an!   Senden Sie eine Private Message an Daumak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daumak

Beiträge: 12
Registriert: 19.11.2008

SolidWorks 2014 (SP5.0)
Intel Xeon 3,6GHz
Windows 7
16 GB Ram
NVIDIA Quadro 4000 (9.18.13.2078)

erstellt am: 22. Sep. 2010 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich möchte per Makro Komponenten in eine Baugruppe einfügen und dann verknüpfen. Dies soll aber auf Flächen bereits verbauter Komponenten geschehen, nicht (nur) auf Ebenen.

Grund dafür ist, dass ich in bereits bestehende Baugruppen, die nur Längenunterschiedlich sind jeweils die gleichen Teile verbauen möchte. Flächenbenennungen und Referenzebenen geht nicht, weil die Teile schon älter sind, und ich natürlich nicht jedes längenabhängige Teil ändern will. Die längenabhängigen Teile entspringen einem Ursprungsteil (nur der Längenparameter ist anders).

Mein Gedanke war, dass Solidworks ja auch Verknüpfungsflächen behält, wenn man ähnliche Teile mit gleichem Ursprung austauscht. Also müsste man doch solche Flächen auch vorab identifizieren und dann für AddMate verwenden können. Aber wie??

Hat jemand 'nen guten Tipp für mich?

Vielen Dank schon mal...

Gruß

Daumak

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz