Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Biegen von Blechteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myPDMtools , eine App
Autor Thema:  Biegen von Blechteilen (4679 mal gelesen)
Petra3D
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Petra3D an!   Senden Sie eine Private Message an Petra3D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petra3D

Beiträge: 51
Registriert: 16.06.2010

erstellt am: 17. Jun. 2010 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmal nachdem ich ca 20 min den button Thema erstellen gesucht habe kann ich endlich meine frage loswerden

ich möchte blechteile biegen so das sie theoretisch wie praktisch gleich werden.
Bps: ich biegen einen Winkel mit einer Schenkellänge von 25x25 .
das heißt bei einer Blechstärke von 3mm muß ich 5 mm abziehen.
das blech ist also nicht 50 sondern nur 45 breit nach dem schneiden.
so ist die Praxis an unserer Kantbank
wenn ich allerdings in SW eine Ausgangsbreite von 45 zeichne und in der mitte die biegelinie
muß der Biegeradius genau 3,15 betragen das ich eine schenkellänge von 25x25 bekomme.

bei einer blechstärke von 2mm und einen abzugsmaß fürs kanten von 4mm(Pro Kantung) beträgt der radius dann 3,65mm
das entspricht aber nicht der Praxis.

gibt es auch noch eine andere möglichkeit das zu realisieren das die schenkel dem entsprechen was ich brauche?
bzw das ich den riesen radius von 3,65 auf 2 setzen kann bei einer stärke von 2mm Blech.
aber das ergebniss beibehalte und das abzugsmaß `?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 17. Jun. 2010 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petra3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Petra3D,

schön das Du angekommen bist!

Verlinke den Anfang einfach mal


http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/001965.shtml


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G.Thoma
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von G.Thoma an!   Senden Sie eine Private Message an G.Thoma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für G.Thoma

Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010

Solid Works 2009 SP4.1
XP pro 2002 SP2, Office 2003
HP xw4300 Pentium D 3,2GHz 4GB
NVIDIA FX 580 512MB
Treiber 6.14.11.8246

erstellt am: 17. Jun. 2010 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petra3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Petra3D,

wenn Du mit dem Blechmodul arbeitest, kannst Du viele Parameter einstellen:

- Biegeradius
- Korrekturfaktor
- Biegetabelle
- Biegezugabe
- Biegeverkürzung
- Position der Biegung

Ich bin sicher, dass Du mit diesen Parametern Eure Wirklichkeit "abbilden" kannst.

------------------
Grüße aus Süddeutschland
Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 17. Jun. 2010 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petra3D 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_020421_1.JPG


F2_020421_2.JPG


SWX200925X25Blech.zip

 
Hallo nochmal,

bei mir stimmt es !

Hast Du sonst wo noch an den Optionen gedreht?

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Sobchak
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Sobchak an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Sobchak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Sobchak

Beiträge: 130
Registriert: 12.02.2010

Solid Works 2011x64 SP 5.0
incl. DBWORKS ENTERPRISE 12 SP 1.0
12GB RAM, Intel Xeon W3565 4x3,2GH

erstellt am: 17. Jun. 2010 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petra3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst die Biegeverkürzung einstellen. Also den Winkel als Skizze. Dann Blech erstellen mit 2mm Radius. Anstatt K Faktor bei Blech Biegeverkürzung von 5mm eingeben. Und siehe da die Abwicklung ist bei 45mm.

Aber laut meiner Rechnung ist bei 2mm dein ▲l bei -1,95. Also ist die Abwichlung 25+25+(-1,95)=46,1mm.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Petra3D
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Petra3D an!   Senden Sie eine Private Message an Petra3D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petra3D

Beiträge: 51
Registriert: 16.06.2010

erstellt am: 17. Jun. 2010 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke schon mal für die ganzen antworten . bin aber noch auf der arbeit und versuche es gleich noch mal dann melde ich mich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 17. Jun. 2010 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Petra3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Petra

Im Prinzip kannst du auf jeden Fall das teil genau herstellen, wenn du die richtigen Korrekturfaktoren einträgst, wenigstens in der Theorie. In der Praxis muss man jedoch immer wieder Anpassungen vornehmen. Je nach Lieferung des Rohmaterials können Differenzen entstehen.

Sonti

PS: würdest du Bitte noch dein Profil ausfüllen, dann kann dir das Forum noch spezifischer helfen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Petra3D
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Petra3D an!   Senden Sie eine Private Message an Petra3D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petra3D

Beiträge: 51
Registriert: 16.06.2010

erstellt am: 17. Jun. 2010 18:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo vielen dank also ich glaube ich habs jetzt 
hat bischen gedauert aber mit der biegeverkürzung komme ich 100% auf das eingestellte maß ohne komma stellen.

allerdings kann ich nicht den winkel zuerst als skizze erstellen da es wie gesagt nur ein beispiel war um das zu demonstrieren.
aber trozdem danke fürs erste

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz