| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Bohrungsassistent (9393 mal gelesen)
|
autechna Mitglied Dipl.Ing.(FH) für Kraftfahrzeugtechnik

 Beiträge: 13 Registriert: 05.05.2010 SWX Version 2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2010 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX  - Gemeinde, ich bin recht neu in diesem Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit SWX  ( Version 2007). Bitte nicht böse sein, wenn von mir eine Frage kommt, welche bei Euch vielleicht nur ein müdes Lächeln hervorruft. Ich habe Probleme, Bohrungen, welche mit dem Bohrungsassistenten erstellt wurden, zu positionieren. Beispiel: 2-D Skizze wird geöffnet, ein Rechteck skizziert, bemaßt, Skizze geschlossen, dannach linear ausgetragen. Nun öffne ich den Assistenten bennene als Beispiel Gewindebohrung M8 durch alles und will nun die Position bestimmen. Da erscheint ein Hinweis " verwenden Sie Bemaßung und andere Skizzierwerkzeuge um die Bohrungsmitte zu positionieren". Wenn ich über die Fläche gehe erscheint diese rot und ich kann quasi frei Hand Bohrungen positionieren. Aber wie nun, bestimme ich deren genaue Lage? Ich habe es über intelligente Bemaßung probiert, funktioniert aber leider nicht. Für einen Tipp von Euch wäre ich sehr dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 16. Mai. 2010 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autechna
Hallo ??, und recht Herzlich Willkommen im Forum. Erster Tip: Du kannst direkt aus deiner Skizze heraus z.B. linear Austragen wählen. Du musst nicht vorher geschlossen haben. Das spart ne Menge Klicks über den Tag. Zweiter Tip: Wähle zuerst die Fläche an, auf der die Bohrung gesetzt werden soll. Erst dann rufst du den Bohrungsassistenten auf. Nachdem du den Bohrungstyp wie geschildert festgelegt hast, musst du den Reiter Positionen aufrufen. Dort hast du sofort das Skizzierwerkzeug Punkt an der Maus um weitere Positionen für Bohrungen hinzuzufügen. Eine Position (Punkt) befindet sich schon an der Stelle wo du die Fläche angeklickt hast. Füge neue Positionen hinzu oder wechsle direkt auf die Intelligente Bemassung, um eben dies Durchzuführen. Du kannst auch Beziehungen wie Senkrecht etc. hinzufügen. Achte auf den Hinweis unten rechts Unterdefiniert bzw. Voll Definiert. Danach musst du nur noch den Bohrungsassi beenden. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autechna Mitglied Dipl.Ing.(FH) für Kraftfahrzeugtechnik

 Beiträge: 13 Registriert: 05.05.2010 SWX Version 2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2010 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Habe gleich probiert und es funktioniert. Mein Fehler war sicher, dass ich erst den Assi beendet habe und dann über die intelligente Bemaßung versucht habe die Postion zu verändern. nochmals vielen Dank Grüüse aus Erfurt, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autechna Mitglied Dipl.Ing.(FH) für Kraftfahrzeugtechnik

 Beiträge: 13 Registriert: 05.05.2010 SWX Version 2007
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi, würde gern bei diesem Thema noch einmal nachhaken. Wenn ich einen Zylinder erstellt habe, dessen Mittelachse sich im Ursprung der Skizze befindet, gelingt es mir nicht die Bohrung genau in der Achse des Zylinders zu plazieren ( wie es bei einem Drehteil ja wäre). Bei der intelligenten Bemaßung wird angezeigt, dass der Absatnd ein Wert größer 0 sein muß. Was mache ich falsch ? Grüsse Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autechna
Hallo Klaus Positionen von Bohrungen kannst Du auf zweierlei Arten voll definieren: Entweder erhalten sie eine x/y-Abmessung, oder Du verknüpfst den Punkt (Mittelpunkt der Bohrung) mit anderen Geometrien. Hier würde sich anbieten: - Stirnfläche des Zylinders markieren, Assi starten, Bohrung auswählen, Assi nicht schliessen - Reiterkarte Positonen anwählen, darauf achten, dass die Blickrichtung auf die Skizze senkrecht ist (Auswahl über Box Ansichtsausrichtung)! - Punkt in den Mittelpunkt der Skizze (rotes Koordinatenkreuz) verschieben, bis er auf Farbe schwarz wechselt (voll definiert) Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Borkus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 27.01.2009
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autechna
Hallo Klaus, in dem Fall keine Bemaßung sondern Beziehungen verwenden. z.B.: Bohrung -> Ursprung = Deckungsgleich oder Bohrung -> Zylinderkante = Konzentrisch Ich würde an Deiner Stelle erst einmal das Tutorial durch ackern. Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von Borkus am 31. Mai. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autechna Mitglied Dipl.Ing.(FH) für Kraftfahrzeugtechnik

 Beiträge: 13 Registriert: 05.05.2010 SWX Version 2007
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, irgenswie stehe ich gerade auf der Leitung...., oder meine Version 2007 läßte die von Euch vorgeschlagenen Varianten nicht zu. Ich könnte zwar die Bohrung auch bereits in der Skizze vorsehen und mit austragen, aber wenn ich eine Sackbohrung mit Gewinde wünsche geht das wohl nicht. Das Anwählen der Funktion Beziehung hinzufügen funktioniert bei mir aber nur im Skizzenmodus in welchem aber nicht die vom Assi erstellte Bohrung erscheint. Wähle ich im Assi die bereits vorhande Bohrung kann ich eine Beziehung zwar hinzufügen, aber mit dem Erfolg, dass sofern ich Bohrungsmittelpunkt und Ursprung auswähle und aös Beziehung deckungsgleich wähle, die Meldung erscheint Skizze überdefiniert . Sorry für meine Anfängerfragen, Grüsse Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Borkus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 27.01.2009
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autechna
Bei Überdefinition besteht schon eine Beziehung. Du kannst Dir die Beziehungen anzeigen lassen, vielleicht hast Du beim Einfügen der Bohrung schon eine Beziehung gesetzt. Du solltest wirklich erstmal die Lehrbücher durch arbeiten. Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
autechna Mitglied Dipl.Ing.(FH) für Kraftfahrzeugtechnik

 Beiträge: 13 Registriert: 05.05.2010 SWX Version 2007
|
erstellt am: 31. Mai. 2010 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter, habe inzwischen den passenden Weg über das Erstellen einer Beziehung gefunden, danke dass Ihr mich auf den richtigen Weg gebracht habt. Was das Studium der Lehrbücher angeht, so habe ich diese fast vollständig durchgearbeitet ( Du wirst vielleicht sagen, dann ist aber wenig hängen geblieben ) sicher ist hier auch eine ähnliche Aufgabe dabei, wer jedoch nicht ständig mit Konstruktionsprogrammen arbeitet, überträgt nicht sofort alles aus den Lehrbüchern auf gedanklich auf die eigene Teile. Dennoch Danke für Deine Hilfe, Grüsse, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |