| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SPINNER Hausmesse, eine Veranstaltung am 21.05.2025
|
Autor
|
Thema: geheimnisvollen Oloid zeichnen? (10203 mal gelesen)
|
giant86 Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 21.06.2010 Catia V5 R24 NX 2312 Soldidworks 2022
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
businessbert Mitglied Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 30.04.2009 SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL Windows 7 Prof. 64-bit Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz NVIDIA Quadro K4200 16GB Ram Samsung SSD SM84 512GB
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
Hallo ?giant86? Dein Ansatz mit der Ausformung zielt in die richtige Richtung. Leider hat sich der Lösungsansatz den ich zuerst getippt hatte so gar nicht deutsch angehört... drum häng ich lieber das Teil an Grüße Robert ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giant86 Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 21.06.2010 Catia V5 R24 NX 2312 Soldidworks 2022
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
giant86 Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 21.06.2010 Catia V5 R24 NX 2312 Soldidworks 2022
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 00:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
|
Constructa Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 16.01.2012
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
Hallo, das Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann es ja neu belebt werden. Ich bräuchte eine Abwicklung für SolidWorks des Oloiden, ähnlich der angehängten Bild-Datei (falls nicht korrekt dargestellt, hier die Quelle: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Oloid ). Ich habe zwar den 3D-Volumen-Körper, den kann man aber nicht in Blech umwandeln. Vielleicht hat jemand eine Möglichkeit, aus dem Bild wenigstens eine 2D-Skizze herauszubekommen. Vielen Dank für die Hilfe. Grüße aus Berlin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4444 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
|
GrünesTelefon Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 14.06.2005 SW2016 SP5.0 auf W7 64bit
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
Interessantes Thema! Abwickeln kann SWX  sowas natürlich nicht. Aber ne 2D-Skizze scheint nicht so schwer zu sein - wenn die wie im Bild aussieht sind das doch blos Halbkreise. ------------------ MfG -GrünesTelefon-  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha B. Mitglied Produktdesigner

 Beiträge: 69 Registriert: 20.04.2007 windoof 10 Thinkstation P340 INTEL i9-10900K 32GB Ram Nvidia Quadro RTX4000 SWX 2019 SP5
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
Zitat: Original erstellt von Constructa: Hallo,das Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann es ja neu belebt werden. Ich bräuchte eine Abwicklung für SolidWorks des Oloiden, ähnlich der angehängten Bild-Datei (falls nicht korrekt dargestellt, hier die Quelle: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Oloid ). Ich habe zwar den 3D-Volumen-Körper, den kann man aber nicht in Blech umwandeln. Vielleicht hat jemand eine Möglichkeit, aus dem Bild wenigstens eine 2D-Skizze herauszubekommen. Vielen Dank für die Hilfe. Grüße aus Berlin.
ich weiß zwar nicht mit welchem sw du arbeitest, aber schau mal unter der hilfe "zu blech konvertieren" nach
gruß Micha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
Zitat: Original erstellt von GrünesTelefon: Interessantes Thema! Abwickeln kann SWX sowas natürlich nicht. Aber ne 2D-Skizze scheint nicht so schwer zu sein - wenn die wie im Bild aussieht sind das doch blos Halbkreise.
Hallo und nein, sind es leider nicht. Es sind eben gerade eben so keine Halbkreise (leider). Hab auch mal so ein Ding konstruiert, finde es aber gerade nicht. Hier: http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=uvIW9AXTtAg kann man es ganz gut erkennen. Zu dem Thema gibt da noch ein tolles Buch: "Die Welt ist umstülpbar: Rhythmusforschung und Technik von Paul Schatz von Niggli (Gebundene Ausgabe - Oktober 2008)" Führt vielleicht ein bischen weit, ist aber interessant! Grüße, Thorsten ------------------ I dont't know the key to sucess, but the key to failure is trying to please everybody. (Bill Cosby) Fabian Industrie-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GrünesTelefon Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 14.06.2005 SW2016 SP5.0 auf W7 64bit
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
OK, hab mich davon verleiten lassen dass das ganze auf zwei Kreisen beruht.  Jetzt hab ich aber auch noch zwei Fragen: 1. Wozu braucht man sowas - praktisch oder nur zum Spaß? 2. Lässt sich sowas überhaupt fertigen (3D-Drucken und Co. mal ausgenommen)? BTW : Echt geheimnisvoll, SWX bekommt direkt in der Mitte keine Schnittansicht hin ------------------ MfG -GrünesTelefon-  [Diese Nachricht wurde von GrünesTelefon am 16. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3098 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
So ein Oloid taucht wie andere Einflächner öfter mal als Knobelaufgabe auf. Ich vermute ja, daß es mehr theoretische Spielerei ist. Praktisch gibt es die aber auch - habe einen aus Holz hergestellten zuhause (habe ich 2001 gegen ein SolidWorks-Modell davon ergaunert). Die Dinger sollen eine ununterbrochene abgedichtete(?) Abrollbewegung ermöglichen und vielleicht kann man das tatsächlich in Ventilen o.ä. verwenden. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 16. Jan. 2012 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
|
Constructa Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 16.01.2012
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
Hallo, danke für die Rückmeldungen. Ich hatte fälschlicherweise auch angenommen, dass es einfache Halbkreise sind. Aber das ist in der Tat nicht der Fall. Ich kann leider hier nur soviel sagen, dass es keine bloße Spielerei ist. Es steckt schon ein handfestes Interesse dahinter (hat etwas mit dem letzten Post zu tun ). Die Abwicklung als Blech funktioniert nicht, da SW dafür eine planare Fläche oder Kante benötigt. Bin also weiterhin für Ideen dankbar. Grüße PS: Ich wäre auch an einem Herstellungsverfahren interessiert. [Diese Nachricht wurde von Constructa am 25. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1947 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 10. Jun. 2017 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 17. Dez. 2019 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
Zitat:
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!
Ist mir bekannt... Moin, aus gegebenen Anlass tauchte bei uns diese Aufgabe wieder auf, der ich mich als gleich widmete. Mein stolzes Ergebnis ist, eine Modellierung nur aus EINER (!) Skizze und EINEM (!) Feature. Das Teil hänge ich hier mal im 2020er Format an. Und für alle Anderen noch einen Screenshot dazu. Falls wir uns nicht mehr hören / sprechen / sehen … ich wünsche Euch Allen ein paar frohe und ruhige Weihnachtstage und einen Guten Rutsch! ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 17. Dez. 2019 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für giant86
|