| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Effiziente Bohrungsverwaltung und Spannmittelverwaltung in SolidCAM., ein Webinar am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Grafikproblem mit Solidworks 2010 (4137 mal gelesen)
|
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit der Grafik. Ich zitiere mal, wie ich es zum SolidWorks-Support geschickt habe: "Wird das Modell bewegt (verschieben, zoomen, drehen) kommt es des öfteren vor (undefiniert wie oft; manchmal alle 3s, manchmal alle 3min) dass sich nur mehr ein kleines Kästchen (undefinierte Größe; 1 - 5cm^2) die Bewegung richtig anzeigt. Der Rest des Bildschirms friert ein. (Siehe Screenshot) Das Problem tritt unabhängig davon auf, was geöffnet wurde. (asm, Teil, drw, auch bei komplett leeren Teilen) Lösung ist dann ein Tastenklick auf eine andere Stelle, oder manchmal muss ein Wiederaufbau gemacht werden. GraKa-Treiber wurden durchprobiert: 8.16.11.9187 (von SolidWorks) .9728 (neueste von nVidia) .9161 (von SolidWorks) Benutzereinstellungen wurden auch schon auf Standard zurückgesetzt." Vom SolidWorks-Support kommt im enteffekt nur, dass ich auf SP3.0 warten soll. Kann sich das Jemand erklären bzw. kennt das schon Jemand? mfg MPunkt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
|
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Irgendwie nimmt er meine Systeminformationen in meine Beiträge nicht mit hinein. Also hier sind sie: Solidworks 2010 SP2.1 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hans Mueller: Hallo, probier´s mal ohne 3D-Maus. Bei mir macht der Mäusekampf zwischen 2D und 3D immer mal wieder Probleme. Vielleicht hilt´s ja.
Danke, hat aber leider nicht geholfen. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blanda Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 240 Registriert: 15.07.2009
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo MPunkt, versuch mal mit OpenGL zu arbeiten. Kann sein das du dein Grafikkarte erst deaktivieren mußt. Ich glaub der fragt dich ob er die Grafik-Karte umgehen soll. ------------------ ---------------- Grüße Blanda Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Blanda: Hallo MPunkt, versuch mal mit OpenGL zu arbeiten. Kann sein das du dein Grafikkarte erst deaktivieren mußt. Ich glaub der fragt dich ob er die Grafik-Karte umgehen soll.
Danke für den Hinweis: Mit aktiviertem OpenGL tritt das Problem nicht auf. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo zusammen, ich glaube, ihr verwechselt da was. Ihr arbeitet in SolidWorks immer mit OpenGL. Was in den Systemoptionen da eingestellt werden kann ist Software OpenGL, wa sim Klartext heißt, dass SolidWorks den Grafikkartentreiber und deren Implementation und Übersetzung von OpenGL umgeht und es selbst über den Prozessort macht und das Ergebnis an die Grafikkarte reicht. Wenn ein Problem mit ausgeschaltetem Software OpenGL (also mit anderen Worten: mit Hardware OpenGL = Grafikkartentreiber) passiert und mit Software OpenGL nicht mehr hast du ein Problem mit dem Grafikkartentreiber bzw. dessen OpenGL gefunden und kannst ggf. mit anderen Treibern das Problem lösen. Der Vorteil das eben nicht per Software OpenGL zu machen ist die Geschwindigkeit, gerade bei komplexen Darstellung mit Texturen, Transparenz usw., das wird üblicherweise durch spezialisierte Grafikkartentreiber bzw. deren Hardwareumsetzung viel schneller erledigt. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragonbeat Ehrenmitglied CAD care
    
 Beiträge: 1604 Registriert: 24.03.2006 Solid Edge ST3 MP9 / ST4 MP1 Intel Core i7 2600k @ 3,40GHz 16 GB Ram NVIDIA GeForce GTX 580 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
|
Blanda Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 240 Registriert: 15.07.2009
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Mit der Software OpenGL erkennst du eigentlich auch nur, das etwas mit deiner Grafikkarte oder den Grafiktreiber nicht i.O. ist. Es gibt auf der SolidWorks-Seite immer eine Liste der lizenzierten Grafikkarten und Treiber. Vielleicht sieht du hier ob deine Grafikkarte und Treiber i.O. sind. Oder was noch besser ist, wende dich an deinen Reseller. Der kann dir die Info gleich geben.
------------------ ---------------- Grüße Blanda Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragonbeat Ehrenmitglied CAD care
    
 Beiträge: 1604 Registriert: 24.03.2006 Solid Edge ST3 MP9 / ST4 MP1 Intel Core i7 2600k @ 3,40GHz 16 GB Ram NVIDIA GeForce GTX 580 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
|
Blanda Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 240 Registriert: 15.07.2009
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Tja, DragonBeat (schöner Name) wenn du alles ausgeschlossen hast, weiß ich auch nicht mehr so richtig weiter. Ich würde diese Problem der Hotline melden, damit die sich ein Bild machen können. Evtl. gleich ein RX damit die ganzen Log-Files mit dabei sind. ------------------ ---------------- Grüße Blanda Ich weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habe auch alle Treiber getestet, der von Solidworks war sogar genau für unsere Lenovo Station. Auch ein Rx habe ich schon gemacht und weggeschickt: Antwort: 1.) Den Treiber von Lenovo versuchen: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-73805 2.) Stellen Sie sicher, dass Sie während der Installation als Administrator angemeldet sind 3.) Um die Belastung der Grafikkarte zu reduzieren empfiehlt es sich die Win7 Darstellung in die klassische Windows Darstellung zu ändern (ohne Transparenz etc.) zu 1.) war genau der Treiber den ich installiert hatte wie ich das Rx machte 2.)ohne Adminrechte gehts sowieso nicht 3.) Sollte auf Workstations sowieso Standard sein Und zum Schluss die Standardaussage: warten auf SP 3.0 (1-2 Wochen) Wir werden 3.0 dann mal Installieren wenns da ist. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das etwas hilft. @Dragonbeat: ist das Problem mit SW 2010 oder mit neuer Hardware gekommen? Wir haben nämlich beides gleichzeitig getauscht.
mfg MPunkt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragonbeat Ehrenmitglied CAD care
    
 Beiträge: 1604 Registriert: 24.03.2006 Solid Edge ST3 MP9 / ST4 MP1 Intel Core i7 2600k @ 3,40GHz 16 GB Ram NVIDIA GeForce GTX 580 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 23. Apr. 2010 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
|
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nach ewig langem hin und her mit verschiedensten GraKa-Treibern und allen möglichen Einstellungen, hat unser Reseller einen Tipp bekommen, die Aero Oberflächen von Win 7 einzuschalten. An alle die Grafikprobleme haben: Solidworks funktioniert unter Windows 7, wenn 1. die Aero Oberflächen 2. die Anzeige auf 100% eingestellt ist. Zumindest auf unseren Lenovo Rechnern ist es so. Bei einer größeren Einstellung als die 100% (z.B. 125%) ist z.B. dieses neue Pop-Up-Menü bei Bemaßungen in Zeichnungen nicht erreichbar. (Das müsste soweit ich weiß auf allen Rechnern so sein) Ich hoffe ich erspare einigen ein sehr langes Suchen wie wir es gehabt haben. mfg MPunkt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
"Bei einer größeren Einstellung als die 100% (z.B. 125%) ist z.B. dieses neue Pop-Up-Menü bei Bemaßungen in Zeichnungen nicht erreichbar." Bei XP 64bit ist es auf jeden Fall so. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |