|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Externe Referenzen (2722 mal gelesen) | 
 | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Tag zusammen, ich weiß ich habe mich letztens selber noch dazu geäußert das man externe Referenzen tunlichst vermeiden sollte wenn man sie nicht unbedingt braucht. Jetzt habe ich allerdings den Fall das ich damit arbeiten muss. Und es tut sich gleich ein Problem auf, wo ich hoffe das ihr mir helfen könnt.Und zwar habe ich eine Baugruppe erstelle wo ich mit einer Art Skelettmodell arbeite. Diese Skelettmodell will ich für mehrere Baugruppen benutzen, um die äußeren Abmaße zu ändern. Ich konnte nach dem Schema bis jetzt zwei Baugruppen ohne größer Probleme aufbauen. Jetzt habe ich nur das Problem, das ich aus einer der Baugruppen eine zweite machen will, weil ich da nur ein Neues Teil hinzu kommt. Das Problem ist jetz aber, das sich die externen Referenzen zwar auf den Dummy beziehen aber halt nur in der einen Baugruppe wo ich sie zu erst eingebaut habe, jedoch nicht die Zweite Baugruppe.
 Daher meine Frage, kann man externe Referenzen auf ein Teil beziehen unabhängig von einer Baugruppe?
 ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Press play on tape Ehrenmitglied
 Konstrukteur und sonst nix!
 
      
 
      Beiträge: 1945Registriert: 30.04.2007
 Creo Elements Direct Modeling 17 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 10:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   
  Hallo, etwas verwirrend Deine Beschreibung  Was genau ist denn nun das Problem? Du hast externe Referenzen in welcher Form? Grundsätzlich ist es ja mal so daß die externen Referenzen sich auf eine Baugruppe Beziehen, von dort kommen die Positionen. Fügst die Baugruppe/Teil das die externen Referenzen hat in eine andere Baugruppe, so bleiben die externen Referenzen jedoch immernoch von der Baugruppe bestehen von der sie geholt wurden(und das ist auch richtig). Willst Du daß sich diese Referenzen bei jeder Baugruppe automatisch anpassen? gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Genau, ich will, das sich das Teil wo die externe Referenz drin ist, sich auch in den andern Baugruppen ändernt wo sie noch eingeszt werden. Also ich habe eine Teil bis zu meinem Dummy ausgetragen (bis offset von oberfläche). Wenn ich diesen Dummy nun ändere ändert sich das Teil in der Länge mit (so soll es ja auch sein)jetzt speicher ich die Baugruppe unter einem Anderen Namen und will ein Teil hinzufügen. Wenn ich jetzt in der Kopie von der Baugruppe meinen Dummy andere, ändert sich die Länge von dem Teil allerdings nicht mit. Wenn ich mir das Featur anschau (austragen bis offset von Oberschläche) steht da das sich diese Referenz auf eine Fläche in einer andern Baugruppe bezieht, und das Feld in der die Fläche drin ist ist leer. Wie stelle ich es nun an das sich das Teil auch in der zweiten Baugruppe ändert? ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe garde herraus gefunden, wenn ich den Dummy ändere (der in beiden Baugruppe ist) ändert sich das Teil in der kopie von der Baugruppe nicht mit. wenn ich dann aber die andere (Master) Baugruppe öffne, passt sich alles an. Wenn ich diese dann speiere und die andere öffne werden die änderungen in der Kopie nachgezogen. Ich finde aber das es ein recht umständlicher weg ist. ICh will quasie das sich das Teil sofort mit ändert und das in allen Baugruppen und sich aktualesiert in der wo ich garde arbeite ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!
 [Diese Nachricht wurde von Joscha P. am 04. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Press play on tape Ehrenmitglied
 Konstrukteur und sonst nix!
 
      
 
      Beiträge: 1945Registriert: 30.04.2007
 Creo Elements Direct Modeling 17 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 11:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   
 Zitat:Original erstellt von Joscha P.:
 ...... Wenn ich mir das Featur anschau (austragen bis offset von Oberschläche) steht da das sich diese Referenz auf eine Fläche in einer andern Baugruppe bezieht, und das Feld in der die Fläche drin ist ist leer.
 Wie stelle ich es nun an das sich das Teil auch in der zweiten Baugruppe ändert?
 
 So dieses Verhalten ist doch logisch oder? Wenn man davon ausgeht daß ein solches Teil eventuell gezeichnet wird und fix ist muß es eindeutig sein. Da die Referenz sich auf die andere Baugruppe bezieht definiert sich das Teil, die eindeutigkeit des Teils aus dieser heraus. Soviel mal zur Logik. Was genau hast Du nun vor? Ist das Teil mit der externen Rferenz auch eine Kopie also ein anderes Teil? Das Kopieren der externen Referenzen ist nämlich dann ein anderes Thema, da genügt ein einfaches speichern unter oder eine Kopie im Windows Explorer nicht aus. Oder wolltest Du daß ein und dasselbe Teil sich in den Jeweiligen Baugruppen anpasst, je nachdem welche gerade geöffnet ist? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 11:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Press play on tape:
 Oder wolltest Du daß ein und dasselbe Teil sich in den Jeweiligen Baugruppen anpasst, je nachdem welche gerade geöffnet ist?
 
 Genau das habe ich vor. Und die Teile in der Baugruppe sind alle gleich (also keine kopie) die einziege Kopie ist die Buagruppe, und die habe ich soe erstellt das ich das Original in SW unter einem anderen Namen gespeichter habe.
 ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Press play on tape Ehrenmitglied
 Konstrukteur und sonst nix!
 
      
 
      Beiträge: 1945Registriert: 30.04.2007
 Creo Elements Direct Modeling 17 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   
  na dann sag ich mal geht nicht! Ich glaube zwar mit Zusatzprogrammen geht es vielleicht aber ganz ohne     Überlege mal genau warum das wohl nicht geht! Ein Teil muß doch eindeutig sein oder? Um eindeutig zu sein darf ein und dasselbe Maß(wie Du es beim austragen auf Oberfläche machst) nicht unterschiedlich sein, auch wenn es jetzt ein flexibler Schlauch wäre der seine Länge eigentlich nicht ändern würde bei einer solchen Vorgehensweise. Also mit Austragungsfeatures bekommst Du das so nicht hin. Anders ist das natürlich bei einer anderen Vorgehensweise zum Beispiel über Konfigurationen. Wenn Du dieses Feature in deinem Teil unterdrückst und eine neue Konfig anlegst und dort ein neues solches Feature erstellst mit der Referenz in der anderen Baugruppe. Dann gehts schon, weil Konfiguration=neues Teil. Hast Du mal überlegt was passieren würde wenn Du beide Baugruppen geöffnet hast und das Möglich wär? gruß Heiko [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 04. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Press play on tape Ehrenmitglied
 Konstrukteur und sonst nix!
 
      
 
      Beiträge: 1945Registriert: 30.04.2007
 Creo Elements Direct Modeling 17 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 11:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 11:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  wenn ich beide Baugruppen offen habe gehts, das ist kein problem. Ist halt nur derbe nervig. Und ne Tabelle kann ich vergessen weil dann müsste  ich zig 1000 konfigurationen haben, weil sich die breite in einem bestimmten Raster ändert, daher sind wir von Tabellen auf exteren Referenzen umgestiegen. Bis jetz hats halt gut geklappt, bis ich auf das Problem gestoßen bin =) abder danke für deine Hilfe ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 11:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Press play on tape Ehrenmitglied
 Konstrukteur und sonst nix!
 
      
 
      Beiträge: 1945Registriert: 30.04.2007
 Creo Elements Direct Modeling 17 |    erstellt am: 04. Jun. 2010 14:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   
  so aufzugeben ist aber auch langweilig     Manchmal kann es auch Hilfreich sein wenn wir mehr Hintergrund infos bekommen. Vor allem wenn es sich tatsächlich um 1000 Konfigs handelt, denn da kann ich mir nun wirklich nichts vorstellen(außer Normteile) wo man tatsächlich soviel braucht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 07. Jun. 2010 07:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, ne ich geb nicht auf. Es handelt sich bei diesem konkreten Beispiel um einen Querträger für einen Boden, und von diesem Boden gibt es halt drei Ausführungen die sich durch zusätzliche Teile unterscheiden. Die vielen Varianten kommen dadruch zu standen, da es verschieden breiten und längen gibt, die man in rastern von 25 mm wählen kann wenn du diese ganzen "Varianten" in einen Tabelle fassen willst, wirst du blöd bei und es wird zu unübersichtlich. Deswegen der aufbau mit dem Dummy, vielleicht geht es ja wenn ich den Dummy in jedes Teil einfüge und so die Referenzen im Teil in selber habe.Das Problem ist nur, das ich den Dummy dann im Teil selber nicht alleine ausbleden kann, der Beldet dann auch den Querträger an sich mit aus.
 Ich denke das ist noch nicht so das Rosane vom Ei
  ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur (Dipl-Ing)
 
       
 
      Beiträge: 3256Registriert: 04.04.2001
 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11(SWX2016, SWX2012)
 proAlpha6.2e00/calinkV9
 (Tactonworks)
 (Medusa7, NesCAD2010,
 solidEdge19)
 |    erstellt am: 07. Jun. 2010 09:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   
 Zitat:Genau das habe ich vor. Und die Teile in der Baugruppe sind alle gleich (also keine kopie) die einziege Kopie ist die Buagruppe, und die habe ich soe erstellt das ich das Original in SW unter einem anderen Namen gespeichter habe.
 
 
 Genau damit fängst du dir ein tierisches Problem ein.Verschlimmern kannst du es noch, indem die Teile in der Baugruppe über Verknüpfungen positioniert werden .....
  Vielleicht gibt aber doch eine Alternative:Teil in Teil einfügen.
 Da kannst du seit 2008 auch Skizzen übernehmen und andere Features.
 das gibt dann die direkte 1:1 Verbindung ohne "Kontext" der Baugruppe.
 Gruß, Christian
 [Diese Nachricht wurde von Christian_W am 07. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 07. Jun. 2010 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich mach es jetzt so das ich die den Dummy in die Teile einfüge und dann die Referenzen über "Teil im Teil" hole, so klappt es ganz gut. Man darf sich halt nur nicht auf den Dummy körper beziehen sondern nur auf Ebenen, sonst kann man den Körper später nicht ausblenden. Ich denke das das die Lösung für mein Problem ist. Danke für eure Hilfe =) Gruß Joscha ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur (Dipl-Ing)
 
       
 
      Beiträge: 3256Registriert: 04.04.2001
 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11(SWX2016, SWX2012)
 proAlpha6.2e00/calinkV9
 (Tactonworks)
 (Medusa7, NesCAD2010,
 solidEdge19)
 |    erstellt am: 07. Jun. 2010 22:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   
  Körper Ausblenden sollte eigentlich gehen, das macht halt nur unsichtbar. aber gerechnet und gewogen wird der Körper dann trotzdem ...    hast du schon mal das Feature "Körper löschen" probiert? und an sonsten gibt es auch noch die "Flächenkörper", die wiegen nix.... Aber mit Beispieldatei könnte man vielleicht zielgerichtetere Kommentare abgeben   Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 08. Jun. 2010 07:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das Gewicht ist in dem Fall egal, weil auf der Zeichnung nur ein Gewicht pro Meter angegeben wird. Un körper ausbleden geht nur, wenn man sich nicht dirckt auf den Körper bezieht sondern nur auf die Ebenen. Sonst wird der Körper mit ein Teil von dem Teil =) bis klappt das wunderbar. ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 08. Jun. 2010 08:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator
 IT Admin (CAx)
 
 
  
 
      Beiträge: 8756Registriert: 02.03.2000
 SunZu sagt:Analysiere die Vorteile, die
 du aus meinem Ratschlag ziehst.
 Dann gliedere deine Kräfte
 entsprechend und mache dir
 außergewöhnliche Taktiken zunutze.
 |    erstellt am: 08. Jun. 2010 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   
  Hallo Joscha, das ganze ist wie beschrieben durchaus Absicht, lässt sich interaktiv nicht ändern, aber es gibt die Möglichkeit diese Art Referenz (also der Typ: In welcher Baugruppe ist diese Referenz gültig) zu verbiegen - das ist z.B. für PDM-Systeme zwingend notwendig, aber eben nur per API. Ich hab dafür seit geraumer Zeit ein kleines Programm namens "Referenzen verbiegen" auf http://solidworks.cad.de/prog_repairreference.htm  stehen, dass das tun kann. Du musst aber wirklich genau wissen, was du da tust. In deinem Fall solltest du zum ersten darauf achten, dass du allen Komponenten und Baugruppen, die sich in den beiden Varianten unterscheiden, auch einzigartige Namen gibst. Dann kannst du mit dem Tool in deiner Variantenkomponente die Referenz auf die Variantenbaugruppe setzen, ab dann wird sich die KVariantenkomponente im Baugruppenzusammenhang der Variantenbaugruppe verändern und nicht mehr in der Originalbaugruppe. Ciao,Stefan
 ------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
 Stefans SolidWorks Blog
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur (Dipl-Ing)
 
       
 
      Beiträge: 3256Registriert: 04.04.2001
 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11(SWX2016, SWX2012)
 proAlpha6.2e00/calinkV9
 (Tactonworks)
 (Medusa7, NesCAD2010,
 solidEdge19)
 |    erstellt am: 09. Jun. 2010 01:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joscha P.   
 Zitat:... Sonst wird der Körper mit ein Teil von dem Teil ...
 
 Ach so, ja - solange du den Haken bei "verschmelzen" nicht rausnimmst... wenn du ein Mehrkörperteil hast, sollten einzelne Körper ausblendbar sein.wenn es nur ein Körper ist, geht das nicht.
 Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |