Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Vision oder Illusion?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Vision oder Illusion? (1325 mal gelesen)
Lueghi
Mitglied
Admin für alle Systeme ....


Sehen Sie sich das Profil von Lueghi an!   Senden Sie eine Private Message an Lueghi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lueghi

Beiträge: 435
Registriert: 01.07.2005

CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO
PDM...: PRO.FILE 8.6
ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1
BS....: Win10, HP ZBook G5

erstellt am: 23. Apr. 2010 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebes Forum,

wir stehen hier vor einer prinzipiellen Entscheidung und benötigen fachkundige Hilfe/Beratung. Werde versuchen, unser Problem darzustellen, hoffe das gelingt mir auch …

Wir sind ein Hersteller von Sondermaschinen und haben auch eine eigene Fertigung. Von daher ist die Zuschnittsliste bei Strukturbauteilen für unsere Fertigung ein sehr wichtiges Element, da die Halbzeuge nach der Liste in der Zeichnung abgesägt werden. Unsere Überlegung war jetzt, auch bei Fertigungsteilen wie z. B. einer Welle als Basis ein Strukturbauteil (Rundmaterial) zu verwenden, dass dann über eine mechanische Bearbeitung im CAD auf die gültige Form gebracht wird. Diese Vorgehensweise hat aus unserer Sicht den großen Vorteil, dass die Zuschnittsliste automatisch als Stückliste an das PDM-System und von diesem automatisch bei Freigabe an unser ERP-System übergeben werden kann. Im Strukturbauteil (*.sldlfp) sind unsere Daten wie Artikelnummer, Benennung etc. eingepflegt. Damit stelle ich sicher, dass
a. der Konstrukteur nur die Halbzeuge verwendet, die ich im CAD als Strukturbauteil hinterlegt habe und damit auch für unsere Fertigung verfügbar sind
b. bei Änderungen im Teil automatisch die neue Halbzeuglänge in die Stückliste übertragen wird und damit auch im ERP-System korrigiert wird

Hier würde mich grundsätzlich interessieren, ob andere Firmen auch so arbeiten oder ob es Gründe gibt, nicht so zu arbeiten. Jede Anregung ist aus meiner Sicht hilfreich ....

------------------
Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 23. Apr. 2010 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lueghi 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn der Ablauf wie beschrieben klappt habt ihr gute Arbeit gemacht
Ich find's gut.
Ändert sich das Teil im SolidWorks ändern sich auch die DAten im ERP- System,( wenn ich das richtig verstehe)
Besser kann der Ablauf eigentlich ja nicht sein.

------------------
Grüße von der Saar
Uwe Blum


www.hydac.com/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lueghi
Mitglied
Admin für alle Systeme ....


Sehen Sie sich das Profil von Lueghi an!   Senden Sie eine Private Message an Lueghi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lueghi

Beiträge: 435
Registriert: 01.07.2005

CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO
PDM...: PRO.FILE 8.6
ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1
BS....: Win10, HP ZBook G5

erstellt am: 23. Apr. 2010 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ublum:
Wenn der Ablauf wie beschrieben klappt habt ihr gute Arbeit gemacht 

Wir sind erst in der Konzeptionsphase, laufen tut da noch gar nichts ....
Zitat:

Ändert sich das Teil im SolidWorks ändern sich auch die DAten im ERP- System,( wenn ich das richtig verstehe)

Ja, richtig verstanden.

Wenn ich Dich richtig verstehe, arbeitet ihr aber noch nicht so, oder?

------------------
Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 23. Apr. 2010 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lueghi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

ich sehe das so wie Uwe, wenn ihr das hinbekommt ist es ein sauberer und toller Weg, Hut ab.

Das ganze hat nur einen Haken, und damit sind wir dann bei dem Grund, warum viele das nicht machen: das bedeutet zwangsweise, SolidWorks ist das führende System und es darf keine "Mauschelwege" geben.

Beides widerspricht im Allgemeinen der aktuellen und gewollten Situation in praktisch allen Unternehmen ab einer "kritischen" Größe, die ich kenne. Ein-Mann Betriebe können so arbeiten, die machen sich die Werkzeuge zu nutze und sind flexibel in der Prozessanpassung. Je komplexer dein Unternehmen wird desto größer ist aber die Anforderungen an Regeln, Schnittstellen und Prozessen - und nach Möglichkeiten, diese zu brechen, ohne dass das System zusammenkracht.

Typischerweise ist das CAD ja nur ein Teil der Prozesskette, angefangen von Verkauf und Entwicklung über Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Lagerhaltung, Logistik, Service usw. Alle die Werkzeuge in diesen Prozessketten haben "Lebenserwartungen", also Zeiträume, bis deren Einsatz wieder überprüft und ggf. etwas anderes genutzt wird. Bei PDM Systemen liegt das schnell bei 10-15 Jahren, CAD vielleicht 5-8. Das ist der erste Grund, warum in den meisten Fällen nicht das CAD System das führende ist, sondern das PDM/PLM/EDM-System (oder wie auch immer gerade die Flavour-of-the-year Abkürzung dafür ist).

Das andere ist die Umgehbarkeit oder Schummeln um den Prozess drumherum. Keiner kann mir ernsthaft erzählen, dass es in einem "normalen" Unternehmen nicht die notwendigen Sollbruchstellen in den Prozessen gibt und Leute, die etwas im Notfall (oder manchmal auch im Regelfall) verbiegen können. Wenn du nun aber alles nach vorne in die Prozesskette ziehst (alsi in SolidWorks) und dahinter (also z.B. in der AV oder Materialwirtschaft)  schummelst, hast du anschließend entweder ein inkonsistentes System (was du gleichstellen kannst mit nicht benutzbar) oder musst deine Schummeleien noch einmal vorne wiederholen und dann "richtig" machen - und damit den ursprünglichen Sinn hinter der Schummelei ad absurdum führen.

Prozesstechnisch ist die Lösung, wie du sie dir überlegt hast, der beste Weg. Solltet ihr aber auf lange Sicht (ich spreche von 15-20 Jahren) vielleicht mal SolidWorks in Frage stellen wollen oder zu den "Realos" gehören, die manchmal schnell was Schummeln, weil der Kunde/Baustellenmonteur wartet, dann ist es vielleicht besser die Dinge zu trennen.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 23. Apr. 2010 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lueghi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:

Wenn ich Dich richtig verstehe, arbeitet ihr aber noch nicht so, oder?


Vielleicht nicht mit Libraryfeatures aber sonst schon . Ändert sich eine Zeichnung im SolidWorks wird dann auch automatisiert die Zeichnung im ERP Versioniert und der Mann aus der Produktion bekommt nur noch die aktuellste Version daraus.

Ansonsten gilt selbstverständlich alles das was Stefan schreibt. 

------------------
Grüße von der Saar
Uwe Blum


www.hydac.com/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 23. Apr. 2010 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lueghi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

grundsätzlich kann man dennoch "sauber" im CAD arbeiten und zuzmindest Strukturen sauber abbilden. Das hat in meinen Augen mehr Nachteile als Vorteile mit solchen "Schummeleien". Man kann aber auch alles was aus CAD heraus sinnvoll möglich ist nutzen, um Informationen (halb)automatisiert ans PDM-System zu übergeben (ist ja der sinnvolle Master) und das Nachtragen was halt fehlt. Und man sagt nicht umsonst:"Die Mischung machts". Aber das ist sicherlich kein Thema bei dem man schnell einen Konsens finden wird.

Bei dem schönen Wetter allemal nicht.

Schönes Wochenende.
Robert Hess.

------------------
"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ess-jay
Mitglied
Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH


Sehen Sie sich das Profil von ess-jay an!   Senden Sie eine Private Message an ess-jay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ess-jay

Beiträge: 681
Registriert: 28.04.2005

Dell Precision T5500
Windows 7 64 bit
24GB RAM, NVidia Quadro 5000
SW 2010 SP4.0
ME10 17.00
3DConnexion Spaceexplorer
Office 2007

erstellt am: 23. Apr. 2010 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lueghi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan (Lueghi),

ich kann Stefan (B.) da nur zustimmen. Bei einer sehr übersichtlichen Betriebsgröße mag das eine vorteilhafte Arbeitsweise sein, wenn die Kommunikationswege kurz sind und AV, Konstruktion und Einkauf von einer, oder nur sehr wenigen Personen erledigt werden, die sich noch auf Zuruf verständigen.

Wir hatten auch über diese Arbeitsweise nachgedacht, aber schnell wieder verworfen. Bei unserer Betriebsgröße (~300MA) und Abteilungsstruktur macht es wenig Sinn.
Bei deiner Arbeitsweise: Man stelle sich nur vor, die AV möchte statt eines Flachs 30x15 ein Flach 30x18 verwenden. Ich müßte, wenns dumm läuft, meinen kompletten Featurebaum, sprich Teileaufbau neu aufbauen, nur weil ein anderes Halbzeug eingekauft wird.
So eine Änderung betrifft uns in der Konstruktion im Regelfall eher weniger, die AV mit der Arbeitsplanung und die Fertigung dagegen sehr.
Und damit die Konstukteure nicht mit solchen fertigungsplanerischen Details aufgehalten werden, und unsere Zeichnungen bei jeder Änderung im PLM-System hochversioniert, geprüft, freigegeben, verteilt und abgelegt werden würden, hat man sich (zu recht) dagegen entschieden.

Wenn dagegen ein oder zwei Personen all diese Aufgaben für einen übersichtlichen Teilestamm übernehmen, dann kann es sehr hilfreich sein so zu arbeiten.
Aber Stefan B. hat recht, denkt an die Zukunft, so ein CAD-System hat gewisse Halbwertszeiten, und dann ist es vielleicht besser, solche Informationen das Halbzeug betreffend separat in den Arbeitsplänen zu haben und nicht auch noch in den CAD-Daten.

Schönes Wochenende, der Grill ruft!   

------------------
Gruß,
Stephan

"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen"

BOFH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolle1970
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wolle1970 an!   Senden Sie eine Private Message an Wolle1970  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolle1970

Beiträge: 76
Registriert: 14.05.2009

erstellt am: 23. Apr. 2010 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lueghi 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir arbeiten auch mit den Strukturbauteilen und habe dies mit den entsprechenden Teilenummmern und Bezeichnungen versehen.
Das funktioniert auch ganz gut und zuverlässig.
Kompliziert wird es bei uns, wenn ein Part in eine Schweißkonstruktion eingefügt wird. Es kommt ja mal vor, das ein bearbeitetes Teil an einem Grundgestell angeschweißt wird (Flanschplatten, Motorplatten...).
Wir arbeiten mit SW2007 und hier werden von dem eingefügten Teil keinerlei Daten mitgeführt (ab SW2008 soll das anders sein. Ist dem so und funktioniert das zufriedendstellend?). Außerdem ist das Einfügen von Teilen längst nicht so komfortabel wie in Baugruppen und das ganze (zumindest bei SW2007) relativ fehleranfällig. (Ein eingefügtes Teil einfach mal im Featurebaum verschieben...)

Eine Verknüpfung mit einem PPS-System haben wir (noch) nicht. Bei uns ist die Vorstellung aber nur so, dass die Zuschnittsliste (mit Umweg über Excel)einmal in unser PPS-System übertragen wird aber keine direkte Kopplung mit SW besteht. Nur die lästige Stücklistentipperei soll entfallen.

Das ganze scheitert zur Zeit an der Zuschnittsliste. Wie kann ich die Zuschnittsliste nach Excel exportieren? Unsere MaxxDB bietet zwar die Möglichkeit die Zuschnittsliste aufzulösen, aber in unserer Version (2.87 SP4.6) ist die Liste, die dann in der MaxxDB erscheint alles andere als richtig und vollständig. Hat hier einer Erfahrung (MaxxDB/SW2007/Zuschnittsliste)?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lueghi
Mitglied
Admin für alle Systeme ....


Sehen Sie sich das Profil von Lueghi an!   Senden Sie eine Private Message an Lueghi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lueghi

Beiträge: 435
Registriert: 01.07.2005

CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO
PDM...: PRO.FILE 8.6
ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1
BS....: Win10, HP ZBook G5

erstellt am: 28. Apr. 2010 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Beiträge.

Aber die machen mir irgendwie keinen Mut, in der Richtung weiterzumachen ... 

Wir werden noch was darüber brüten ...

------------------
Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz