Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Verknüpfungen über BG hinweg

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Verknüpfungen über BG hinweg (2069 mal gelesen)
Jungspund
Mitglied
Koordinierer


Sehen Sie sich das Profil von Jungspund an!   Senden Sie eine Private Message an Jungspund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jungspund

Beiträge: 239
Registriert: 04.01.2008

erstellt am: 11. Mai. 2010 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich hab mal folgendes Problem: Eine BG mit einer Welle und einem Dichtring, allerdings weiß ich an der Stelle die genaue Position des Dichtringes nicht. Später kommt die BG mit anderen BG zusammen (Gehäuseober- und unterteil). Nun seh ich im Gehäuse die Aussparrung für den Dichtring, aber wie kann ich den verknüpfen, dass er an die Stelle geht?
Es kommt immer die Meldung beide der gewählten Komponenten sind bereits voll definiert. Der Dichtring hat eigentlich noch einen freiheitsgrad (längs der welle), ich weiß auch schon, wenn man BG einfügt gelten die als voll definiert, aber muss doch irgendwie trotzdem Sachen noch verküpfen können, oder etwa nicht?
Ich hoffe man versteht was ich meine.
Dank im vorraus!

Gruß
Phillip

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 11. Mai. 2010 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich

Das geht nur wenn Du die BG mit RMT im Feature Baum anklickst und dann auf Eigenschaften, dort den Haken bei flexibel setzen. Siehe auch Suchbegriff Flexible Baugruppe in der Hilfe und hier im Forum(bei weiteren Unklarheiten  )

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 11. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jungspund
Mitglied
Koordinierer


Sehen Sie sich das Profil von Jungspund an!   Senden Sie eine Private Message an Jungspund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jungspund

Beiträge: 239
Registriert: 04.01.2008

erstellt am: 11. Mai. 2010 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aaaaahhh jaaaaa. Danke
So muss ich die BG denn flexibel lassen? Nachdem mein Dichtring ist wo er hingehört, wollte ich das wieder auf Starr stellen, aber wie sollte es anders sein, eine Fehlermeldung. Eigentlich dürfte das nicht sein, oder ist das normal?? Sonst muss ich halt die Verknüpfungen mal durchschaun was wie wen blockiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 11. Mai. 2010 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei der Verknüpfung in der Flexiblen Baugruppe nur für Positionieren anwählen

Dann Flexible öffnen Positionsverknüpfung durch Abstandsverknüpfung ersetzen oder fixen.
(aufpassen O-Ring nicht verschieben)

Dann zurück in die Hauptbaugruppe und wieder auf Starr setzen.


MfG
Andreas  

Edit    für mich gehört der O-Ring allerdings sowieso in die Baugruppe wo er durch seine Nut definiert ist!


------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 11. Mai. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 11. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jungspund
Mitglied
Koordinierer


Sehen Sie sich das Profil von Jungspund an!   Senden Sie eine Private Message an Jungspund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jungspund

Beiträge: 239
Registriert: 04.01.2008

erstellt am: 11. Mai. 2010 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich das wie beschrieben mache, also BG auf flexibel stellen, Verknüpfung nur für Positionieren anwähle und dann die BG öffne, sitzt der Ring wieder an seiner alten Stelle und die Positionsverknüpfung finde auch nirgends. Irgendwas mach ich wohl falsch  

Edit: In welcher BG der Ring sitzt ist leider in der Aufgabenstellung so vorgegeben. Ich finds auch sinnlos. Begründung mit 4 Buchstaben: Isso

[Diese Nachricht wurde von Jungspund am 11. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 11. Mai. 2010 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

lad Deine Problem Bg doch mal hoch
dann kann man besser beurteilen wo es zwickt

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jungspund
Mitglied
Koordinierer


Sehen Sie sich das Profil von Jungspund an!   Senden Sie eine Private Message an Jungspund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jungspund

Beiträge: 239
Registriert: 04.01.2008

erstellt am: 11. Mai. 2010 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zum hochladen ist die BG zu groß, denn es müssen doch alle referenzen dabei sein, oder?
Pack and go ist das Stichwort, oder?
Ich hab dir denn mal eine E-Mail geschickt.

Danke
Phillip

Edit: Datei 915027_017 ist die Hauptdatei

[Diese Nachricht wurde von Jungspund am 11. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 11. Mai. 2010 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ,

OK , ich schaus mir mal an

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 11. Mai. 2010 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_020192_1.jpg


F2_020192_2.JPG

 
Hallo,

hab feststellen müssen mit Positionieren gehts nicht,

machen wirs also anders 

1.Unterbaugruppe auf Flexibel stellen

2.Dichtring mit Gehäuse verknüpfen

3.Abstand zum Lager messen

4.Unterbaugruppe öffnen

5.Abstandsverknüpfung zum Lager mit gemessenem Maß 22,5mm erstellen

6.Unterbaugruppe wieder auf starr setzen.

MfG
Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 11. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADCAMPower
Mitglied
CAD/CAM Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von CADCAMPower an!   Senden Sie eine Private Message an CADCAMPower  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADCAMPower

Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2009

erstellt am: 11. Mai. 2010 21:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen

Kann man denn nicht die Baugruppe wo der Dichtring ist nicht auf bearbeiten setzen und dann die Fläche wo der Ring hinsoll verknüpfen?

Ich kann es zu Hause gerade nicht nachprüfen 

------------------
Gruß Uli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jungspund
Mitglied
Koordinierer


Sehen Sie sich das Profil von Jungspund an!   Senden Sie eine Private Message an Jungspund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jungspund

Beiträge: 239
Registriert: 04.01.2008

MegaCad 2017 Profi Plus (64 Bit)
Windows 10 Home 64 Bit
Autodesk Navisworks Simulate 2017

erstellt am: 11. Mai. 2010 21:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Woah, besten Dank!
Man ist SW kompliziert^^ Darauf muss man erstmal kommen. Obwohl das ja auch leicht gepfuscht is.
Aber im Enddefekt ist das ja egal, wenn das Ergebnis stimmt.

Gruß
Phillip

@ Uli: Ich bin für jede Theorie zu haben, kann dir die Datei ja auch schicken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 11. Mai. 2010 21:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_020192_3.JPG

 
Hallo nochmal,

@Uli
geht leider nicht   


@Jungspund

Was aber auch geht ist nur die Kurbelwelle im Kontext der Baugruppe auf bearbeiten setzen,

dann mit der Fläche des Dichtringsitzes eine Ebene im Kurbelwellenpart erzeugen

und den Dichtring mit dieser Ebene Verknüpfen!

Geht vermutlich am einfachsten   


MfG
Andreas   

Edit    dann aber ein Auge auf die externen Referenzen haben,
oder die Referenzen sofort brechen!

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 11. Mai. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 11. Mai. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 11. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jungspund
Mitglied
Koordinierer


Sehen Sie sich das Profil von Jungspund an!   Senden Sie eine Private Message an Jungspund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jungspund

Beiträge: 239
Registriert: 04.01.2008

erstellt am: 11. Mai. 2010 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super, das ist doch gut mit der Ebene.
Danke nochmal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeeLittle
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TeeLittle an!   Senden Sie eine Private Message an TeeLittle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeeLittle

Beiträge: 190
Registriert: 22.11.2005

SWX 2017 SP5.0 (für Altdaten in Workgroup PDM)
SWX 2023 Off. Prem. 64-bit SP4.0
SpeedyPDM zur Datenverwaltung
Windows 10 Pro 64-bit
Dell Precision T3660 (Core i7-12700K 3,6 GHz 12c/20T), 32GB RAM
Nvidia Quadro RTX A2000 6GB
Monitore 3840x2160 (27") / 1920x1200 (24")
SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!)
3D-Drucker Ultimaker S5

erstellt am: 12. Mai. 2010 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Jungspund,

weiß nicht, ob das ein Weg für Dich wäre, aber könntest Du nicht den O-Ring in der Hauptbaugruppe an die passende Stelle setzen und ihn dann in die UBG verschieben (drag'n'drop im Feature-Baum)? Dann dort mit einer passenden Beziehung festmachen und fertig.

kleine Nebenbemerkung zu einer vorigen Aussage:

Zitat:
[Begründung mit vier Buchstaben: Isso]

Ein Studium soll zu eigenständigem Denken anleiten, insofern muss man alles hinterfragen dürfen und sollte das auch tun. Wenn es keine plausible Erklärung gibt, dann kann man es doch auch anders machen.

Fortschritt geht nur, wenn Leute sich dem "stell keine dummen Fragen, dat hamma imma so gemacht" widersetzen.

Gruß
Thomas

------------------
Tue was Du tust.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 12. Mai. 2010 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich

Aber vielleicht wollte der/die Dozent/in auch nur darauf hinaus zu zeigen was eine Flexible Baugruppe ist? Dann braucht man eben ein "IS(S)O".

Anmerkung, das mit der Ebene als externe Referenz und den Ring mit der Ebene Verknüpfen find ich Klasse!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jungspund
Mitglied
Koordinierer


Sehen Sie sich das Profil von Jungspund an!   Senden Sie eine Private Message an Jungspund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jungspund

Beiträge: 239
Registriert: 04.01.2008

erstellt am: 12. Mai. 2010 19:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Anmerkungen.
@Thomas: Ich, hätte den Dichtring auch an eine andere Stelle, der Erzeugnisstruktur gestellt. Allerdings darf ich an der in der Regel nichts ändern. Für die Aufgaben bekommen wir so einen Aufbau vorgeschrieben. Es dient ja nur um vernünftig mit SW zu arbeiten. Bei meinen Konstruktionen (anderes Fach) bin ich dann natürlich frei davon.

@Press play on tape: Ich denke auch, dass der Dozent irgendwann das Problem nochmal erläutern wird und einen Lösungvorschlag zeigen wird. Irgendwann^^. "Halbe Sachen" kann ich nur leider nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, woraufhin ich mir so lange die Nächte um die Ohren schlage, bis ich eine vernünftige Lösung habe. (Hätte ich diesen Ehrgeiz ma bloß in jedem Fach ^^
Und die Lösung mit der Ebene von Andreas find ich auch super.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Mai. 2010 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jungspund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, 

und weil Du Dein Profil vorbildlich ausgefüllt hast, Deine Fragestellung

nachvollziehbar und vorbereitet war ,Du Dich rückmeldest,und ich mir

wünschen würde alle, mit Student im Profil, würden so arbeiten 

gibts von mir 10 ÜS 


MfG
Andreas 

@Heiko IS(S)O ist mir auch einen Wert

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 12. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jungspund
Mitglied
Koordinierer


Sehen Sie sich das Profil von Jungspund an!   Senden Sie eine Private Message an Jungspund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jungspund

Beiträge: 239
Registriert: 04.01.2008

erstellt am: 13. Mai. 2010 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz