| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Sldasm in 3ddxxf konvertieren (1389 mal gelesen)
|
christophxx Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.06.2010
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Blanda Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 240 Registriert: 15.07.2009 SolidWorks 2020 SP 5.0 ECTR SAP Engineering Control Center HP ZBook Studio G5 Intel(R) Core(TM) i7-8850H CPU @ 2.60GHz, 2592 MHz, 6 Kern(e)
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christophxx
Hallo christoph, schau mal bei "Speichern unter" in das Feld "Dateityp". Vielleicht ist dann dein Problem schon gelöst. Hier sind die verschiedenen Dateitypen hinterlegt. ------------------ ---------------- Grüße Blanda Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christophxx Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.06.2010
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christophxx
Hey Christoph, die Baugruppe als ACIS (*.sat) abspeichern, den DWG - Editor öffnen und dort mittels ACIS - Import (Menü: Datei) die Baugruppe importieren. Dann das Ganze mit dem DWG - Editor als .dwg oder .dxf abspeichern! Achtung: beim speichern der .dxf/.dwg - Version aufpassen, damit dein Gegenüber das dann auch laden kann. HTH Grüße Tobias ------------------ Besucht mich doch mal in meiner Tischlerei "...Kommunikation ist nur so gut wie ihr Ergebnis..." - frei nach Richard Bandler / John Grinder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christophxx Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.06.2010
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christophxx
Jedes DXF ist dreidimensional  - schon immer gewesen. Ein DXF in 2D ist nur der Sonderfall von 3D Es gibt kein extra Format für ein 3D-DXF (zumindest weiß ich aus meinen ACAD-Zeiten nix davon...) Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christophxx
@GWS: Und Ganz genau so ist es. @Christoph: Wenn du im DWGeditor noch auf Ansicht-> Ansicht von... -> Übersicht, rechte Vorderseite klickst, wirst du feststellen, dass deine dxf entgegen deiner Behauptung doch eine 3D dxf ist. Grüße Tobias ------------------ Besucht mich doch mal in meiner Tischlerei "...Kommunikation ist nur so gut wie ihr Ergebnis..." - frei nach Richard Bandler / John Grinder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christophxx Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.06.2010
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
christophxx Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.06.2010
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christophxx
|
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christophxx
Hallo christophxx, was willst du denn eigentlich damit anfangen, evtl. ist ein anderes Format ja besser? Gruss Nihil ------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christophxx
Eine andere Darstellung in einer dxf - Datei wird so nicht möglich sein, genau so wenig wie die Übergabe der Daten über ein anderes Zwischenformat. Die Alternative wäre noch ein neues Benutzerdefiniertes Koordinatensystem im SWX zu erstellen und dann beim speichern als Acis - File, dieses in den Speicheroptionen anzugeben. Ich kenne das Problem, dass die Standardansichten vom DWGeditor nicht mit den Standardansichten (besonders bei einer neudefinition dieser) im SWX übereinstimmen. Du wirst dann so lange das benutzerdef. Koordinatensystem ändern müssen, bis die Ansichten im DWGeditor stimmen. Grüße Tobias PS: ich freu mich immer über U's, wenn ich helfen konnte ------------------ Besucht mich doch mal in meiner Tischlerei "...Kommunikation ist nur so gut wie ihr Ergebnis..." - frei nach Richard Bandler / John Grinder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christophxx
|
christophxx Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.06.2010
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
christophxx Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.06.2010
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|