| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Funktion Wiederherstellen (4996 mal gelesen)
|
tsn Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 09.12.2005
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SolidWorks Anwender, ich habe bisher mit Autodesk Inventor gearbeitet und mußte jetzt beruflich bedingt auf Solidworks umsteigen. Der Umstieg war nicht weiter problematisch, da sich die beiden Programme sehr ähnlich sind. Mein bisheriges Resümee : würde man beide Programme vereinigen und nur das übernehmen was beim jeweiligen Programm besser läuft, dann hätte man ein ganz tolles Programm. So nun zu meiner Frage : Mir ist aufgefallen, daß es hier die Funktion "Rückgängig" gigt, aber "Wiederherstellen" nicht aktiviert werden kann. Wie ist das ? Gruß Thomas ------------------ thomas.n Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
Hallo Willkommen im SWX Forum. Im Gegensatz zu Inventor kannst du im SWX nur innerhalb eines Befehls "Rückgängig machen" anwenden. Ich musste mich auch einmal umstellen und ich wünschte in SWX könnte mann den Befehl gleich anwenden. Übrigens "Rückwärts" geht "Vorwärts" wie Inventor geht aber auch nicht. Trotzdem wünsche ich dir in Zukunft genauso viel Spass im SWX wie ich auch habe Gruss Sonti PS: Könntes du bitte noch dein Anwenderprofil ausfüllen, es kann dir dann bei anderen Fragen sicher auch noch besser geholfen werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
|
tsn Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 09.12.2005
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfram, mit Wiederherstellen will ich zuviel gemachte Rückgängig-Schritte ausgleichen, oder wenn man einfach mit Rückgängig noch einmal zum Ausgangszustand zurück will wieder die aktuelle Situation herstellen. Gruß ------------------ thomas.n Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
|
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 23:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
|

| |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 24. Apr. 2010 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
Zitat: Original erstellt von Olaf Wolfram: Mit dem Befehl Rüchgängig kommst du doch zurück bis zum letzten Speicherpunkt!
wobei hier letzter Speicherpunkt oftmals auch heißt Skizze schließen, aus die Maus(SWX2010) Wenn Du noch in der Skizze bist geht der Befehl Rückgängig aber wenn aus der Skizze gehst ists vorbei(hab ich in letzter Zeit so beobachtet) SWX macht Dir also die Änderungen Rückgangig bis zu einem Abgeschlossen ganzen. Die Schwierigkeit ist nämlich auch was man Rückgängig machen will(auch die vohergehende Ansicht also das zommen auf etwas ist eine Aktion) Die Funktion Rückgängig ist also um Änderungen die einen längeren zeitraum betreffen nicht Nutzbar aber um die letzten zwei drei Dinge Rückgängig zu machen schon. Auch gibt es Aktionen bei denen alles Rückgängig gemacht wird und nicht nur das letzte(Gedacht letzte) wenn man zum Beispiel im Verknüpfen Dialog ist, ist es ganz komisch. Persönlich hat mich das noch nie gestört denn durch das parametrische arbeiten ist oftmals eine Änderung in sekunden wieder Rückgängig zu machen. Ich nutze Rückgängig wirklich nur bei Fehlern(falsche Eingabe oder so) und in der Regel nur bei der letzten Aktion. Zum Wiederherstellen an sich gebe ich Krümmel hier 10 Üs, denn das ist "die Möglichkeit" Wiederherzustellen. Wobei man auch einfach auf Datei/ neu Laden gehen kann(ohne zu schließen). Das nutze ich perönlich sehr viel um mal etwas auszuprobieren. Ansonsten mache ich mir oftmals von einem Teil eine Kopie speichern unter wenn ich varianten brauche um mal zu sehen wie die Konstruktion ausgeht wenn ich es etwas anders mache. gruß Heiko ------------------ Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei .....der dazu gehörige Plauderthread
Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |