| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Baugruppe über dem Koord. Urpsrung zusammensetzen? (884 mal gelesen)
|
MabJan Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.04.2010
|
erstellt am: 20. Jun. 2010 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 20. Jun. 2010 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MabJan
Hallo Jan, natürlich geht das. Wenn alle Bauteile korrekt positioniert sind brauchst Du die nur nach auf den Ursprung der Baugruppe zu ziehen. Dort sind die Teile dann automatisch positioniert und fixiert. Aber diese Technik ist für mich gesehen nur in seltenen Fällen sinnvoll. Bedenke mehrfach verwendete Teile, Normteile, Abstandsänderungen etc. Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MabJan Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.04.2010
|
erstellt am: 20. Jun. 2010 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Die einzige Frage die mich jetzt noch quält ist, wie ich die Ansichten drehen kann. Die Vorderansicht ist quasi nicht die Vorderansicht sondern um 90° verdreht... mfg ------------------ Goethe war dichter! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MabJan Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.04.2010
|
erstellt am: 20. Jun. 2010 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MabJan
Hallo MabJan, Dokumenteneigenschaften --> Dokumenteigenschaften --> Gitter/Fangen Du kannst das Teil über die Ebenen von der BG und Teil verknüpfen. Zuerst muss du aber die Fixierung von dem Teil aufheben. Einfacher geht es, wenn du in der Konstruktion das Teil so erstellst wie du es gerne in der BG haben willst. Und drauf achten: Klicken in den Grafikbereich, um die Komponente zu platzieren, oder klicke auf grünen Haken, um den Komponentenursprung deckungsgleich mit dem Baugruppenursprung zu platzieren. (steht in der Hilfe)
------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MabJan Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.04.2010
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke aber das war nicht ganz das was ich gesucht habe. Im Anhang sieht man das "Gitter" das ich gemeint hab. Wie dreh ich meine Ansichten in der Zeichnung? ------------------ Goethe war dichter! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MabJan
|