| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Tollbox nicht DIN-konform ? (3588 mal gelesen)
|
ude Mitglied konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 19.11.2009
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Tag :-) Wir sind hier über ein nicht ganz unwichtiges Thema gestolpert---- die eingefügten Kettenräder aus der Toolbox weisen eine falsche Passfedernut auf ! Wie hier im Beispiel --- Durchmesser 50, Passfedernutbreite-------> 16 ????? nach DIN sollte sie eigentlich 14 sein. oh ha. Nicht ganz unwichtig. Der Monteur fragte schon nach Reduzierpassfedern, denn die Wellennut ist richtig ha ha. Mal im Erst--- im Toolboxkonfigurator komme ich nicht weiter. Tieferes Forschen nach einer Datei, die die "Keilnenngröße" steuert, ergab nur verwirrung.--> (update.mdb ?) bin kein accessfreund uaahrrgg so, ich hoffe, das Bild gibt genug Informationen her. Kann mir jemand helfen ? Ute Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blanda Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 240 Registriert: 15.07.2009 SolidWorks 2020 SP 5.0 ECTR SAP Engineering Control Center HP ZBook Studio G5 Intel(R) Core(TM) i7-8850H CPU @ 2.60GHz, 2592 MHz, 6 Kern(e)
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ude
Hallo Ute, ich kann dir leider nicht wirklich helfen bei deinem ToolBox-Problem. Ich kann dir nur sagen, das wir die SWX  -Toolbox nicht nutzen. Wir haben uns für die VarBox entschieden. (zusatz Tool für SWX  ) weil wir hier die Möglichkeit haben unsere Normteile zu bearbeiten oder sogar nur von uns definierte Normteile mit aufnehmen können. Aber das es falsche Teile in der Toolbox gibt, darf auf keinen Fall sein. Ich würde dir empfehlen dich mit deinem Reseller in verbindung zusetzten um diese Problematik zu kären. Sorry, aber mehr kann ich dir zu diesem Thema leider nicht sagen.
------------------ ---------------- Grüße Blanda Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ude
also laut DIN 6885 ist von ø 44-50 b=14 und von ø 50-58 b=16! ø<50 --> b14 ø>50 --> b16 ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man sich bei genau 50 die Breite selber auswählen kann ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia ...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005 HP ZBook 17 G3 Win10 Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz 16 GB RAM 256 GB SSD NVIDIA Quadro M2000M --------------------------- HP Z2 Tower G5 Win10 Intel i9 3,70GHz 64 GB RAM 500 GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 2x HP ZR2440w TFT
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ude
Hallo, bei mir im Tabellenbuch sthet unter 6885-1: Durchmesser ÜBER 44 BIS 50 b=14 Durchmesser ÜBER 50 BIS 58 b=16 Bei 50 ist meiner Meinung nach b=14 zu wählen. Wir hatten hier schon mal nen MA, der hat 16 genommen, weil die Bo. Passung im Plusbereich war. Es geht aber um das Nennmaß. Gruß Devastator. ------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ude Mitglied konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 19.11.2009
|
erstellt am: 01. Sep. 2010 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo devastator :-) vielen dank schon mal für die antwort :-) ja, genau das war das thema. durchmesser 50 erhält die breite 14. solidworks-toolbox- kettenräder haben aber 16. leider kann man sie auch nicht im featurebaum manuell ändern. es muss also "von außen", also durch eine datei gesteuert sein. kann man diese ändern ?
uuaarrrgg :-) :-) einen schönen tag erstmal wünscht ute Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B.Nutzername Mitglied

 Beiträge: 71 Registriert: 19.08.2009 SW2010
|
erstellt am: 01. Sep. 2010 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ude
Hallo, zur Not kann man das Teil doch als Kopie speichern, dann öffnen und anschließend kann man sämtliche features ändern. Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders aber so sollte es funktionieren. (vorausgesetzt man weiß, was an dem Teil falsch ist  ) MfG, Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |