| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Spiegeln in Baugruppen defekt?! (7394 mal gelesen)
|
ilPatrino Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 04.01.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beim Umstieg auf 2010 vor wenigen Tagen dachte ich, mein Schwein pfeifft - normales Spiegeln in den Baugruppe (ohne Spiegelteil) ist völlig unbrauchbar geworden. Selbst einfachste Teile werden nicht mehr korrekt ausgerichtet, wie auf dem Bild erkennbar ist. Die Lösung der Hotline war einfach - Problem ist (seit Jahren) bekannt, erstellen sie einfach "handed versions", also Spiegelteile. Die Lösung funktioniert, ist aber völlig daneben und nebenbei für uns unbrauchbar, weil wir (Einkauf, Produktionsplanung, QS, Zulieferer) anhand der erstellten Spiegelteile und der daraus generierten Stückliste entscheiden, ob identische Teile nur gespiegelt verbaut werden oder ob tatsächlich gespiegelte Teile beauftragt und verbaut werden müssen. Die Konsequenzen sind für uns desaströs: * momentan erstellen wir drei Spiegelfeatures: * Spiegelteile, sichbar, aber aus der Stückliste ausgeschlossen (zur korrekten Darstellung) * normal gespiegelte Teile, unsichtbar, für die korrekte Stückliste * Spiegelteile, die auch tatsächlich Spiegelteile sein sollen * der daraus resultierende Wahnsinn kostet uns bereits beim Erstellen der Baugruppe den letzten Nerv, ganz zu Schweigen von den Änderungen (Prototypenbau am laufenden Band, incl. diverser Änderungsschleifen), aber irgendwann wird uns ein Fehler unterlaufen - das ist mehr als absehbar. Die Konsequenzen daraus will ich mir gar nicht vorstellen. * der Kontrollaufwand ist bereits nach wenigen Tagen mehr als deutlich gestiegen * momentan ist anhand der Teilebezeichnung in der Baugruppe (Teil im eDrawing anpicken) nicht mehr nachvollziehbar, ob tatsächlich ein gespiegeltes Teil verbaut werden soll - das geht nur mittels Abgleich Darstellung, Featurebaum und Stückliste Das Phänomen trat bei uns bereits 2008 auf, allerdings nur in ein oder zwei (von hunderten) Baugruppen - die Antwort des Support war schon damals die gleiche. Inzwischen betrifft es ausnahmslos alle Baugruppen und es ist auf mehreren Systemen nachvollziehbar. Beispielbaugruppe habe ich angehängt - kann das jemand nachvollziehen bzw. irgendeinen Fehler unserseits finden? [Diese Nachricht wurde von ilPatrino am 04. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ilPatrino Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 04.01.2007 C2D E6700 8GB RAM QUADRO FX3500 XP64 SP2 SWX 2010 x64
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ilPatrino
Hallo XXX? ich überprüfe jetzt nicht, ob die Baugruppenspiegelung bei mir besser funktioniert als bei dir, da ich davon ausgehe daß es bei mir auch nicht besser geht. Sicherlich ist es ärgerlich wenn in SW diese Funktion nicht zuverlässig funktioniert, und SW ist gehalten diesen Fehler zu beheben. Ich möchte aber deine bisherige Vorgehensweise in Frage stellen. Ich konstruiere Verpackungsmaschinen mit mehreren tausend Teilen und muss auch gespiegelte Maschinen erstellen. Mir ist noch nie in den Sinn gekommen dafür die Baugruppenspiegelung zu verwenden, sondern habe immer die Einzelteile gespiegelt. Entweder als Konfiguration oder Einzelteil. Gerade weil auch Teile gespiegelt werden die es gar nicht nötig haben, sondern nur anders rum eingebaut werden müssen, finde ich diese Vorgehensweise Fehleranfällig. Deine Schilderung im Umgang mit den Stücklisten bestätigt mich nur, hannebüchend, da ist doch der Fehler Vorprogrammiert. Als Konstrukteur muss ich erkennen welches Teil gespiegelt werden muss und welches nicht. Und nur diese werden gespiegelt und die restlichen richtig eingebaut. (Ich versuche natürlich schon während der Konstruktion durch spiegelgleiche Teile Spiegelungen zu vermeiden.) Für dich vielleicht keine Hilfe aber eine Anregung euere bisherige Vorgehensweise zu Überdenken. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ilPatrino Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 04.01.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir spiegeln Einzelteile innerhalb einer Baugruppe. Simples Beispiel: In Baugruppe X wird ein simpler Klotz als Anschlag verwendet, und zwar auf beiden Seiten einer symmetrischen Vorrichtung. Also wird der Klotz einmal konstruiert und mittels Einfügen/Komponenten Spiegeln über die Mittelebene auf die andere Seite gebracht. Die Platzierung paßt aber seit 2010 nicht mehr, deshalb müssen wir unnötigerweise ein Spiegelteil erstellen, obwohl das selbe Teil verbaut werden soll. Natürlich könnte man das trennen und für echte Spiegelteile neue Nummern vergeben, aber der Aufwand erhöht sich enorm, da man bisher anhand des "_gespiegelt" echte Spiegelteile schnell aus der Stückliste bzw. Darstellung identifizieren konnte. mfg Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ilPatrino
Hallo Holger, ich steh auf dem Schlauch. Warum musst du ein Teil spiegeln wenn es identisch ist. Ein gespiegeltes Teil ist nicht mehr das selbe Teil. Entweder wird dieser 2te Klotz per Mustern oder erneutes Einfügen in die Baugruppe eingefügt. In deiner Stückliste wird dann automatisch die Stückzahl erhöht. Selbstverständlich haben bei uns Spiegelteile eine eigene Nummer. Es sind ja auch verschiedene Teile und müssen als solche identifiziert werden können. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ilPatrino Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 04.01.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Andi, das Teil ist auf beiden Seiten identisch, nur an unterschiedlichen Orten (symmetrisch zur Mittelebene) verbaut. Am neuen Verbauort landete es bisher durch Spiegeln über die Ebene - genau das funktioniert aber bei uns seit 2010 nicht mehr (siehe Bild). Das Teil landet sonstwo auf der anderen Seite, mit keiner nachvollziehbaren Ausrichtung - es sei denn, es wird ein neues Teil erstellt, welches dann als "_gespiegelt" benannt wird. die Markierung "_gespiegelt" war praktisch, daß es sich bei uns zu 99% um spiegelbildlich gekantete Bleche handelt, die sich aber den selben Laserzuschnitt teilen. Nicht gekantete Teile tauchen zweimal in der Stücklisten auf, werden zweimal gelasert und spiegelbildlich verbaut, nichtsymmetrische Teile mit "_gespiegelt" tauchen einmal als "teil" und einmal als "teil_gespiegelt" auf, werden ebenfalls zweimal gelasert, spiegelbildlich gekantet (Vermerk unter der kantzeichnung: "_gespiegelt ohne Darstellung") und entsprechend der Legende verbaut. Manuelles Einbauen auf der anderen Seite ist zu aufwendig, die Lage im Raum ist wirklich dreidimensional (aufwendige Schweißkonstruktion). mfg Holger ist diese Variante wirklich so abwegig? [Diese Nachricht wurde von ilPatrino am 04. Jun. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ilPatrino am 04. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 04. Jun. 2010 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ilPatrino
Zitat: Original erstellt von ilPatrino: Hi Andi, ist diese Variante wirklich so abwegig?
Hallo Holger, wenn die Spielregeln bekannt sind und offensichtlich deine Umsetzung schneller geht, nun ja. Gespiegelte Blechteile mit selber Abwicklung erhalten von mir einen Verweis auf das gemeinsame Ursprungsteil bzw. das Laserprogramm. Evtl. verzichte ich sogar auf die kpl. Bemaßung und schreibe nur gespiegelt Biegen mit dem Hinweis auf die normale bemaste Version. In den abgebildeten Ansichten ist ja deutlich genug, wierum es gemeint ist. Dennoch habe ich dadurch ein eigenständiges Part bzw. eine Konfiguration die eine eigene Nummer hat. Natürlich muss ich diese Teile in der Baugruppe separat Verknüpfen. In den meisten Fällen sind dies 3 Verknüpfungen, fertig. An deine Vorgehensweise mag ich mich nicht gewöhnen müssen. Und somit benötigst du natürlich die korrekte Baugruppenspiegelung. Ruf deinen Reseller an, frage nach der SPR-Nr. des bekannten Problems und gebe sie hier bekannt. Dann können sich andere jeweils über ihren Reseller an die SPR dranhängen und das Problem rutscht bei SolidWorks in der Dringlichkeit nach oben. Keine Hilfe für den Moment aber für zukünftige Versionen. Grüße, Andi
------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ripfish Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 22.03.2005 SolidWorks 2022 SP5.0 Intel Core i7-12700k NVIDIA RTX A2000 12GB
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ilPatrino
Die Vorgehensweise von ilPatrino kann ich bestens nachvollziehen. Zumal ich vermute, daß er mit der Top-Down-Methode konstruiert. Dann macht auch die Positionierung spiegelsymetrischer Einzelteile innerhalb der Baugruppe, über das Feature "Komponenten spiegeln", ohne dabei ein neues buw. neu benanntes Teil zu erzeugen, durchaus Sinn. Die Vorgehensweise ein und das selbe Teil mittels Muster oder Verknüpfungen mehrfach in einer Baugruppe zu verbauen, wird spätestens bei Änderungen für Probleme sorgen. Nämlich genau dann, wenn eine referenzierte Geometrie geändert wird. Zudem spricht aus meiner Sicht auch nichts dagegen, daß man beim Bewusstsein, spiegelsymetrische Baugruppen zu konstruieren, die Einzelteile der einen Seite modelliert und anschließend über die Mittelebene auf die andere Seite spiegelt. Nur das es dann eben nach dem Spiegeln Teile gibt die gleich bleiben (z.B. flache Laserbleche) und Teile gibt, die wirklich eine gespiegelte Geometrie haben (z.B. gekantete Laserbleche), dann aber mit einem Beinamen (xxxxxx_gespiegelt) oder gänzlich anders benannt werden müssen. Jeder wird die für sich beste Vorgehensweise suchen, finden und anwenden. Zum Glück ist das so, denn ansonsten wäre unsere Forenwelt hier nicht so bunt. Das schließt aber keinesfalls aus, daß ein einfaches, elementares Grundfeature wie "Komponenten spiegeln", in einer CAD-Software, die von sich behauptet ein zuverlässiges Werkzeug bei komplexen Problemlösungen zu sein, reibungslos funktionieren muß! Hier muß Dassault dringend ran! Sicher gibt es noch andere User die mit diesem Problem zu kämpfen haben, bis die entsprechende SPR 534601 gelöst ist. An dieser Stelle hier, könnten sie ja ihre Erfahrungen austauschen. "ilPatrino" würde sich sicher freuen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ilPatrino
Hallo, wie wäre es, von den Komponenten bei Abweichungen eine Konfiguration gespiegelt zu erstellen? Das Komponenten spiegeln in der Baugruppe gibt bei uns zusätzlich das Problem, dass die Teile nicht im calink verwaltet sind, damit auch die Teilenummern nicht stimmen, ... Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ilPatrino
Hallo, Das Problem liegt je, wie bereits gesagt, einfach darin, dass das Spiegel in der Baugruppe die Varianten anhand der Hauptebenen des Teils zur Verfügung stellt und man leider für das Spiegeln keine von den Haupteebenen abweichenden Koordiantensystem vorgeben kann... Aber man kann ja das Teil entsprechend anders aufbauen; Ist immernoch Top-Down, nur halt anders orientiert. Baut man die Teil auf den Hauptebenen auf und dreht stattdessen die Referenzebenen, klappt das Spiegeln. ( Siehe Anhang ) Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ilPatrino Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 04.01.2007 C2D E6700 8GB RAM QUADRO FX3500 XP64 SP2 SWX 2010 x64
|
erstellt am: 07. Jun. 2010 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke, jetzt bin ich erstmal beruhigt, daß das problem nachvollziehbar ist. hauptebenen sind leider keine option, da die konstruktionsebenen von importierten flächengeometrien vorgegeben werden und üblicherweise über 3 punkte aus den flächen abgeleitet werden. was zum henker hat sich dassault dabei gedacht?! bis zur 2009er version lief alles (bis auf ausnahmen im promillebereich) stabil und zufriedenstellend, in der 2010er ist es zu 100% unbrauchbar. auf 2009 zurück ist jetzt leider auch keine option mehr, da wäre eine migration auf ein funktionierendes system ähnlich aufwendig. problem ist unter SPR 534601 gemeldet, ripfish war schneller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |