| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Beplankungsstreifen ermitteln (1730 mal gelesen)
|
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe da einmal eine kniffelige Frage: Im Anhang seht ihr einen Rumpf. Der Querschnitt geht von Rund, in oval über und wird dann wieder rund. So ähnlich will ich einen Rumpf aus Balsa bauen. Der RUmpgff wird dabei mit ca. 8mm breiten Balsastreifen längst beplankt. Diese müssen mit viel Mühe manull geschliffen werden. Erst scmaler, dann breiter um dann wieder schmaler zu werden. Ich frage mich, ob ich die Kontouren der notwendigen Brettchen nicht mit SWX ermitteln kann, um sie dann zu fräsen? Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Wenn ich das, ohne das Modell zu öffnen, beurteilen kann, ist dein Projekt rotationssymetrisch. in diesem Fall genügt es, eine Wandung zu vergeben und dann ein Segment per Schnittfeature auszuschneiden, dass du entsprechend oft aussägst. Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Günther, danke für die Antwort. Gehen wir mal davon aus, daß das Modell rotationssymmetrisch ist... ztotzdem verstehe ich die Vorgehensweise nicht.. Ich muss doch dann das ausgeschnittene Segment irgendwie "plattkloppen"... Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Platt klopfen geht leider nicht, zumindest ist mir im SWX  keine direkte Methode bekannt. (was nicht heißt, dass nicht jemand doch eine Zusatzapplikation geschrieben hat... ) Behelfsmäßig könntest du durch jedes Segment eine Ebene aufspannen (2 Eckpunkte am größeren Durchmesser + Mittelpunkt am kleineren Durchmesser wäre mein Vorschlag), darauf eine Skizze aufmachen und das Segment darauf projizieren. Das ist natürlich nicht flächentreu und auch nur dann gut, wenn die Segmente klein genug sind. (Also viel Fleißarbeit) Grüße Günter PS.: Das angehängte Solid ist ein 2010er und zeigt nur die Zerteilung in einzelne Segmente Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
Hallo, "plattkloppen" geht nur mittels kostenpflichtiger Zusatzanwendung (sowas wie logopress oder quickform). Vielleicht ginge ein Ansatz über die Blechfunktion "ausgeformte biegung". Wobei das Ergebnis nur eine Annäherung ist. Das heißt: 2 3D-Skizzen aus dem geteilten Teil von Günter ableiten und dann dazwischen eine ausgeformte Biegung machen. Das musst halt dann rundherum machen. Naja mir gefällts auch nicht wirklich... lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jensn
|
jensn Mitglied Software Entwickler
 
 Beiträge: 103 Registriert: 05.11.2004 SWX2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von danuberacer: Hi Jens,ja das so erstellte Blech kannst du abwickeln und dir somit die 2D Zuschnittkontur im Maßstab 1:1 ausdrucken, ausschneiden und als Schablone auf dein Holz legen usw.. lg
Danke... wird aber CNC gefräst  Probiere ich heute Abend einmal aus jens
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |