| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Fehrler in SW 2010 (2152 mal gelesen)
|
Joscha P. Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 216 Registriert: 06.05.2010 SWX 2011 SP4 EPDM 2011 SP4 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz 12 GB RAM
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich weiß nicht ob es hier hin gehört, aber mir sind da 2 Fehler aufgefallen bei SW 2010. 1. Wenn ich in einer Baugruppe ein Komponentenmuster in 2 Richtungen machen (rechts - links) dann werden einige Komponenten doppelt gemustert (z. B. bei Schrauben, dann liegen 2 von ihnen doppelt übereinander.) 2. Wenn ich in ein Zeichnung einen Winkel bemaßen will z. B. 45° dann wird mir nur der Große Winkel 235° angeschlagen. wenn ich das Maß ziehe werden 45° angezeigt, aber wenn ich dann klicke um das Maß zu setzten schlägt er auf 235 um. (siehe Bilder) Habt ihr auch diese Problem, und wenn ich solche Fehler finde, wo kann man die hinschreiben? Gruß Joscha ------------------ Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden! Solid Works kann so grausam sein! [Diese Nachricht wurde von Joscha P. am 14. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ckoring Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 09.06.2009 Fujitsu CELSIUS M740 Intel Xeon E5-1620v4 32 GB RAM Nvidia Quadro P4000 Windows 10 Pro SolidWorks 2017 SP4.1 DBWorks R16 SP1.7
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
Hi, kannst du vielleicht mal nen Screenshot anfügen bzgl. des Musters? Um was für ein Komponentenmuster (Kreisförmig, Linear, Featuregesteuert, ...) geht es denn? Wenn du eine Bemaßung setzt und das Maß noch NICHT abgelegt hast, kannst du die aktuelle Ausrichtung (z.B. Winkel/Gegenwinkel) einrasten. Wenn du es dann ablegst sollte sich da nix mehr verändern. Hoffe ich hab dich richtig verstanden. cheers Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
Hallo Joscha zu 1) Wenn Du z.B Schrauben in einer BG musterst, solltest Du "featuregesteuert" wählen, dann gibt es keine Doppelt-Belegung! Eine Schraube in die zuerst erstellte Bohrung setzen, dann Einfügen -> Komponentenmuster -> featuregesteuert: Muster im Ursprungsteil anwählen. Es werden nur die zusätzlichen freien Plätze aufgefüllt, Doppeltbelegung im Urpsrung entfällt zu 2) Hier hilft es, wenn Du mit der Abmessung weiter vom Objekt weggehst, es platzierst, und dann erst an den gewünschten Ort verschiebst. Wenn der Abstand gross genug ist, kannst Du ohne weiteres zwischen verschiedenen Segmenten hin- und herpendeln Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joscha P. Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 216 Registriert: 06.05.2010 SWX 2011 SP4 EPDM 2011 SP4 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz 12 GB RAM
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für eure hilfe scheint zu klappen, mich irretiert halt noch das mit dem muster, da ich auch das Problem hab wenn ich Querträger mustere und kein Featur habe auf das ich mich beziehen kann. bis jetzt is es mir nur bei linearen muster aufgefallen ------------------ Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden! Solid Works kann so grausam sein! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
|
Metallica88 Mitglied Konstrukteur; CAD Admin
 
 Beiträge: 379 Registriert: 01.04.2009 Win7 Pro 64bit SolidWorks 2015 SP5 MaxxDB 2015 Fujitsu Celsius M470-2 / M720 Quadro 2000 / Quadro K2000 Intel Xeon W3690 6x3,46GHz (3,73GHz) / Intel Xeon E5-1650 6x3,2GHz (3,8GHz) 12GB RAM / 16GB RAM 120GB SSD
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
Hi, 1.) Bei Richtung 2 kannst du "Muster nur für Ausgangselement" anhaken, ist dies nicht angehakt so werden die Teile aus der 1. Richtung in die 2. Richtung mit einbezogen. 2.) Bei solchen Problemen kannst du dich an deinen Reseller wenden... Mfg Metallica [Diese Nachricht wurde von Metallica88 am 14. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
Hallo, nur um sicher zugehen. Hier ein Screenshot der Einstellung für das Mustern im Einzelteil. Der Haken bewirkt dann daß es nicht zu einer Doppelbelegung der mittleren Bohrung. Wenn Du dann in der Baugruppe "Featuregesteuert" Musters gibt es kein Problem. So denke ich meinte es auch goofy_ac. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
Zitat: Original erstellt von Metallica88:
2.) Bei solchen Problemen kannst du dich an deinen Reseller wenden...
wozu gibt es dann das forum? ... lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 14. Jul. 2010 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
als Ergänzung...ich bin auch bei einem Reseller beschäftigt und hole mir trotzdem regelmäßig Infos aus dem WBF Ich bin mir sicher, dass hier in diesem Forum Leute helfen, die als Supporter auch ihr Geld verdienen könnten. ------------------ ...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Metallica88 Mitglied Konstrukteur; CAD Admin
 
 Beiträge: 379 Registriert: 01.04.2009 Win7 Pro 64bit SolidWorks 2015 SP5 MaxxDB 2015 Fujitsu Celsius M470-2 / M720 Quadro 2000 / Quadro K2000 Intel Xeon W3690 6x3,46GHz (3,73GHz) / Intel Xeon E5-1650 6x3,2GHz (3,8GHz) 12GB RAM / 16GB RAM 120GB SSD
|
erstellt am: 15. Jul. 2010 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
|
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 15. Jul. 2010 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
|
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 04. Nov. 2010 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
Hallo, ich möchte den Beitrag mal aufwärmen. Ich habe folgendes "angestellt": Mit dem Bohrungsassisten mehrere Löcher auf einmal gebohrt, leider ist kein Regelmäßiges Muster möglich. In der Baugruppe habe ich dann ein Teil in die erste Bohrung eingefügt und mit Feature-gesteurtes Muster gemustert. Ergebnis ist ein Teil zuviel. Problem ist daß ich das ganz gerne mache im Bohrungsassi mehrere Löcher/Punkte setzen da mir der Weg über ein Skizzengesteuertes Muster bei 6 Löchern meist aufwändiger erscheint und selbst dort müsste ich den Ausgangspunkt schon aus der Skizze des Skizzegesteurten Musters herauslösen sonst ist auch eine Bohrung zuviel. Bleibt denn jetzt tatsächlich nur noch der Weg im Baugruppenfeature Feature-gesteurtes Muster eine Bohrung (Startbohrung) mit zu umgehende referenzierte kopien abzuwählen? Was im übrigen zu erwähnen ist, wenn ich das Baugruppenfeature Feature-gesteurtes Muster auf ein Muster anwende das im Einzelteil als Lineares Muster erstellt wurde, dann Mustert er mir das erste Teil nicht mit. Getestet habe ich Skizzengesteurtes Muster, Bohrungsassi mehrere Punkte und Lineares Muster und nur beim Linearen gehts richtig, was denkt ihr da es beim Linearen geht und sonst nicht, ist es Bug oder Feature? Auf jedenfall vermisse ich die einheitliche Linie, allerdings hab ich auch noch SP2 ist das in 4 evtl. gefixed? EDIT:hab gerade gemerkt daß es beim Bohrungsassi Muster mittels mehreren Punkten doch richtig ist, dachte die ganze Zeit ich hätte das so gemacht gehabt war aber ein Skizzengesteurtes Muster, sorry für die Fehlinformation. Ich brauch mal Urlaub gruß Heiko
------------------ CAD.de treffen in Stuttgart, nicht nur für ProblEme am 16.11 Flying Ship Echterdingen. [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 04. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 04. Nov. 2010 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joscha P.
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: Hallo,nur um sicher zugehen. Hier ein Screenshot der Einstellung für das Mustern im Einzelteil. Der Haken bewirkt dann daß es nicht zu einer Doppelbelegung der mittleren Bohrung. Wenn Du dann in der Baugruppe "Featuregesteuert" Musters gibt es kein Problem. So denke ich meinte es auch goofy_ac. MFG Robert Hess.
Hi Robert,
der Haken ist eigentlich nicht das was Du hier beschreibst, nimm mal eine senkrechte Richtung zur ersten Richtung, dann siehst Du wozu er da ist. gruß Heiko
------------------ CAD.de treffen in Stuttgart, nicht nur für ProblEme am 16.11 Flying Ship Echterdingen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |