| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Farbe nach Festigkeit bzw Material (2083 mal gelesen)
|
Leiba Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2010 SW2010, SP4.0 + Simualation Premium, SW2011 Premium + Simulation Premium Win 7 32Bit + Win7 64Bit
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte für eine Präsentation die Materialverteilung einer größeren Baugruppe visualisieren. Am Ende soll durch die Farben die Streckgenze der verwerndeten Stähle erkenntlich sein. eine entsprechende Legende würde ich dann in die Präsentation einfügen. Nun habe ich die Baugruppe nicht selbst erstellt, da ich nur eine Optimierung daran durchführe. Dementsprechend sind unterschiedliche Farben in unterschiedlichen Baugruppenebenen aktiviert worden. Ich hatte erst gedacht die Materialien zu bearbeiten und denen die entsprechende Farbe zuzuweisen, duch die übergeordneten Farben funktioniert das leider so nicht. Vielleicht hat von euch jemand eine Lösung für mein Problem? Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
littlewahnfried Mitglied Maschinenbau Techniker Konstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 31.07.2008 Solid Works 2010 SP 5
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leiba
Hallo, du brauchst doch nur in der obersten Baugruppe die Farben für das Teil einfügen und die Farben aus der Teileebene werden dort "überschrieben". siehe Bild. die Farben die du für das Teil festgelegt hast siehst du wenn du das Erscheinungsbild bearbeitest. ------------------ Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leiba
Hallo Leiba, das wäre doch ein schöner Fall für das Feature "Baugruppenvisualisierung" (im Titelmenü unter "Extras") Wenn ihr verschiedene Streckgrenzen habt, gehe ich mal davon aus, daß ihr den einzelnen 3D-Modellen auch verschiedene Materialien veregeben habt. Du gibst dem Baugruppenvisualisierungstool einfach "Werkstoff" als Sortierkriterium, und schon färbt er dir die Komponenten schön sortiert nach Werkstoff (und damit auch nach Streckgrenze). ------------------ Gruß, Stephan "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leiba Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2010 SW2010, SP4.0 + Simualation Premium, SW2011 Premium + Simulation Premium Win 7 32Bit + Win7 64Bit
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, erstmal Danke für die Antworten! Die erste Variante scheidet aus, da ich dann ja bei jedem Teil nachsehen müsste welches Material mit welcher Festigkeit verbaut wird (komplexere Baugruppe, daher sehr zeitaufwändig). Die zweite Antwort scheint für mich optimal zu sein, werde ich testen! Vielen Dank nochmals euch beiden! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leiba Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 13.07.2010 SW2010, SP4.0 + Simualation Premium, SW2011 Premium + Simulation Premium Win 7 32Bit + Win7 64Bit
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe das mal getestet und es hat funktioniert. Für den Fall, dass sich das hier noch mal jemand durchliest: Da man die Materialien nur nach Namen sortieren kann ist es so einfach nicht möglich nach den Festigkeiten zu sortieren. Aber man kann einfach mehrere Schieberegler einfügen und für jede gruppe eine Farbe zuweisen. Möchte man eine klare Unterteilung haben muss man einfach zwei Schieberegler zwischen zwei Gruppen einfügen (nahe übereinander zwischen den begrenzenden Teilen), den oberen dann in der Farbe der darüberliegenden Teile und mit dem unteren entsprechend die Farbe für die unten liegenden Teile wählen. So kann man die Farbliche unterteilung der Materialien anpassen. Hört sich kompliziert an, ist aber wenn man es auf dem Bildschirm hat relativ einfach. Vielen Dank noch mal und ein schönes Wochenende! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |