| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | SolidWorks und 3D-Druck , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: SWX löschte falsche Features in einem Teil-Dokument! (2506 mal gelesen)
|
alex.mann Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 22.02.2010 SWX 2008 Excel 2007
|
erstellt am: 29. Jul. 2010 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
SWX  löscht falsche Features in einem Teil-Dokument! es gibt ein seltsames Problem eher ein Phänomen. Beim Löschen eines Features, werden falsche Features mit gelöscht. In Dialogfeld „Löschen Bestätigen“ werden viele falsche Features aufgelistet, die zu 100% keine Kinder-Beziehungen aufweisen. Ich habe es für zigmal, mit 100% Garantie auf Richtigkeit, überprüft und ausprobiert. Das Feature, das gelöscht werden muss, hat andersrum absolut keine Elternbeziehungen zu den darunterliegenden im Feature-Baum, aber SWX löscht gnadenlos viele von denen in einer Kettenfolge mit. Ich kann leider keinen Zusammenhang nachvollziehen. Ich erinnere mich jetzt ein bisschen nur, dass ich früher schon mal so einen Fall hatte und dass ich an diese Datei auch lang gearbeitet habe. Die Feature, die nun leider automatisch mit gelöscht werden, haben vollkommen andere Skizzen-Elemente beherbergt, als das zu löschende Feature, das intern in SWX fehlerhaft mit „Eltern-Beziehung“ fundiert. Unternommene Versuche bisher: Modellneuaufbau; Mit Strg+Q (Force regen) wurde mehrmals ausprobiert; SWX und PC mehrmals gestartet; Die Datei unter anderem Namen abgespeichert. Warum taucht so ein misst auf? Es wird so viel Arbeit kosten die falschgelöschten Features wieder zu rekonstruieren. Was soll ich nun machen? Gibt es ein Tool, das das Teil-Dokument auf Fehler prüft bzw. die Element- und Feature-ID intern neuaufbaut? Ich wähle bei diesem Begrenzungsoberflächen-Feature (alle Auswahlfelder natürlich leer), das intern falsche Eltern-Beziehung aufweist, schlicht zwei Linien-Elementen aus gerade neuerstellten Skizze. Also es ist so neutral und idiotisch sicher, dass es echt nicht mehr geht und dennoch beim Löschen diese Features werden viele vollkommen unabhängige, darunterliegende Features sinnlos gelöscht. Alle diese falsch zu löschende Features kann ich im Feature-Baum auch nicht nach oben schieben. PS: ich kann leider das betroffene Teildokument nirgendwo veröffentlichen und das Problem ist natürlich nicht reproduzierbar (ist auch gut so!), ansonsten hätte ich vielleicht einen Zusammenhang zu diesem Fehler finden können. [Diese Nachricht wurde von alex.mann am 29. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 29. Jul. 2010 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
Hallo, so einen Fall hatte ich auch schon mal. Keine Lösung gefunden,musste dann unsauber tricksen. Hab den Featurebaum nach oben gezogen und die Austragung durch einen Schnitt eliminiert. Das kann aber nicht wirklich die Lösung sein. (hast Du mal versucht vor dem Löschen des Features in der Skizze des Features alle Beziehungen zu löschen) (Bzw. auch in den Skizzen der mit gelöschten Features) MfG Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 29. Jul. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 29. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 29. Jul. 2010 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
 Hi, mir ist sowas (ohne Grund) noch nie passiert. Meistens waren es Flächen, Skizzenelemente oder was Anderes (in Abhängigkeit mit dem KOMPLETTEN Feature, was gelöscht wurde) dafür "Schuld". G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 29. Jul. 2010 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
Leider kann ich bei solchen Phänomenen auch nicht mithalten  Bei mir liegen die Fehler zumeist vor der Tastatur... Meine Empfehlung: proportional zum Komplexitätsgrad mehr Zeit für die Planung von Teilen und Baugruppen verwenden... Bis demnäx, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 04:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Leider kann ich bei solchen Phänomenen auch nicht mithalten  Bei mir liegen die Fehler zumeist vor der Tastatur...
isso. Hatte auch schon oft den Fall wo ich gedacht habe: 'was iss jetzt mit dem Feature - es gibt keine Abhängigkeiten mehr' - und trotzdem waren diese Vorhanden. Meist wars dann doch irgendeine durchgeschleifte Referenz (zB ebenenoffset von Fläche und darauf skizziert, ein Mass von einer Kante statt Ebene, Austragung bis Fläche usw.) Wenn Du möchtest kannst das Teil mal (per PM) reinstellen und ich find Dir die Abhängigkeiten der features  ------------------ Na gut, dann tu ich's... 
[Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 30. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex.mann Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 22.02.2010 SWX 2008 Excel 2007
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von myca: Hi, mir ist sowas (ohne Grund) noch nie passiert. Meistens waren es Flächen, Skizzenelemente oder was Anderes (in Abhängigkeit mit dem KOMPLETTEN Feature, was gelöscht wurde) dafür "Schuld". G. thomas
Hi Thomas (myca),
so ist das. Dieses Begrenzungsoberflächen-Feature basierte auf Skizzen und Flächen. Das untergeordnete Regeloberflächen-Feature, das mit gelöscht wird (und somit alle nachfolgenden Features in einem Zug zum Löschen mit sich zieht), hatte vor Kurzem nur eine abgeleitete Kante aus der Oberfläche des Begrenzungsoberflächen-Features. Diese Kante ist zurzeit von einer vollkommen anderen Oberfläche, also eines anderen Features, abgeleitet (natürlich ist es sicher - diese Oberfläche ist nicht mit irgendwelcher überlagert sondern weit entfernt). Das Begrenzungsoberflächen-Feature wurde geändert und hat eine Oberfläche, auf den Kanten zweier anderen Oberflächen basierend. Ich habe im Regeloberflächen-Feature eine andere Kante (einer anderen Oberfläche) ausgewählt und dasselbe Feature wird dennoch gnadenlos mit gelöscht. Vieles wurde bisher ausprobiert, alles leider behebt das Problem nicht. Über eine Abhilfe bin ich jedem dankbar. --------------------------------------------------------------------------------- Ralf, entschuldige, deine Aussage ist einfach arrogant! Ich sehe, dass du außerdem als Moderator aufgelistet bist – kein Kompliment für derartige Antworten! Ahleggs, oft entstehen Fehler durch den Anwender. Glaub mir, ich schreibe hier im Forum nicht bei jeder Kleinigkeit, auch nicht sofort und spontan. Ich habe mir viel Zeit gelassen und habe mehrere unterschiedliche Versuche für die Problemlösung vorgenommen. Ich arbeite an diesem Teil-Dokument ein halbes Jahr lang und nehme mir wohl genügend Zeit für die Planung. Wenn ich für das Begrenzungsoberflächen-Feature das Dialogfeld „Eltern/Kinder-Beziehungen“ aufrufe, ist das untergeordnete Regeloberflächen-Feature nicht unter „Kinder“ aufgelistet und dennoch wird das Regeloberflächen-Feature beim Löschen mit gelöscht (also wenn das Begrenzungsoberflächen-Feature gelöscht wird)! Es ist ein Beweis dafür, dass es sich definitiv zu 100% um einen internen Fehler in der Anwendung handelt! Da ich genau so einen Fall 2008 hatte, weiß ich wovon ich spreche. Es tut mir Leid es auf die Weise hier auszudrücken, aber es gibt auch Fälle im Leben, wo einer daran nicht zweifelt, dass 2 x 2 das Ergebnis 4 macht. Wow Läute, mag sein, dass ihr beide Spitze seid. Planung und Überlegung und keinen einzigen Fehler. Alles wunderbar. Schön, es freut mich für euch. Es hilft mir hier aber leider nicht weiter, wie es in einem Forum zu erwarten wäre. Arrevideci.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
Zitat: Original erstellt von alex.mann: ...Ralf, entschuldige, deine Aussage ist einfach arrogant!...Planung und Überlegung und keinen einzigen Fehler. Alles wunderbar. Schön, es freut mich für euch. Es hilft mir hier aber leider nicht weiter, wie es in einem Forum zu erwarten wäre. Arrevideci.
Hallo alex.mann, ich danke Dir für Deine Rückmeldung. Nenn mich arrogant - stört mich nicht, denn so war es nicht gemeint. Das SolidWorks-Problem, das Du hast, habe ich so bei mir noch nicht gehabt. Meine Erfahrung. Wenn das Dir zu arrogant ist - dann kann ich damit leben. Ich wünsche Dir Alles Gute, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
Hallo Alex, ich möchte nicht übermäßig auf deine Ausführungen und Antworten eingehen, zur Problemlösung kann ich dir auch nicht weiterhelfen, da ein solcher Fall in über 12 Jahren SolidWorks mit > 100 Anwendern auch noch nicht bis zu mir durchgedrungen ist. Von daher wäre es höchstens interessant, das Teil als solches zu sehen, aber das geht wohl nicht. Wenn ich allerdings deine Aussagen zusammenstreiche und dann lese ... Zitat: Original erstellt von alex.mann: Vieles wurde bisher ausprobiert, alles leider behebt das Problem nicht. [...] Ich habe mir viel Zeit gelassen und habe mehrere unterschiedliche Versuche für die Problemlösung vorgenommen. Ich arbeite an diesem Teil-Dokument ein halbes Jahr lang und nehme mir wohl genügend Zeit für die Planung. [...] Es ist ein Beweis dafür, dass es sich definitiv zu 100% um einen internen Fehler in der Anwendung handelt! Da ich genau so einen Fall 2008 hatte, weiß ich wovon ich spreche. [...] Es hilft mir hier aber leider nicht weiter, wie es in einem Forum zu erwarten wäre.
... dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, was du hier für Hilfe erwartest. Die Dauerhelfer (wie myca) und auch Mods (wie Ralf) sind zwar schon saugut (=/= arrogant), aber wenn du doch schon festgestellt hast, dass es 100% ein Fehler in deiner Kombination SolidWorks/Dokument ist kannst du dich nur noch an den Support wenden, der dir für die alte Version aber keinen Fix mehr wird liefern können, oder das Teil neu machen. Oder du kannst weiter rumschimpfen, auf die Software oder Leute, die wenigstens so engagiert sind, dir eine Antwort zu geben. Das mag deine Frustration dämpfen, deinen Fehler aber nicht aus der Welt schaffen. Eventuell wäre es noch wert zu versuchen, ob dieses Phänomen noch in aktuellen SolidWorks Versionen auftaucht oder da gefixt ist - wenn es sich um einen 100% reproduzierbaren Fehler handelt, der gemeldet wurde (hast du anno 2008 doch sicher getan) ist die Wahrscheinlichkeit verhältnismäßig hoch. Nützt dir dann zwar auch nichts für deine SolidWorks 2008, aber vielleicht für deinen Seelenfrieden. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
Hallo, ich hatte letztens auch Gedacht ein Feature löschen zu wollen was keine Kind Beziehungen hat, jedoch wollte es beim löschen immer ein anderes Feature mitlöschen. Nach etwas suchen saß das Problem zumindest teilweise vor dem Bildschirm, es gab noch irgendeine Beziehung die mir seltsamerweise bei der Anzeige der Eltern/Kind Beziehungen nicht angezeigt wurde. Ohne Gewähr, denn es war bisher einmalig, habe es nicht reproduziert (nicht mal probiert) und mich auch weiter nicht darum gekümmert, deshalb kanns auch sein ich habe mich "verguggt". Nach 10 minuten des suchens fand ich dann noch etwas was eine abhängigkeit hatte. Aber ich habe Dir noch ein Bild angehängt, in meiner 2010 gibts da einen netten Haken und ich meine mich erinnern zu können diesen schonmal in der 2000er Version gesehen zu haben. Schau mal ob den Haken bei Dir irgendwo auftreiben kannst Wenn Du nun löschst kommen dann schon die Fehler(die Du dann ja flicken kannst). gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 31. Jul. 2010 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
Hallo zusammen, jetzt haue ich auch noch mein Ei rein. Mich hat längere Zeit das Problem beschäftigt, dass oberhalb liegende Features ebenfalls gelöscht wurden durch das Löschen eines Features unterhalb.  auch hier saß das Problem vor dem Rechner und heißt Franz. Die Ursache war kreatives Verschieben von Features und Skizzen. So gesehen kann ich arroganterweise Ralf´s Empfehlungen nur zustimmen. Noch einen Rat zum Schluß: diskutier die Angelegenheit doch vielleicht vorab mit der Hotline und versuch einen SPR zu bekommen Schönes Wochenende und gute Gedanken Gruß Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberparleiter Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 706 Registriert: 06.06.2000 Celsius R630, P4 Xeon 3,2 3GB Ram, 2x24" an FX3500 U320 SCSI, SWX 2011 SP4.0 WinXP SP3 Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wirs nicht wagen, ist es schwer.
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex.mann
Hallo, mit löschen bin ich meist Vorsichtig, aber bevor ich Features aus der mitte des Featurebaumes lösch gehe ich her und unterdrück ich zuerst das Feature das ich löschen möchte. Dann sehe ich welche Features im Baum mit unterdrückt werden. So kann ich dann einfacher die Beziehungen und Verknüpfungen herausfinden die noch überarbeitet werden müssen. Sollten es falsche Beziehungen geben, findet man sie recht schnell. ------------------ Gruss Frank O.
www.google.de/ig [Diese Nachricht wurde von Oberparleiter am 02. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |