| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schulung 5-Achs simultan in Sinsheim, ein Seminar am 26.06.2025
|
Autor
|
Thema: Umstieg von 2009 -> 2010 was muss alles beachtet werden? (1258 mal gelesen)
|
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Noch eine Frage... Wir haben jetzt SWX2010 SP3.0 (von SWX2009 SP5.0) installiert. Gibt es einen Leitfaden, was alles an den Vorlagen etc. angepasst werden muss? Ich finde immer wieder neue Probleme, die ich dann "händisch" auf jedem PC nachpflegen muss... Dazu gehörte u.a.: Tresor -> Daten aktualisieren Konstruktionsbibliothek -> Daten aktualisieren Konstruktionsbibliothek - Formwerkzeuge -> Alle Daten als Formwerkzeug speichern Optionen - Blattformate -> Pfad erneuern ... Ich weiß nicht, welche neuen Buttons evtl. nicht vorhanden sind, da ich die vorhandenen Systemeinstellungen behalten habe...Ausserdem weiß ich nicht, ob ich die Vorlagen irgendwie auf die neue Version anpassen muss...oder neu erstellen sollte... Bestimmt wird die Liste noch viel länger. Ich finde es nur ärgerlich, dass ich das wieder alles einzeln ausklabüstern muss... Gruß Mixie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Hallo Mixie, über den Copy Setting Wizard müssten die meisten Einstellungen erschlagen sein. Einstellung vor der Installation speichern und hinterher dann wieder herstellen. ------------------ Gruß bbonisch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Leider nicht. Einige Einstellungen sind nicht wiederhergestellt worden. U.a. fehlen auch einige Symbole (eigene Makros) etc. Es geht allerdings nicht nur um die Einstellungen. Es geht vor allem auch um die Vorlagen und Daten... Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Nur so eine Frage: Du hast keine neuen Rechner bekommen und die Makros lokal liegen. Bei uns liegen diese Sachen alle auf dem Netz und wir hatten bei der Umstellung von SW2009 auf SW2010 eigentlich keine Probleme. ------------------ Gruß bbonisch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julius Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 289 Registriert: 10.06.2003
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Profile würde ich alle komplett neu erstellen.... Ich hatte sonst immer nur Probleme. Macros laufen alle einwandfrei mit 2010. Ich muss sagen mit SW2010 SP3.0 bin ich seit sehr langer Zeit das erste mal mit dem Programm zufrieden. Es läuft wirklich gut und stabil! Deutliches Plus gegenüber zu 2007-2009 ------------------ Windows 7 64Bit Pro Intel I7 950 12GB-Ram Samsung SSD 128GB Nvidia Quadro 3800 197 Solidworks Premium 2010 SP3.0 Office 2007 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Nein, die Makros liegen bei uns auch alle auf dem Server. Was da wirklich schief gelaufen ist weiß ich nicht... Ich finde immer mal wieder kleine Probleme. Am meisten habe ich mich heute z.B. über die Tatsache geärgert, dass die Formwerkzeuge nicht mehr funktionieren wollten. Die musste ich alle einmal öffnen und als Formwerkzeug abspeichern. Nungut...vielleicht habe ich ja einfach nur unsere Problemfälle zu Hauf entdeckt. Dafür läuft bei uns die 2010 viel besser und flüssiger als 2009! Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Wie sind bei dir die Dateipositionen hinzu gefügt; übers Laufwerk oder über My Network Places. übers Laufwerk sieht es so aus: "Laufwerkbuchstabe"\xxx\... und so über Network: "\\servername\xxx\... Sollte nicht übers Laufwerk sondern über Network Places hinzu gefügt werden. ------------------ Gruß bbonisch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Über \\Server\Vorlagen\... Wirklich nett gemeint von Dir. Die Pfade habe ich schon alle neu angepasst. Und alles ist gut. Mir ging es eher darum, was beim Umstieg von 2009 sonst noch alles zu beachten gibt. Wie z.B. die oben aufgeführten Punkte oder welche Daten sonst konvertiert/bearbeitet werden müssen etc. Gruß Mixie P.S: Schönen Feierabend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |