Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gehrungskante geknickt im Blech

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myPDMtools , eine App
Autor Thema:  Gehrungskante geknickt im Blech (3781 mal gelesen)
mwiemer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mwiemer an!   Senden Sie eine Private Message an mwiemer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mwiemer

Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2008

SWX 2010 SP0
SWX 2009 SP4.1
Windows XP Prof.SP3
IntelDuo 2x3GHz
3,25GB RAM
QuadroFX3700
SpaceNavigator

erstellt am: 28. Jun. 2010 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Oelauffangwanne.JPG


Oelauffangwanne2.JPG

 
Hallo SWXSolidWorks-Gemeinde. Ich bin am rätseln, wie ich eine umlaufende Kante an einem geknickten Blech mit den Blechfunktionen ausführen kann.
Auf dem ersten Bild im DWG-Editor sieht man, wie es werden soll, damit die Abwicklung auch funktioniert. Auf dem anderen Bild der jetzige Stand in SWXSolidWorks. Natürlich könnte man jetzt einfach eine Skizze auf der Kante machen und das fehlende Teil "dranpfuschen", aber dann funzt die Abwicklung natürlich nicht mehr. Hat jemand eine Idee, wie sich sowas elegant lösen lässt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 28. Jun. 2010 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin

da an dieser Stelle eh geschweisst werden muss:
- verlängere am oberen Steg horizontal bis Du gerade so über den Radius der (Boden-)Kantung kommst
- verlängere den unteren Steg auf Breite der Wand nach oben, bis Du die obere Seitenwand triffst

Ob die Schweissung jetzt diagonal auf Gehrung oder senkrecht entlang der Kantung verläuft, interessiert im Anschluss doch keinen mehr...

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 28. Jun. 2010 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich


Oelauffangwanne.zip

 
...noch ganz auf die Schnelle das Teil. Die Freiräume sollten noch ein wenig verringert werden, damit sauber verschweisst werden kann

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mwiemer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mwiemer an!   Senden Sie eine Private Message an mwiemer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mwiemer

Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2008

SWX 2010 SP0
SWX 2009 SP4.1
Windows XP Prof.SP3
IntelDuo 2x3GHz
3,25GB RAM
QuadroFX3700
SpaceNavigator

erstellt am: 28. Jun. 2010 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Klar, so kann man es natürlich machen. Das meinte ich ja mit "dranpfuschen" . Geschweißt werden muß eh, da geb ich dir vollkommen Recht. Frage war aber, ob man sowas auch auf Gehrung anfertigen und anschließend abwickeln kann.
Trotzdem schon mal vielen Dank für deine Antowort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 28. Jun. 2010 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

Ah ok - dranpfuschen wäre für mich jetzt ein zusätzliches Teil gewesen, welches sich nicht aus der Abwicklung ergibt 

Die untere Gehrung ist kein Problem, aber oben hast Du durch die andere Kantungsrichtung keine Chance, da sich bei der Abwicklung eine Materialüberdeckung ergibt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mwiemer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mwiemer an!   Senden Sie eine Private Message an mwiemer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mwiemer

Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2008

SWX 2010 SP0
SWX 2009 SP4.1
Windows XP Prof.SP3
IntelDuo 2x3GHz
3,25GB RAM
QuadroFX3700
SpaceNavigator

erstellt am: 28. Jun. 2010 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Oelauffangwanne3.JPG


Oelauffangwanne4.JPG

 
Ich habs jetzt so gelöst, dann funktionierts auch mit der Abwicklung. Anders scheints wirklich nicht zu funzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

B.Nutzername
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von B.Nutzername an!   Senden Sie eine Private Message an B.Nutzername  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für B.Nutzername

Beiträge: 71
Registriert: 19.08.2009

SW2010

erstellt am: 29. Jun. 2010 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Man kann doch mit dem Kante-Lasche Feature mehrere Laschen , die sich auch erstmal überschneiden dürfen erstellen und anschließend die einzelnen Laschen -Skizzen bearbeiten. Aber auch, wenn man mit BasisBlech/Zunge Feature etwas "dranpfuscht, läßt sich das Blech anschließend abwickeln.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Sobchak
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Sobchak an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Sobchak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Sobchak

Beiträge: 130
Registriert: 12.02.2010

Solid Works 2011x64 SP 5.0
incl. DBWORKS ENTERPRISE 12 SP 1.0
12GB RAM, Intel Xeon W3565 4x3,2GH

erstellt am: 29. Jun. 2010 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich


23.JPG

 
Das geht nicht, da sich die Gehrung überschneidet. Die Lösung muss oden gerade sein.

------------------
Sich irgendwo durchwieseln ist das Allerwichtigste, es unterscheidet den Mensch vom Tier. Ausgenommen dem Wiesel natürlich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

B.Nutzername
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von B.Nutzername an!   Senden Sie eine Private Message an B.Nutzername  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für B.Nutzername

Beiträge: 71
Registriert: 19.08.2009

SW2010

erstellt am: 29. Jun. 2010 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

Das stimmt auffallend  

[Diese Nachricht wurde von B.Nutzername am 29. Jun. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 29. Jun. 2010 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mviewer
Ich würde deine Lösung auch vorziehen,.Ist auch für die Fertigung die sauberste Lösung.
Sonti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreySCA
Mitglied
selbst. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AndreySCA an!   Senden Sie eine Private Message an AndreySCA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreySCA

Beiträge: 127
Registriert: 15.06.2007

SWX 2001-2013
SolidEdge ST6

erstellt am: 29. Jun. 2010 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

dazu habe ich aber eine Fertigungsfrage an die Fertiger unter uns:

An welcher Kantbank kann ich das gezeigte Blech kanten?

warum die Frage? Weil an "normalen" Kantbänken so ein Z-Profil nicht hergestellt werden kann. Die Kanten sind zu lang. So bis ca. 100-150 mm kann ich mir noch vorstellen, aber so nicht.

Möchte aber gerne was neueres lernen.

Andreas

------------------
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PeppyTrain
Mitglied
Selbständig


Sehen Sie sich das Profil von PeppyTrain an!   Senden Sie eine Private Message an PeppyTrain  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PeppyTrain

Beiträge: 231
Registriert: 09.10.2006

HP 8740W i7620M QudroFX2800m
swx Premium 2011 + 2012
W7Pro64
MSOffice2007Pro
OpenOffice
+ Docking an schönen und weniger schönen Orten mit lustigen Kombinationen unterschiedlichster Bildschirmauflösungen

erstellt am: 01. Jul. 2010 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

.. die Kantungen nicht  2x90° machen, sondern in der Fertigung zuerst 45°, dann 90°, dann die 45° nachkanten auf 90° - braucht´s einen guten Mann an der Maschine, dann ist das kein Problem.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Klaus Holzer
Mitglied
Maschinenbau-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Klaus Holzer an!   Senden Sie eine Private Message an Klaus Holzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaus Holzer

Beiträge: 269
Registriert: 29.06.2000

erstellt am: 01. Jul. 2010 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich


pizzakarton.jpg

 
... Sorry, ich weiss, daß es OT ist, aber bei den obigen Screenshots bekomme ich Lust auf "Pizza" 
==> Erklärung: Siehe Anhang

------------------
Gruß

Klaus      

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 01. Jul. 2010 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

...das war jetzt ein Tiefschlag - in einen leeren Magen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreySCA
Mitglied
selbst. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AndreySCA an!   Senden Sie eine Private Message an AndreySCA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreySCA

Beiträge: 127
Registriert: 15.06.2007

SWX 2001-2013
SolidEdge ST6

erstellt am: 01. Jul. 2010 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mwiemer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von PeppyTrain:
.. die Kantungen nicht  2x90° machen, sondern in der Fertigung zuerst 45°, dann 90°, dann die 45° nachkanten auf 90° - braucht´s einen guten Mann an der Maschine, dann ist das kein Problem.

Grüße


DAnke, jetzt habe ich wieder mal was gelernt.
Praxis ist durch nichts anderes zu ersetzen.

Andreas

------------------
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz