Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Baugruppe als Art Produktkatalog aufbauen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
Autor Thema:  Baugruppe als Art Produktkatalog aufbauen (3452 mal gelesen)
joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 05. Aug. 2010 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle,

wir stehen derzeit noch in den Anfängen von SWX2010, wir führen das System in der Schule ein und wollen uns daher über paar Funktionen erkundigen.

Unser Anliegen ist, wie man z.B. flexible Bauteile und eine Art Produktkatalog aufbauen kann.


Wir haben zu Beginn mal einen Tisch konstruiert, die verschiedenen Bemaßungen eindeutig benannt. Zudem haben wir eine Tabelle eingefügt, darin Varianten erstellt mit verschiedenen Tischmaßen.

In der Baugruppe haben wir dann verschiedene Varianten eingeladen, soweit alles bestens und klasse 


Nun aber folgende Erweiterung, angenommen der Tisch besteht aus 4 Beinen, einem Tischgerüst und einer Tischplatte, dann kann ich ja für jedes Bauteil eigene Varianten erstellen!

Ist es aber nun auch machbar, in der Baugruppe eine Tabelle anzulegen mit Varianten, wo ich sagen kann er soll immer gewisse Varianten der Bauteile laden?


Das andere Thema wäre flexible Bauteile, z.B. Hohlprofile dich ich beim Tischgerüst brauche. Diese sollten sich in der Länge natürlich ändern, wenn die Maße des Gerüst geändert werden, alles aber automatisch (Hintergedanke auch für die ganze Baugruppe dann).

Wäre dankbar für Hilfe 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 05. Aug. 2010 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo joojoo,
willkommen im Forum.

Das Ganze ist, wie Du schon richtig erkannt hast, nicht trivial. Es gibt hier mehrere Möglichkeiten zum Ziel zu kommen - ich würde behaupten es hängt mit der Umgebung zusammen 

Ein wenig mehr Informationen würden auch helfen (z.B. die schon erstellte Tischdatei  ).

Generell würde ich Dir empfehlen, das Du Dich mal mit dem Thema Schweißkonstruktion bei den online-Lehrbüchern auseinandersetzt. Das könnte Dir Hilfe für Dein Tischgestell werden.

Wenn Du dann immer noch in der Baugruppe anpassende Komponenten erstellen willst, dann gibt es noch das online-Lehrbuch Konstruktionsmethoden für Fortgeschrittene. Da ist das an einem einfachen Teil erkärt.

In ein, zwei Sätzen ist das nicht so ganz leicht zu erklären.

HTH & bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 05. Aug. 2010 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

klingt sehr gut, vielen Dank dir ...

... hast du mir zufällig Links dafür?

2 eBooks haben wir über die Schule bereits gekauft, in denen etwas erklärt wird dazu,
aber nicht genau das was wir benötigen, denke dein Tipp könnte aber Gold wert sein 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 06. Aug. 2010 00:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

haben heute noch versucht, eine Baugruppe zu erstellen, in dieser haben wir Gleichungen gesetzt und gesagt, die Bauteile sollen x und y lang sein.

die Abhängigkeiten klappten soweit sehr gut, nur speichert er auch die flexiblen Teile bzw. die Maße sind vom Teil dann gesperrt, was natürlich nicht gut ist, wenn man die Profile auch in anderen Projekten verwenden möchte.

kann niemand einen Tipp geben, wie man dies löst?

in ProENGINEER ist das sehr einfach gelöst worden und da gibt es keine Probleme 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 06. Aug. 2010 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde das Problem mit einer riesen Konfigurationsorgie lösen.
Jedes Bauteil mit entsprechenden Massen in den Konfigurationen gespeichert und in der Baugruppe für jede benötigte Bauteilpaarung(Konfiguration) die passende (unter)Konfiguration des Bauteiles eingestellt.
Einstellungen der Konfigs geht evtl. auch mit Excel?
CUSee You
Alex

EDIT:Ihr habt das in ProE mit flexiblen Bauteilen gelöst(Zeichnungserstellung?)
Hier sollten meiner Ansicht auch eher mit den Familientabellen gearbeitet werdn.

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

[Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 06. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 06. Aug. 2010 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

weis nicht genau wie du das meinst, wir haben uns auch schon überlegt, ALLE Varianten in eine Baugruppe zu packen, dann per Anzeigestatus immer das jeweilige darzustellen und den Rest zu Unterdrücken ...

ganz ehrlich, in ProE ist das so einfach 

auch die flexiblen Teile (habe diesen einen Parameter für die Halbzeug-Berechnung vergeben, über Messen-KE die Werte ausgegeben) werden dann in der Zeichnung bestens dargestellt, sogar die passenden Halbzeugangaben!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 06. Aug. 2010 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein! mit dem Anzeigestatus geht das nicht wirklich - höchstens optisch.
K o n f i g u r a t i  o n e n ! - Ein sehr mächtiges Werkzeug in SolidWorks-Baugruppen.
- Besser Du liesst dich darüber mal etwas ein.

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 06. Aug. 2010 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich


Tisch.zip

 
Hallo,

dieses oder ähnliche Themen lese ich hier in letzter Zeit öfters. Ein Ansatz ist ein zusätzliches Tool das in der Holzbranche oft verwendet wird. Aber ich bin des Problems noch nicht ganz bewußt, selbst hast Du ja schon erkannt daß es Probleme geben könnte wenn die Teile in anderen Baugruppen verbaut werden. Persönlich (Sondermaschinenbau) würde ich wie Ahleggs eine Konfigurationsorgie (cooles Wort) veranstalten.

Aber Dein Fall hört sich für mich anders an. Ganz konkret ist Dein Ansatz von einem flexiblen Bauteil geht mal prinzipiell wenn man es richtig macht. Auch die Konfigurationstabelle der verschiedenen Tischmodelle geht. Beides geht meiner Ansicht nach auch recht einfach.

Was ist denn bei den flexiblen Bauteilen alles anders und nach was soll es sich richten? (ohne Pro/E zu kennen würde ich aber dennoch behaupten daß in dieser Beziehung derselbe Weg möglich ist, hat nur andere Namen).

Beispiel für einen in der höhe flexiblen Tischfuß als Teil(Part):

  • erstelle eine Baugruppe Tisch, definiere eine Ebene für den Boden und eine Ebene für die Höhe des Tischbeins. Man kann natürlich anstatt Ebenen auch schon vorhanden Bauteile nutzen.
  • erstelle ein neues Teil, modelliere dort mal den Tischfuß wie Du ihn gern haben möchtest.
  • fürge das Teil in der Baugruppe ein und platziere es auf dem Boden z.B. Deckungsgleich Ebene Boden und Abstandsverknüpfungen zum Nullpunkt auf irgendwelche Flächen des Beins.
  • Bearbeite das Tischbein in der Baugruppe setze dort die Teilbeziehung die sich in der Höhe anpasssen soll in Bezug zur Baugruppe z.B. wenn das Maß durch das Feature austragen sich anpassen soll bearbeitest Du das Feature austragen und sagst "bis zu dieser oder jener Fläche.

Ich habe mal ein ein Beispiel gebastelt bei dem Teile von der Baugruppe gesteuert werden, aber wie Du schon erkannt hast, gibts Probleme bei wiederverwendung! Allerdings wenn Du einen kompletten Tisch willst öffnest Du die entsprechende Konfig in der BG und dann die Einzelteil Zeichnungen und Du hast die entsprechenden Maße.

Alles in allem ein Thema das sehr viele Schwierigkeiten in den Weg legt, aber im Prinzip kannst Du in der Richtung fast Grenzenlos Teile aus der BG heraus steuern.

Vielleicht meintest Du das ja so.

Zum anderen Teil Deiner Frage, Du kannst in den jeweiligen Konfigurationen einer Baugruppe auch unterschiedliche Konfigurationen der Einzelteile verwenden.

gruß Heiko

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 06. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WhatTheHell
Mitglied
Department System Design


Sehen Sie sich das Profil von WhatTheHell an!   Senden Sie eine Private Message an WhatTheHell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WhatTheHell

Beiträge: 27
Registriert: 10.06.2008

SolidWorks 2011 SP3
Win7 x64 Professional
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3503 @2,4 GHz
nVidia Quadro FX 1800
8GB RAM

erstellt am: 06. Aug. 2010 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich


2010-08-06_1234.png

 
Hallo Mitstreiter,
Wenn ich das alles höre, so denke ich "DriveWorks"!
In diesem Fall erstmal DriveWorksXpress. Mit DriveWorks ist es nämlich möglich eine Masterbaugruppe auf Knopfdruck nach Eingabe von Werten in ein Formular beliebig oft kopieren zu lassen.
Das heisst im Klartext: Du gibst für den Tisch die Länge, die Breite, die Höhe und von mir aus auch noch die Form der Beine (die ich in diesem Fall auch als Konfiguration anlegen würde) ein, drückst aufs Knöpfchen und siehst zu wie SW die Teile und Baugruppen öffnet, die Größen anpasst und alles eigene/eigenständige Dokumente/Datensätze abspeichert.
Wenn Du einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten haben möchtest guck Dir das SW-Lehrbuch zu DriveWorks Xpress an. Wo Dus findest siehst du Im Screenshot.

Nachtrag: Damit das funktioniert muss man natürlich erstmal das Projekt definieren. Das passiert in 3 großen Schritten:
1.) Bemaßungen und Features in SW auswählen (capturen)
2.) Das Eingabeformular definieren
3.) Durch Regeln die SW-Parameter mit dem Formular verknüpfen

DriveWorks Xpress ist übrigens Bestandteil jedes SolidWorks ab Version 2008.

Viel Erfolg und Spaß,

Matthias

------------------
-----------------------------
CSWP; CSWST; CSWI; CDWAE;

[Diese Nachricht wurde von WhatTheHell am 06. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hico
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hico an!   Senden Sie eine Private Message an hico  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hico

Beiträge: 259
Registriert: 03.03.2005

erstellt am: 06. Aug. 2010 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Such mal unter "Configuration Publisher" in der SWXSolidWorks-Hilfe. Man kann mittlerweile mögliche Konfigurationen durch reine Tabellenwerte per Dropdown-Liste bzw. Wertebereiche (Grenzen) bei Bedarf erzeugen. Manuell erzeugte Konfigs sind da weitaus unflexibler... Es fehlt oftmals genau die, die man gerade braucht.

------------------
Gruß Hilmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 06. Aug. 2010 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmm.
Habe den Eindruck hier liegen ein paar systembedingte babylonische Auffassungen bzgl des Begriffes 'flexibel' vor.
Ein 'Flexibles Bauteil' in ProE ist eines das die Form entsprechend den Einbaubedingungen verändern kann zB. eine Feder, Gummitülle für Kabeldurchzug o.ä. wobei es sich in ProE hierbei immer physikalisch/SAP-technisch um ein und dasselbe Bauteil handelt. Das 'flexibel' funktioniert in der Baugruppe und nicht dynamisch d.h es muss für eine allfällige Formanpassung an eine veränderte Umgebung jedesmal ein Geometrieupdate durchgeführt werden.
Ist in ProE ein Bauteil masslich mit Familientabelle aufgebaut so handelt es sich meist um mehrere (physikalische) Bauteile die jedoch als Variation aus einem generischen entstehen.

Für den SolidsWorksmenschen bedeutet 'flexible Baugruppe', dass man verbaute Komponenten entsprechend den durch div. Verknüpfungen verbliebenen Freiheitsgraden dynamsch (in Echtzeit) mit Maus-KlickDrag ziehen und verändern kann.
Mit den 'Konfigurationen' in SolidWorks können im Prinzip beide Funktionen aus ProE vereint werden: Familientabellen und/oder flexible Bauteile.
Der 'Anzeigestatus' in SolidWorks Baugruppen bezieht sich nur auf die Darstellung der Komponenten einer Baugruppe (transparent, sichtbar, eingefärbt, ausgeblendet usw.). Bei einer Massenermittlung würde immer die Summe der Massen aller insgesamt verbauten, nicht unterdrückten Komponenten berechnet.

HopeItHelps
lg
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's...  

[Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 06. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 06. Aug. 2010 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

erst mal vielen vielen Dank für die MMM's (Mitleser und Mitschreiber und Mithelfer) 


so nochmal zum verdeutlichen, ich hab 3-4 Jahre mit ProE beruflich gearbeitet, viel mit Skeletten und flexiblen Teilen usw. gearbeitet, daher kommt bei mir auch das Streben das in SWXSolidWorks umzusetzen, was ja angeblich artverwandt sein soll.


@Ahleggs
was du meinst gibt es auch, das meine ich aber nicht, man kann in ProE auch Baugruppen so aufbauen (so haben wir unsere Schweißkonstruktionen extrem effektiv gelöst), dass man XXX Ebenen anlegt, mit Parameter über Beziehen mit Maßen füttert. Man gibt also Parameterwerte ein, lässt alles berechnen dann werden die Ebenen nach Ihren Beziehungen/Maßen platziert.
Die Bauteile die man einbaut, kann man mit der Option "flexibel" versehen, heißt man kann den Abstand zwischen 2 Ebenen messen lassen und den Wert an das Teil übergeben. VORTEIL dabei, diese Flexibilität ist NUR in der Baugruppe wirksam, das Normteil aus dem Katalog (Flachstahl) konnte man so weiterverwenden! Zudem werden bei Parameteränderungen eben diese Normteile dynamisch mitgeändert, ich habe denen dann noch weitere Parameter vergeben, die in der Zeichnung dann das fertige Halbzeug ausgeben    ...  so konnte man in 5min eine neue BG fertigen inkl. Zeichnungen usw. ...

genau das möchte ich nun auch ermöglichen, es sollen Tische aus Aluprofile werden, also sollten auch als "Normteile" behandelt werden. Habe auch in der BG schon die "Offsetfläche" vom Nachbarteil dann übernommen, erzeuge halt so externe Referenzen, so dass mein Vorhaben futsch ist.


Lehrbücher hab ich gefunden, werde ich studieren ... ich hoffe ich finde etwas für meine Bedürfnisse, wäre sonst sehr schade wenn ich
ALLE Varianten durchspielen / konstruieren müsste.

Konstruktionsbaum sieht etwa so aus:

Hauptbaugruppe: Tisch
- 4x Stellfüße
- 2x kurze Tischbeine
- 2x lange Tischbeine
- 1x Tischplatte
- 1x Tischrahmen als Träger (Unterbaugruppe)

hier liegt mein Problem, die Tischplatte ändert sich in der Größe, so muss in der Unterbaugruppe sich auch der Tischrahmen ändern, dies kann man auch über "Gleichungen" lösen, ABER auch hier sind dann die "Normteil"-Profile wieder für andere Dinge gesperrt.

P.S. darf leider keine Daten herausgeben, haben einen Vertrag mit der Firma abgeschlossen (Vertraulichkeits-Erklärung)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WhatTheHell
Mitglied
Department System Design


Sehen Sie sich das Profil von WhatTheHell an!   Senden Sie eine Private Message an WhatTheHell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WhatTheHell

Beiträge: 27
Registriert: 10.06.2008

SolidWorks 2011 SP3
Win7 x64 Professional
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3503 @2,4 GHz
nVidia Quadro FX 1800
8GB RAM

erstellt am: 06. Aug. 2010 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von joojoo:
erst mal vielen vielen Dank für die MMM's (Mitleser und Mitschreiber und Mithelfer)  


Hauptbaugruppe: Tisch
- 4x Stellfüße
- 2x kurze Tischbeine
- 2x lange Tischbeine
- 1x Tischplatte
- 1x Tischrahmen als Träger (Unterbaugruppe)

hier liegt mein Problem, die Tischplatte ändert sich in der Größe, so muss in der Unterbaugruppe sich auch der Tischrahmen ändern, dies kann man auch über "Gleichungen" lösen, ABER auch hier sind dann die "Normteil"-Profile wieder für andere Dinge gesperrt.


Genau sowas kann man Driveworks super abbilden. Man setzt in Driveworks ein Formularfeld für die Tischlänge. Über die Regeln definiert man dann die Länge der Tischplatte mit ist gleich Tischlänge - Die länge des Rahmengestells kann dann entsprechend so aussehen: Länge Rahmen=Tischlänge-2*20
Wobei man jetzt davon ausgeht, dass 20 der Überstand der Platte über das Gestell ist.

Das klappt super... ohne irgendwelche Gleichungen in Baugruppen die externe Referenzen erzeigen würden, etc.

Einfach mal angucken.

------------------
-----------------------------
CSWP; CSWST; CSWI; CDWAE;

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 06. Aug. 2010 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Press play on tape

danke, habe dein Tisch mal angeschaut, Excel 2007 geht nicht bei mir ^^

ok, also di hast Tischbein1 in BG auf Ebene gesetzt, soweit ok ... köööönnntttee man immer
so einbauen ja, aber angenommen jemand schaut da rein und setzt wieder einen Wert, warum
auch immer, dann kann man ALLE Baurguppen wieder auf den Müll werfen!

-> zu gefährlich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 06. Aug. 2010 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von WhatTheHell:
Genau sowas kann man Driveworks super abbilden. Man setzt in Driveworks ein Formularfeld für die Tischlänge. Über die Regeln definiert man dann die Länge der Tischplatte mit ist gleich Tischlänge - Die länge des Rahmengestells kann dann entsprechend so aussehen: Länge Rahmen=Tischlänge-2*20
Wobei man jetzt davon ausgeht, dass 20 der Überstand der Platte über das Gestell ist.

Das klappt super... ohne irgendwelche Gleichungen in Baugruppen die externe Referenzen erzeigen würden, etc.

Einfach mal angucken.


klingt SEHR gut, danke dir!

hast du evtl. ein kleines Beispiel für mich?

wie gesagt wir stehen erst am Anfang, müssen uns da erst richtig einackern.

-> man bedenke wir machen SolidWorks seit 2-3 Tagen jetzt 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WhatTheHell
Mitglied
Department System Design


Sehen Sie sich das Profil von WhatTheHell an!   Senden Sie eine Private Message an WhatTheHell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WhatTheHell

Beiträge: 27
Registriert: 10.06.2008

SolidWorks 2011 SP3
Win7 x64 Professional
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3503 @2,4 GHz
nVidia Quadro FX 1800
8GB RAM

erstellt am: 06. Aug. 2010 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuch mal das Lehrbuch (siehe meinen ersten Beitrag zu Deiner Frage) durchzuspielen.
Die daten Dafür sind auch gleich dabei:
<Installationsverzeichnis>\samples\tutorial\driveworksxpress in DriveWorksXpressTutorial
Dabei werden schon die meisten Deiner Fragen beantwortet werden.
Falls Du sonst noch Fragen dazu hast - im Rahmen werd ich sie gerne beantworten.
Ansonsten kann man auch Schulungen zum Thema besuchen - unter anderem auch bei meinem Arbeitgeber (das soll keine Werbung im Sinne der Forenregeln sein!).

Das Tool kann jedenfalls dafür, dass es nur "Xpress" ist echt eine Menge!

------------------
-----------------------------
CSWP; CSWST; CSWI; CDWAE;

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 07. Aug. 2010 02:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

habe nun DWX mal getestet, muss sagen ein richtig mächtiges System, was aber wohl genau das ist, was uns helfen könnte!

habe das anhand einem anderen Beispiel mal einfach nachgebaut, fast alles einfach selbsterklärend, GENIAL!

nur eine Sache, kann man auch per "Checkbox" ganze Bauteile / Parts in der Baugruppe entfallen lassen?


Z.B. hab ich jetzt einen Tisch mit Vase und ohne Vase angedacht, per Checkbox kann ich wählen ob mit/ohne
geht das auch? so wie ich gesehen hab, kann man lediglich einen Aufsatz "unterdrücken"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 11. Aug. 2010 01:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

so, habe mal wieder eine Frage, ob das in SWXSolidWorks wirklich so "blöde" gelöst ist.

in ProE kann man z.B. in der Baugruppe Beziehungen erstellen, die dann NUR in der BG relevant sind.

angenommen ich setze in SWXSolidWorks Gleichungen, dass z.B. das Profil immer das Abstandsmaß von 2 Ebenen als Länge erhält, dann streikt aber SWXSolidWorks sofort in einer neuen Baugruppe, weil das Teil in der Länge durch eine Gleichung gesperrt ist, obwohl sich diese Gleichung in einer anderen Baugruppe befindet.

kann man hier einstellen, ob die Gleichung generell oder nur BG intern aktiv ist? oder geht das wirklich nicht anders?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WhatTheHell
Mitglied
Department System Design


Sehen Sie sich das Profil von WhatTheHell an!   Senden Sie eine Private Message an WhatTheHell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WhatTheHell

Beiträge: 27
Registriert: 10.06.2008

SolidWorks 2011 SP3
Win7 x64 Professional
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3503 @2,4 GHz
nVidia Quadro FX 1800
8GB RAM

erstellt am: 11. Aug. 2010 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joojoo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hello Again,

für solche Fälle hat SW die nachträgliche Virtualisierung von Teilen in 2010 eingebaut.
Rechtsklick auf die Komponente "...virtuell machen". Dann kannst du Mit dem Teil in der BG anstellen was Du willst, ohne dass das Original eine Referenz auf diese Baugruppe erhält.

Ansonsten mach Dir immer bewusst, dass Du keine Kopie eines Teils einbaust, sondern eben genau dieses Teil, welches du dort einfügst. Und ein Teil kann nunmal nicht gleichzeitig 100 und 200mm lang sein.

Klassische Lösung dieses Konflikts (vor 2010) wäre das Speichern unter unter anderem Namen gewesen - aber ich persönlich finde die Virtualisierung ist ne ganz clevere Alternative.

Gruß, Matthias

------------------
-----------------------------
CSWP; CSWST; CSWI; CDWAE;

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joojoo
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von joojoo an!   Senden Sie eine Private Message an joojoo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joojoo

Beiträge: 54
Registriert: 05.08.2010

SolidWorks Premium 2010
WinXP SP2

erstellt am: 11. Aug. 2010 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Matthias,

das ist mir schon bewusst, dass ich hier kein individuelles Teil verbaue dann, das ist ja genauso wie flexibles Stangenmaterial in ProE, in ProE kann man wie bereits erwähnt noch Parameter vergeben, die dann in der Stückliste die exakte Halbzeug-Angabe liefern 

Danke dir, werde dies auf jeden Fall mal testen!

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz