Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gußform

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Gußform (2223 mal gelesen)
AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 18. Mai. 2010 21:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


conc-Schnittsmall.jpg

 
Guten Abend,

ich teste zur Zeit SW und komme ganz gut voran. Jetzt möchte ich eine einfache Gußform erstellen.
Das abgebildete Objekt soll gegossen werden. Dazu sind 5 Platten aussen geplant, der Innenkern wird
aus Styropor gebildet.

Und da habe ich meine Probleme....

Ich habe eine Ebene eingefügt, an der ich die Front trennen möchte, was mir absolut nicht gelingen will
Trennfugen können nicht auf projezierte Skizzenelemente gelegt werden, sondern nur auf Körperkanten?!

Ich hoffe, jemand versteht mein Problem und kann mir helfen.

Gruß Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 18. Mai. 2010 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AudioGrade 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfram,

mit Einfügen-Kurve-Trennlinie kannst du mit einer Skizze die Körperflächen trennen. Dann sollte es auch mit der Trennfuge funktionieren.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 18. Mai. 2010 22:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

ah, ok, ich werde mich mal durch die Menüs hangeln und das testen.
Danke schön!

Gruß Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 19. Mai. 2010 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


conc-Schnitt2.jpg

 
Guten Morgen,

hm, irgendwas habe ich hinbekommen, aber leider keine Gußform?!
Also die Trennfuge konnte ich mithilfe der Trennlinie erstellen.
Dann habe ich versucht einen Kern- / Formnestkörper zu erstellen,
siehe Skizze.
Aber leider ist das nur ein Quarder geworden und kein "Abdruck" der
eingeschlossenen Form?!
Was mache ich falsch?
Danke und Gruß

Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 19. Mai. 2010 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AudioGrade 10 Unities + Antwort hilfreich

bei einem solchen Teil würde ich mit dem "Formnest" Feature arbeiten   Einfach die Platten modelieren, in eine Baugruppe einfügen und dort über Formnest dein Gusskörper abziehen.
Willst Du trotzdem mit Formnest/Volumenkörper arbeiten, dann musst Du Begrenzungsflächen (Trennflächen) um dein Teil konstruieren  

------------------
  Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

[Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 19. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 19. Mai. 2010 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thermo,

hört sich gut und einfacher an!
Aber ich finde das Feature nicht.
Ich habe das Grundgehäuse als Part gespeichert, ebenso die Formplatten an den Seiten.
Dann als BG neu geöffnet, positioniert, verknüpft.
Wie wende ich jetzt das Formnest Feature an?

Danke und Gruß
Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 19. Mai. 2010 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


conc-Schnitt3.jpg

 
Kommando zurück, einmal länger nachgedacht und schon gehts..

Klar, die Komponente bearbeiten und dort das Feature hinzufügen, ist ja
- wie immer nachher - logisch.
Aber mich "erschlagen" die Möglichkeiten von SW noch etwas. Mit ein
paar Tagen mehr Übung hoffe ich auf steigende Weisheit.

Dann werde ich damit mal weiter konstruieren...

Danke für den Tipp!

Gruß Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 19. Mai. 2010 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AudioGrade 10 Unities + Antwort hilfreich

noch einen kleinen Tipp zum positionieren und verknüpfen      zeichne lieber alles Absolut und positionier die Teile auch so ohne zu verknüpfen, das erspart Dir eine Menge Frust und Kummer   
In deinem Fall würde ich die gesamte negative Backe als ein Teil konstuieren und diese nachträglich mit dem Befehl "Abspalten" in einezelne Backen unterteilen  

------------------
   Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

[Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 19. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AudioGrade
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AudioGrade an!   Senden Sie eine Private Message an AudioGrade  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AudioGrade

Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2009

erstellt am: 19. Mai. 2010 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Tipp, Thermo, auch wenn ich ihn nur teilweise verstehe 

Kannst Du mir das nochmal näher erklären, bitte?

Die Idee mit dem Abspalten scheint mir sehr gut, ich hatte mich schon gefragt, wie ich
diesen Abhängigkeitskreis unterbrechen kann und trotzdem eine schlüssige Aussenform bekomme.

Bin halt E-Techniker und muß öfter umdenken, wenn es an die mechanische Konstruktion geht.

Gruß Wolfram

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 19. Mai. 2010 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AudioGrade 10 Unities + Antwort hilfreich

Einen Block konstruieren - in Baugruppe zusammen mit dem Gussteil laden - mit Formest davon abziehen - ins Einzeitel wechseln - Skizze erstellen mit den Trennlinien - mit dem Befehl abspalten diesen Block in beliebig viele Blöcke (wie Skizze) aufteilen - Namen für die Einzelteile vergeben und fettig  

------------------
  Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

[Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 19. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz