| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Electrical 3D, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: vituelle Baugruppeninformation auf c: \dokumente..... (1572 mal gelesen)
|
neo70 Mitglied Teamleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 234 Registriert: 08.02.2004 Windows 7, ProE 2001 - Creo3, Solid Works 2013 SP5
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wir sind gerade am Verzweifeln. wir haben eine Baugruppe erstellt, in der es virtuelle Baugruppen gibt. In diesen virtuellen Baugruppen gibt es wieder reate Teile. Dies wurde auf einem Rechner 1 erstellt. Beim Import ins MAXXDB funktionieren praktisch alle virtuelle Baugruppen, bis auf zwei. Bei diesen beiden Baugruppen ist immer noch der Pfad zu Dokumente/Einstellungen/USER usw. vorhanden, sodass man diese auf einem anderen Rechner nicht öffnen kann, d. h. Rechner 1 kann öffnen, auch über MAXXDB, greift beim Öffnen weiterhin auf c zu. Rechner 2 kann Baugruppe öffnen, nur bei diesen beiden virtuellen Baugruppen findet er logischerweise den Pfad zu c nicht (siehe Anlage). Was geht hier schief? Was macht Solid Works mit viruellen Baugruppen? Warum greift SolidWorks auf ein Temporäres Verzeichnis zu? Die Information der Baugruppe stecker doch in der Hauptbaugruppe drin und darf dich nicht auf c: liegen. Bei den anderen virtuellen Baugruppen geht doch auch alles. Grüße Winni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blanda Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 240 Registriert: 15.07.2009
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neo70
Hallo Winni, ich hab mir dein Bild angeschaut. Und bin der Meinung das dein Problem nur eine Datei der virtuellen Unterbaugruppe ist. Ist die Datei 55.01.051.000.000.07 in deinem PDM-System eingecheckt?? (MaxxDB=PDM) Wenn nicht ist das dein Problem. Gib mir bitte wieder bescheid, ob es geklappt hat.
------------------ ---------------- Grüße Blanda Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neo70 Mitglied Teamleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 234 Registriert: 08.02.2004 Windows 7, ProE 2001 - Creo3, Solid Works 2013 SP5
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, die Datei ist eingecheckt. Wie man an den Dateien erkennen kann, funktionieren auch dies einige virtuelle Baugruppen. Nur der Stutzen und die Tragpratze eben nicht. Irgendwie sind diese Baugruppen virtuell aber irgendwie nur in dem Temporären Verzeichnis unter C: Wie kann ich mir das Verzeichnis von Solid Works unter c okumente und Einstellungen\.... vorstellen? Ist das beim Öffnen von Daten auf dem Server so eine Art lokaler Workspace? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neo70
|
Blanda Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 240 Registriert: 15.07.2009
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neo70
@neo70:Irgendwie sind diese Baugruppen virtuell aber irgendwie nur in dem Temporären Verzeichnis unter C:Nein diese eine Datei verweist auf den lokalen Pfad. Wenn du die Datei neu in deine BG lädst, stimmen die Referenzen wieder und die BG kannst du einchecken.
------------------ ---------------- Grüße Blanda Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neo70 Mitglied Teamleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 234 Registriert: 08.02.2004 Windows 7, ProE 2001 - Creo3, Solid Works 2013 SP5
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich für das Doppelposting vielmals entschuldigen. Ist unabsichtlich passiert und bzw. habe es irgenwie nicht mitbekommen. Mittlerweile funktioniert es. Das Problem ist, wir wissen nicht warum. Diese virtuellen Baugruppen sind zumindest bei SW2008 ein Graus. Kunde will diese jedoch haben. Gibt es eine gute Dokumentation im Umgang mit virtuellen Komponenten bwz. Baugruppen? Vielen Dank und Grüße Winni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neo70
Hallo Winni, Zitat: Original erstellt von neo70: Gibt es eine gute Dokumentation im Umgang mit virtuellen Komponenten bwz. Baugruppen?
Zumindest mir sind keine Dokumentationen bekannt, die sich explizit mit virtuellen Komponenten beschäftigen. Eigentlich sollte das ja auch für den Anwender transparent und stressfrei gehen, allerdings wurde diese Funktionalität ja mit der 2008 erst eingeführt und hat seit dem doch eine Menge Verbesserungen (und auch Bugfixes) erfahren. Es ist also durchaus möglich, dass in der 2008 da noch ein paar Kinken drin waren. Re-Virtualisieren geht aber erst seit der 2010, wenn du in der 2008 einmal eine Komponente extern gespeichert hast bekommst du sie auch als virtuelles Teil nicht mehr rein. Und ich vermute das ist bei euch passiert, vielleicht durch das PDM, vielleicht durch Unachtsamkeit, vielleicht durch einen Fehler in SolidWorks. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |