| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Teile am globalen KoSy ausrichten (2115 mal gelesen)
|
FloF Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.07.2010
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Baugruppe in SW, die ich zur Simulation in Marc/Mentat 2010 importieren möchte/muss. Da ich aber verschiedene Materialien und Randbedingungen vergeben muss, bleibt mir nichts anderes übrig als jedes Teil einzeln zu importieren. Damit ich mir das zusammensetzen der doch 200 Teile spare, suche ich jetzt einen Weg, anhand der zusammengesetzten Baugruppe das globale Koordinatensystem von jedem einzelnen Bauteil so zu verschieben, dass alles zusammenpasst. Verständlich was ich meine? Gibt es so eine Funktion? Dass ich quasi anhand der Baugruppe die Bauteile verschiebe. Danke und Gruß Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FloF
Hallo Flo, dreh den Spieß doch um: Erstelle in deiner obersten BG für jedes Bauteil ein Koordinatensystem und baue das Bauteil dann damit ein. Einfach im Bauteil den Ursprung wählen und mit dem entsprechenden KOS verknüpfen. ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FloF Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.07.2010
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, da bin ich grade dabei, da ich keine andere Möglichkeit gefunden habe. Ich erstelle jetzt für jedes Bauteil eine Referenzebene auf der ich das zeichne. Das ist aber halt viel extraarbeit...vor allem Extra Denk-arbeit in welche Richtung jetzt ausgetragen wird und so  oder kann ich den Ursprung nachträglich verschieben? auch danach hab ich schon geschaut, bin aber nicht schlauer geworden. Danke und Gruß Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FloF
|
Metallica88 Mitglied Konstrukteur; CAD Admin
 
 Beiträge: 379 Registriert: 01.04.2009 Win7 Pro 64bit SolidWorks 2015 SP5 MaxxDB 2015 Fujitsu Celsius M470-2 / M720 Quadro 2000 / Quadro K2000 Intel Xeon W3690 6x3,46GHz (3,73GHz) / Intel Xeon E5-1650 6x3,2GHz (3,8GHz) 12GB RAM / 16GB RAM 120GB SSD
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FloF
Hi, Wie funktioniert hier der Import (welches Format wird verwendet) ? Bei Step Dateien bleibt ja z.b. die Baugruppenstruktur erhalten wodurch du anschließend die Teile auch alle einzeln behandeln kannst... Mfg Metallica88 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FloF Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.07.2010
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FloF Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.07.2010
|
erstellt am: 31. Aug. 2010 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus zusammen, jetzt melde ich mich nochmal zu Wort: also das mit dem KoSy im Bauteil erzeugen und dann verknüpfen bringt leider auch nichts. Ich kann in Marc/Mentat keine Baugruppe rein laden, da ich dann die Teile nicht mehr einzeln behandeln kann. Ich will jedes Teil einzeln als Marc/Mentat Datei abspeichern und dann über die Merge-Funktion zusammenfügen. Da ich mir die nahezu unmögliche Arbeit ersparen will, die Bauteile in Marc/Mentat richtig zu positionieren, wollte ich sie von vornherein abhängig vom globalen KoSy machen, das wird nämlich mit übergeben. Dann sollten die Teile eigentlich nach dem mergen an der richtigen Stelle sitzen. Ich habe jetzt angefangen, die ganzen Teile einzeln zum Ursprung zu bemaßen. Jetzt bin ich aber an einer Unterbaugruppe mit sehr vielen Einzelteilen, die alle außerhalb des Ursprunges liegen. Gibt es diese Funktion vielleicht in einem anderen Programm wie Catia, ProE oder so? Bin am Uni-Rechner, da hab ich die ganze Software zur Verfügung. Danke und schönen Gruß Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
La Forge Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 21.05.2006 Am liebsten SolidWorks B^)
|
erstellt am: 31. Aug. 2010 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FloF
Wenn Deine Teile in einer SolidWorks Baugruppe existieren, dann kannst Du doch 199 Komponenten unterdrücken (ausblenden geht glaub ich auch) und dann als IGES exportieren. Dann kommt zwar eine Meldung (... sollen ausgeblendete / unterdrückte Teile... blablabla), aber mit Nein als Antwort wird Dein Einzelteil mit dem Standard KOSys der BG gespeichert (falls in den Optionen kein anderes gewählt ist). ------------------ La Forge - Ende Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FloF Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.07.2010
|
erstellt am: 31. Aug. 2010 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|