Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bitmap extern positionieren?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025
Autor Thema:  Bitmap extern positionieren? (550 mal gelesen)
AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 28. Jun. 2010 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bei meinen Konstruktionen kommt es naturgemäß oft vor, daß ich Bitmaps in Corel o.ä. entwerfe, die dann als
Folie gedruckt und dann auf die Gehäusekonstruktion aufgebracht werden.
Wie macht man so etwas in SW?

Ich habe hier jetzt eine STEP-Datei eines Gehäuses und ein Vorlage in Corel. Beides will ich für die
Positionierung der Taster logischerweise passen übereinander bringen, habe aber noch keinen
Lösungsansatz dafür gefunden.
Danke für einen Tip,

Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 28. Jun. 2010 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AudioGrade 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfram,
was soll Dein Ergebnis sein?
Willst Du ein Bild, eine technische Zeichnung oder ein Volumenmodell?
Was meinst Du mit extern positionieren?

Es gibt da sicherlich mehrere Ansätze für jedes dieser Ziele. Für manche Ansätze wäre die Kenntnis Deiner SolidWorks Version hilfreich.

Bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 28. Jun. 2010 23:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ralf,

sorry, dumm von mir formuliert, korrekt sollte es eigentlich heißen:

externes Bitmap positionieren....
Leider weiß ich auch noch nicht genau, was ich will.
Ich habe ein STEP-Model des Gehäuses und eine Corel-Datei mit dem
Frontplattenentwurf.
Ich muß jetzt den Entwurf auf das reale Gehäuse "bringen", um die Ausschnitte
für die Tastenkappen positionieren zu können. Leider habe ich noch keine Idee, wie
ich das am besten angehe. Ich habe natürlich den Import probiert, wie auch das
Verknüpfen einer Corel-Datei, was aber nicht zu wirklich brauchbaren Ergebnissen führte.
Daher bin ich für jeden Denkansatz erstmal sehr dankbar.

(SW-Version 2010 Demo).

Gruß Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 29. Jun. 2010 06:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AudioGrade 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfram,
wenn Du den Volumenkörper importiert hast, starte eine Skizze auf der Frontseite. In diese Skizze kannst Du ein Skizzenbild (Extras->Skizzieren->Skizzenbild) einfügen. Nachmalen des Bitmaps ist wahrscheinlich die einfachste Variante (gibt auch die Anwendung Autotrace, die ich aber noch nicht mit vertretbarem Aufwand zu einem vernünftigen Ergebnis eingesetzt habe). Das nachmalen würde ich wahrscheinlich in einer oder mehreren neuen Skizzen machen und diese für Features verwenden. Meist sind ja auch Muster bei Frontplatten sinnvoll/machbar.

HTH & bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pi-design
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von pi-design an!   Senden Sie eine Private Message an pi-design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pi-design

Beiträge: 950
Registriert: 09.08.2002

WIN 10 / 64bit
SWX 2018 SP5 64 Bit
MS Office 2013
HP Z420
Intel Xeon E5-1620 3,66GHz
16 GB RAM
2x HP LA2405wg (24")
NVIDIA Quadro 2000
Space Explorer

erstellt am: 29. Jun. 2010 06:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AudioGrade 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe immer den umgekehrten Weg gemacht. Erst das Gehäuse konstruieren, dann die Grontplatte als dxf abgespeichert und diese in Corel eingelesen. Die Corel-Zeichnung wurde dann für die Bedruckung, bzw. für die Folie der Frontplatte verwendet.

------------------
Gruß Pille

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 29. Jun. 2010 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ralf,

perfekt, genau das habe ich gesucht, danke schön!

@Pille:

Ist schon klar, aber hier ist die Folie halt schon fertig und ich brauche die Daten in meiner Konstruktion,
um die Leiterplatte passend zu gestalten...
Gruß Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz