Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Fehlermeldung: Der Punkt liegt außerhalb der Modellgröße

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Baugruppen-Handling mit 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS
Autor Thema:  Fehlermeldung: Der Punkt liegt außerhalb der Modellgröße (1455 mal gelesen)
Paul-Werner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Paul-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an Paul-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul-Werner

Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2004

erstellt am: 12. Mai. 2010 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich habe ein Macro geschrieben, das mir die x- und y-Koordinaten von Punkten berechnet und diese dann auch in SW setzt. Allerdings muss ich das ganze ziemlich genau machen. D.h. ich habe einige Nachkommastellen. Der Befehl "Set skPoint = Part.SketchManager.CreatePoint(x, y, 0)" kann das ganze aber nur bis 0,0023 genau auflösen.

Nun habe ich mir gedacht, dass ich das einfach hochskaliere ( * 1000000). Jetzt bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung:
"Die Skizze wurde nicht aktualisiert, da das Lösen der Skizze zu ungültiger Geometrie (wie Linienlnge Null) führen würde.
- Löschen der ungültigen Geometrie
- Änderung der Beziehung oder Bemaßung, um die ungültige Geometrie zu eliminieren. "
Allerdings habe ich nur Punkte definiert und keine Linien.
Wenn ich danach mit einem der erzeugten Punkte eine Spline beginnen möchte erscheint diese Fehlermeldung:
" Der Punkt liegt außerhalb der Modellgröße." Ich muss dazu sagen, dass die Punkte dann ungefähr die Koordinate 60.000 haben.

Kann mir jemand helfen? Kann man die Modellgröße erhöhen? Kann ich aus einem Macro einen Punkt erzeugen, der mit mehr als nur 3 Nachkommastellen genau gesetzt wird?

Danke schon mal im Vorraus.
Gruß Paul-Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3682
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 12. Mai. 2010 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Paul-Werner.

Wie kommst Du auf den Wert 0,0023?
Könnte das ein Fang- bzw. Rasterproblem beim Erstellen der Punkte sein?
Bei SWX2007 gab's den Befehl ModelDoc2::SetAddToDB, der solche Probleme vermieden hat.
Bitte Sys-Info ausfüllen oder kurz im Beitrag schreiben, welche Version Du benutzt.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Mai. 2010 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_020202_1.JPG

 
Hallo,

kleinstes darstellbares Maß in SWXSolidWorks = 0,0001 mm


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paul-Werner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Paul-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an Paul-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul-Werner

Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2004

erstellt am: 13. Mai. 2010 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich arbeite mit der 64 bit Version von SW Student Design Kit 2009.

Auf den Wert 0,0023 bin ich durch ausprobieren gekommen. Wenn ich über das Macro einen Punkt bei x=0,0022 zeichnen lassen wollte, dann hat er ihn mir bei x=0 gezeichnet.

Was macht der Befehl ModelDoc2::SetAddToDB?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 17. Mai. 2010 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul-Werner 10 Unities + Antwort hilfreich


20202_min-max-parameterwert.png

 
Hallo Paul,

Zitat:
Original erstellt von Paul-Werner:
Kann mir jemand helfen? Kann man die Modellgröße erhöhen?

Nein, die Limits für den Modellraum sind nicht einstellbar.

Zitat:
Original erstellt von Paul-Werner:
Kann ich aus einem Macro einen Punkt erzeugen, der mit mehr als nur 3 Nachkommastellen genau gesetzt wird?

Ja, kein Problem, typischerweise gehen 8 Nachkommastellen, aber wie Krümmel geschrieben hat kleinste Länge ist 0,0001 mm

Zitat:
Original erstellt von Paul-Werner:
Was macht der Befehl ModelDoc2::SetAddToDB?[/B]

Gibt es die API-Hilfe nicht in der Studentenversion? Wenn dem so ist ist das Makroschreiben bestimmt nicht so einfach    

Also Zitat aus der API Hilfe:
One of the benefits of adding sketch entities directly to the database is that you can avoid grid and entity snapping. For example, if you create a sketch line whose endpoint is near another entity or near a grid point, the new line endpoint will snap to the other item or grid point. Using SetAddToDB( True ) will avoid this behavior during sketch entity creation.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paul-Werner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Paul-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an Paul-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul-Werner

Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2004

erstellt am: 19. Mai. 2010 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Stefan,

danke für die Hilfe. Jetzt kann ich die Punkte genügend genau skizzieren.

In der Studentenversion kann man die API Hilfe nutzen. Ich habe mich dort jedoch überhaupt nicht zurecht gefunden und konnte nach meinem Problem nicht genau genug suchen. Dies ist mein erstes Macro und meine erste Erfahrung mit Visual Basic.

Schöne Grüße
Paul-Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paul-Werner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Paul-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an Paul-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul-Werner

Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2004

erstellt am: 31. Mai. 2010 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So,

ich bin's nochmal. Die Punkte konnte ich einwandfrei zeichnen. Nun möchte ich eine Spline statt der Punkte zeichnen. Dies mache ich folgender Maßen:

Code:
Dim skSegment As Object
Set skSegment = Part.SketchManager.CreateSpline((pointArray))

Allerdings zeichnet er mir die Spline nicht. Ich gehe davon aus, dass es das gleiche Problem wie oben ist. Jedoch bin ich nicht in der Lage den Befehl "Part.SetAddToDB True" auf mein jetziges Problem umzuschreiben.

Wenn mir bitte wieder jemand helfen könnte, wäre das super.

MfG
Paul-Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paul-Werner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Paul-Werner an!   Senden Sie eine Private Message an Paul-Werner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul-Werner

Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2004

erstellt am: 31. Mai. 2010 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe das Problem folgender Maßen gelöst.

Code:
Part.SetAddtoDB True
points(0)=...
points(1)=...
.
.
.
pointarray=points()
Part.SetAddtoDB False

Set skSegment = Part.SketchManager.CreateSpline((pointArray))


Gruß
Paul-Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz