| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | CAD-Konfiguration per Mouseklick – alles andere ist Zeitverschwendung. SOLIDWORKS CAD-Daten automatisieren., ein Webinar am 10.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Verbindung Zeichnungen-Model loesen (6342 mal gelesen)
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010 Dell Precision M4700 Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz 8GB RAM 64 Bit Intel HD Grafics 4000 NVIDA Quadro K2000M
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mahlzeit zusammen, habe schon ein paar cad systeme kennengelernt und arbeite seit ein paar wochen mit sw 2010. aktuell suche ich die moeglichkeit die verknuepfung zwischen zeichnug und model zu loesen - war bei "katja" v5 recht simpel. geht das bei sw auch???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo und herzlich Willkommen, ja auch hier geht das ganz simpel. Zeichnung öffnen, Referenzen hier findest Du die Möglichkeit nachträglich ein anderes Modell auf diese Zeichnung zu referenzieren. Das geht aber natürlich auch sofort bei der Variantenerzeugung auf einen Schlag (Modell und dann Zeichnung oder andersherum von der Reihenfolge) oder auch Schritt für Schritt. Zeichnung mit neuem Namen speichern (Zeichnung ist dabei im Hintergrund offen)und dann Modell mit neuem Namen abspeichern. Dabei wirst du danach gefragt wie Du mit den referenzen verfahren willst. Es gibt auch noch eine weitere Variante wo Du dies auch alles mit dem SW-Explorer machen kannst. Frohes Schaffen. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo und herzlich willkommen auf CAD.de möchtest Du das Teil/BG von der Zeichnung abhängen und evtl. später wieder dranhängen? Am besten sollte die Zeichnung dnach aus einzelnen Linien bestehen so 2D mäßig? Oder geht es Dir jetzt tatsächlich um den Zeitgewinn der dadurch entsteht daß das Modell zu den Vektoren auf dem Zeichenblatt gehört nicht den Arbeitsspeicher füllt? Die Möglichkeit von einem Referenzierungstausch anderes Teil zu dieser Zeichnung hat Robert ja bereits beschrieben. Da ich den Sinn leider nicht genau fassen kann von mir noch das Thema abgelöste Zeichnung, dabei wird die Zeichnung vom Modell abgelöst gespeichert (wird tatsächlich Hammerschnell) aber der Bezug zum Modell ist natürlich weg bis man ihn wiederherstellt, was bedeutet daß das Modell nach einer gewissen Zeit etwas anders aussehen kann als die Zeichnung. In der Hilfe ist es ganz gut beschrieben, deshalb gebe ich Dir hier mal nur noch den Tip unter abgelöste Zeichnung in der Hilfe zu suchen, dabei findet er noch anderes nämlich auch den Punkt arbeiten mit abgelösten Zeichnungen. Denke wenn Du Dir das kurz durchliest siehst Du gleich obs das Gesuchte ist. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
junge, junge, das ging ja fix, ich bin beeindruckt - vielen dank! ich denke die nummer mit dem pdf trifft meinen wunsch recht genau - allerdings nur in sw; d.h. ich moechte kein neues modell, bzw. eine kopie des models fuer eine neue zeichnung erzeugen, sondern fuer einen zwischenstand einfach die verbindung zum model kappen. die zeichnung ist dann kpl. autark. gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003 Windows XP Pro-64bit AMD Opteron 4Core ATI FireGL V7700 RAM: 8GB DELL M6300 Nvidia Quadro FX 1600 RAM: 4GB<P>SolidWorks2009 SP4 Solidworks2010 Sp5 SolidWorks2011 SP3
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Duckbone, Zeichnung Speichern Unter - Dateityp: Abgelöste Zeichnung - Fertig. Hierrüber kannst du auch nachträglich das Modell wieder laden. Öffnen Menü beachten! Gruss Nihil ------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Zitat: Original erstellt von Duckbone: junge, junge, das ging ja fix, ich bin beeindruckt - vielen dank!ich denke die nummer mit dem pdf trifft meinen wunsch recht genau - allerdings nur in sw; d.h. ich moechte kein neues modell, bzw. eine kopie des models fuer eine neue zeichnung erzeugen, sondern fuer einen zwischenstand einfach die verbindung zum model kappen. die zeichnung ist dann kpl. autark. gruß
Äh deshalb? Dann würde ich es aber anders machen, verpasse den Dateien (Zeichnung und Teil/Baugruppe) in ihrem Dateinamen einfach einen Index, das heißt beides öffnen, erst Teil/Baugruppe mit speichern unter und Index z.B. V1 speichern, referenz der zeichnung geht zum neuen Namen da Sie offen ist, dann Zeichnung speichern mit Index. Hat doch den Vorteil Du kannst einfacher zurück diesen Weg hatte aber Robert schon beschrieben. Wenns natürlich nur kurz zum testen oder was auch immer dann ist ne PDF oder DXF natürlich auch gut. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... leute ich kann garnicht so schnell antworten, wie ihr die kommentare schreibt! nur noch mal zum verstaendnis: ich muss immer mal zwischendurch ein "bildchen" in form der zeichnung in sw erstellen, dass genaugenommen nur als referenz einer besprechnung da ist. im rahmen der entwicklung geht das recht fix - aber wem sage ich das, gell. vielen dank nochmal an alle gruß olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Duckbone Zitat: Original erstellt von Duckbone: ... leute ich kann garnicht so schnell antworten, wie ihr die kommentare schreibt!
Dann solltest du erst mal am Wochenende nach 23:00 schreiben ...  Zitat: Original erstellt von Duckbone: ich muss immer mal zwischendurch ein "bildchen" in form der zeichnung in sw erstellen, dass genaugenommen nur als referenz einer besprechnung da ist
Für diese Anforderung würde ich auch ein PDF machen, wenn an dieser "Zeichnung" noch gezoomt, verschoben, gemessen werden soll etc. würde ich eine eDrawings drauß machen; die hätte auch den Vorteil, dass ihr da direkt Anmerkungen oder so was reinschreiben könnt (was sich eben so in der Besprechung ergibt), und dabei habt ihr es dann direkt dokumentiert. Mit abgelöster Zeichnung würde das auch funktionieren, aber da musst du eben aufpassen, dass sich das Modell nicht wieder darin aktualisiert - in dem Szenario scheint es ja eher gerade nicht gewollt zu sein, dass sich dieser Zwischenstand wieder aktualisieren kann. Wenn du u.U. von einem deiner Zwischenstände (also eher: Varianten) aus weiter arbeiten können musst, würde ich empfehlen, neben dem PDF/eDrawings direkt per Pack&Go alle relevanten Dokumente, also Zeichnung mit den ganzen dazu gehörenden Modellen, in ein separates Verzeichnis zu kopieren oder als ZIP zu packen, dann hast du ggf. immer den kompletten "alten" Stand und nicht nur die Zeichnung. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Zitat: Original erstellt von bbonisch: Hallo Günter, wie ist das Verhalten bei abgelösten Zeichnungen mit einem PDM System? Hast du da auch Erfahrung damit?
Hab ich nicht. Unser Weg ist das PDF bzw. das ganze Projekt wegzippen, so wie es Stefan beschrieben hat. Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten morgen stefan, ... wie gesagt, ich arbeite noch nicht sehr lange mit sw und habe mir das ganze mehr oder weniger selber beigebracht. die geschichte mit e drawings werde ich mir mal genauer anschauen - aktuell moechte ich bei uns im haus den 3d xml viewer von dassault einfuehren - sieht so aehnlich aus wie e drawings und ist ein kleines freewaretool. gruß olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |